USA-Ticker: Aktuelle Nachrichten und Hintergründe
Im Rahmen der „America First Trade Policy“ findet eine umfassende Neubewertung der Handelsbeziehungen und handelspolitischen Maßnahmen der USA statt, einschließlich der Einführung zusätzlicher Zölle, die fast alle Länder der Welt betreffen. In diesem Artikel verfolgen wir die Entwicklungen und sammeln Informationen über die Zollmaßnahmen der USA und die Reaktionen anderer Länder.
USA und die Welt
Neueste Ankündigungen
18. August 2025
Aufnahme von weiteren Aluminiumderivaten und Stahlderivaten ab dem 18. August 2025 in den HTSUS, die den Zöllen gemäß Abschnitt 232 in Höhe von 50 Prozent unterliegen:
- Die entsprechende Zolltarifnummer sind im Adoption and Procedures of the Section 232 Steel and Aluminum Tariff Inclusions Process aufgelistet.
- Weitere Informationen auf Deutsch finden Sie auf der Webseite der GTAI (Zölle auf Aluminiumimporte, Zölle auf Stahlimporte).
31. Juli 2025
Ankündigung neuer länderspezifischen Zusatzzöllen ab dem 7. August 2025 00:01 Uhr ET (Eastern Time):
- Waren, die nach dem 7. August 2025 um 00:01 Uhr ET zum freien Verkehr abgewickelt oder aus einem Lager in den freien Verkehr überführt werden, unterliegen den neuen zusätzlichen reziproken Zöllen gemäß Anhang II der E.O. vom 31. Juli 2025.
- Weitere Informationen (einschließlich Ausnahmen) auf Deutsch finden Sie auf der Webseite der GTAI.
Aussetzung von De-Minimis-Ausnahmen ab dem 29. August 2025 00:01 Uhr ET (Eastern Time) weltweit:
- Betroffen sind sämtliche Einfuhrsendungen, die nicht unter 50 U.S.C. 1702(b) (unusual and extraordinary threat) fallen, unabhängig von ihrem Wert und Herkunftsland.
- Ausgenommen sind die Sendungen, die über das internationale Postnetz versandt werden - diese unterliegen eigenen, gesonderten zollrechtlichen Vorschriften. Ausgenommen sind auch persönliche Gegenstände.
- Weitere Informationen auf Deutsch finden Sie auf der Webseite der GTAI.
Einführung von Zusatzzöllen von 50 Prozent ab dem 1. August 2025 um 00:01 Uhr ET (Eastern Time) auf Kupferimporte:
- Betroffen sind Einfuhren von halbfertigen Kupfererzeugnissen und stark verarbeiteten Kupferderivatprodukten. Die Zusatzzölle gelten ausschließlich für den Kupferanteil der unter der Proklamation fallenden Waren.
- Der Zusatzzoll wird zusätzlich zu allen bestehenden (Antidumping-)Zöllen, Gebühren und Abgaben erhoben.
- Weitere Informationen auf Deutsch finden Sie auf der Webseite der GTAI.
Frühere Ankündigungen
7. Juli 2025: Die Aussetzung der länderspezifischen Zollsätze wird bis 1. August 2025 verlängert.
4. Juni 2025: Die Zölle auf Stahl- und Aluminium-Importe werden von 25 Prozent auf 50 Prozent erhöht.
11. April 2025: Ausnahme bestimmter Waren von Zollerhöhungen (einschließlich Waren aus China).
10. April 2025: Aussetzung der länderspezifischen Zollsätze bis zum 9. Juli 2025. Der am 5. April 2025 in Kraft getretene Zusatzzoll von 10 Prozent gilt weiterhin.
9. April 2025: Inkrafttreten der Zollerhöhungen gemäß den in Anhang 1 der Verordnung aufgeführten länderspezifischen Sätzen (für die EU - 20 Prozent). Ausgenommen sind die in Anhang 2 aufgeführten Waren und andere in Absatz 3 genannte Waren.
5. April 2025: Inkrafttreten zusätzlicher Zölle von 10 Prozent auf alle Importe aller Handelspartner (mit bestimmten Ausnahmen) und Ankündigung der länderspezifischen Zollerhöhungen ab dem 9. April 2025.
3. April 2025: Inkrafttreten der Zölle von 25 Prozent auf Einfuhren von Kraftfahrzeugen und bestimmten Kraftfahrzeugteilen (Motoren, Getriebe, Teile des Antriebsstrangs und elektrische Komponenten).
USA und Europäische Union (EU)
Neueste Ankündigungen
21. August 2025
Veröffentlichung der gemeinsamen EU-US-Erklärung (Joint Statement)
- (European Commission) Joint Statement on a United States-European Union framework on an agreement on reciprocal, fair and balanced trade
- (The White House) Joint Statement on a United States-European Union Framework on an Agreement on Reciprocal, Fair, and Balanced Trade
27. Juli 2025
Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA
- Die USA erheben künftig 15 Prozent Zoll auf fast alle EU-Waren (ausgenommen sind Produkte aus Eisen, Stahl und Aluminium - für diese gilt weiterhin 50 Prozent Zollsatz)
- Die EU verzichtet auf Einfuhrzölle für US-Industriegüter
- Geplant sind 600 Milliarden Euro EU-Investitionen in den USA und 750 Milliarden Euro an Energieimporten aus den USA
In unserem Artikel „Abkommen zwischen den USA und der EU: Zölle, Handel, Investitionen“ haben wir einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der Einigung zusammengestellt.
Frühere Ankündigungen
14. Juli 2025: Bekanntgabe der neuen Gegenmaßnahmen. Die EU setzt zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent fest. Sie gelten für alle Waren, die in den Anhängen der Durchführungsverordnung (EU) 2025/778 gelistet sind.
14. April 2025: Die EU veröffentlichte sowohl die Gegenmaßnahmen als auch die Aussetzung dieser Maßnahmen in zwei separaten Rechtsakten.
10. April 2025: Die EU-Kommission setzt das Inkrafttreten der EU-Gegenmaßnahmen für 90 Tage aus.
12. März 2025: Die EU-Kommission reagiert mit zwei Gegenmaßnahmen:
- Die Wiedereinführung der ausgesetzten Ausgleichsmaßnahmen für 2018 und 2020;
- Die Verhängung eines neuen Pakets zusätzlicher Maßnahmen nach einer Konsultation der Mitgliedstaaten und der Interessengruppen.
USA und China
Neueste Ankündigungen
11. August 2025
Weitere Aussetzung von gegenseitigen Zusatzzöllen ab dem 12. August 2025 für 90 Tage
- USA: Aussetzung der länderspezifischen Zöllen für China
- China: Festsetzung eines Zollsatzes von 10 Prozent auf Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten
Frühere Ankündigungen
12. Mai 2025: Vereinbarung zwischen den USA und China, gegenseitige Zusatzzölle für 90 Tage teilweise auszusetzen.
11. April 2025:
- USA: Ausnahme bestimmter Waren von Zollerhöhungen (einschließlich Waren aus China).
- China: Erhöhung der zusätzlichen Zöllen auf 125 Prozent auf alle Waren mit Ursprung in den USA ab dem 12. April 2025.
10. April 2025 / USA: Erhöhung der “reziproken” Zölle auf Importe aus China auf 125 Prozent und weitere Erhöhung der De-minimis-Tarifen.
9. April 2025:
- China: Erhöhung von zusätzlichen Zöllen auf 84 Prozent auf alle Waren mit Ursprung in den USA ab dem 10. April 2025.
- USA: Erhöhung der “reziproken” Zölle auf Importe aus China auf 84 Prozent und Erhöhung der De-minimis-Tarifen.
4. April 2025 / China: Ankündigung von zusätzlichen Zöllen auf alle Waren mit Ursprung in den USA ab dem 10. April 2025 und Verschärfung von Exportkontrollmaßnahmen.
2. April 2025 / USA: Abschaffung der de-minimis-Regelung für China und Hong Kong ab dem 2. Mai 2025.
4. März 2025 / USA: Erhöhung der Zölle auf Importe aus China auf 20 Prozent.
10. Februar 2025 / China: Inkrafttreten der Gegenzölle auf US-Waren: für Kohle und Flüssigerdgas - ein Sonderzoll von 15 Prozent, für Rohöl, landwirtschaftliche Maschinen und Pkw - 10 Prozent.
5. Februar 2025 / China: Einreichung einer Klage bei der WTO gegen die amerikanischen Sonderzölle.
4. Februar 2025 / USA: Inkrafttreten der Strafzölle von 10 Prozent gegen China.
USA, Kanada und Mexiko
Neueste Ankündigungen
19. Juni 2025 / Kanada: Ankündigung von neuen Maßnahmen zum Schutz der Stahl- und Aluminiumindustrie:
- Ab dem 27. Juni 2025 unterliegen bestimmte Stahlwaren und Aluminiumprodukte , die nach Kanada importiert werden, einem Zusatzzoll in Höhe von 50 Prozent, sofern sie über das festgelegte Kontingent hinaus eingeführt werden.
- Weitere Informationen auf Deutsch finden Sie auf der Webseite der GTAI.
Frühere Ankündigungen
7. April 2025 / Kanada: Ankündigung von Zusatzzöllen auf Einfuhren von PKW aus den USA. Das Datum des Inkrafttretens steht noch nicht fest.
- Kraftfahrzeuge (KFZ), die nicht den United Stades-Mexico-Canada-Agreement (USMCA)-Ursprungsregeln entsprechen, sollen mit einem Zusatzzoll in Höhe von 25 Prozent belegt werden.
- Bei KFZ, die die USMCA-Ursprungsregeln erfüllen, gilt der Zusatzzoll nur für den US-amerikanischen Anteil des Fahrzeugs.
6. März 2025 / USA: Anpassung der Zölle, damit die amerikanische Automobilindustrie nicht aufgrund der Struktur ihrer Lieferketten leidet.
13. März 2025 / Kanada: Einführung von zusätzlichen Zöllen in Höhe von 25 Prozent für bestimmte Stahl- und Aluminiumerzeugnisse mit Ursprung in den USA.
4. März 2025:
- USA: Inkrafttreten der Zölle in Höhe von 25 Prozent auf zahlreiche Waren aus Mexiko und Kanada.
- Kanada: Einführung von zusätzlichen Zöllen in Höhe von 25 Prozent für bestimmte Waren mit Ursprung in den USA.
1. Februar 2025: Abschaffung der de-minimis-Regelung für Mexiko und Kanada.
USA und weitere Länder
Neueste Ankündigungen
6. August 2025
Verhängung zusätzlicher Zölle auf Waren aus Indien ab dem 27. August 2025:
- Waren, die nach dem 27. August 2025, 00:01 Uhr ET (Eastern Time) zum freien Verkehr abgefertigt oder aus einem Lager in den freien Verkehr überführt werden, unterliegen dem zusätzlichen Einfuhrzollsatz von 25 Prozent sowie weiteren zusätzlichen reziproken Zöllen von 25 Prozent.
- Weitere Informationen auf Deutsch finden Sie auf der Webseite der GTAI.
30. Juli 2025
Verhängung zusätzlicher Zölle auf Waren aus Brasilien ab dem 6. August 2025:
- Waren, die nach dem 6. August 2025, 00:01 Uhr ET (Eastern Time) zum freien Verkehr abgefertigt oder aus einem Lager in den freien Verkehr überführt werden, unterliegen dem zusätzlichen Einfuhrzollsatz von 40 Prozent sowie weiteren zusätzlichen reziproken Zöllen von 10 Prozent.
- Weitere Informationen auf Deutsch finden Sie auf der Webseite der GTAI.
24. Juli 2025
Abkommen zwischen den USA und Japan:
- Japan wird Investitionen in den USA in Höhe von 550 Milliarden US-Dollar tätigen, US-Agrarerzeugnisse im Wert von acht Milliarden US-Dollar, zivile Luftfahrzeuge, US-Rüstungsgüter im Milliardenumfang kaufen sowie Energieimporte aus den USA steigern.
- Im Bereich der Straßenfahrzeuge erkennt Japan amerikanische technische Normen generell als gleichwertig an.
- Japan öffnet seine Märkte für amerikanische industrielle- und Konsumgüter.
- Die USA legen einen generellen Zollsatz von 15 Prozent auf Einfuhren aus Japan fest.
23. Juli 2025
Abkommen zwischen den USA und Indonesien:
- Festlegung des reziproken Zollsatzes in Höhe von 19 Prozent für Waren aus Indonesien
- Indonesien wird die Zölle für 99 Prozent der aus den USA nach Indonesien eingeführten Produkte abbauen
- Verhandlungen zu den vereinfachten Ursprungsregeln und Abbau nichttarifärer Handelshemmnisse
- Weitere Informationen auf Deutsch finden Sie auf der Webseite der GTAI.
Frühere Ankündigungen
2. April 2025 / USA: Inkrafttreten der Zölle von 25 Prozent auf sämtliche Importe aus Staaten, die fossile Brennstoffe aus Venezuela kaufen (direkt oder indirekt).
Stand: 3. September 2025
Wir aktualisieren unseren Artikel kontinuierlich für Sie. Aufgrund der schnellen Entwicklungen können wir Ihnen jedoch nicht garantieren, dass die Inhalte immer auf dem neuesten Stand sind.
Wir aktualisieren unseren Artikel kontinuierlich für Sie. Aufgrund der schnellen Entwicklungen können wir Ihnen jedoch nicht garantieren, dass die Inhalte immer auf dem neuesten Stand sind.
Quelle: GTAI, The White House, U.S. Customs and Border Protection