Nachweis der fachlichen Eignung für angehende Straßenpersonen-
verkehrsunternehmer
Bei der Antragstellung auf eine Genehmigung für den Straßenpersonenverkehr (ausgenommen Taxi- und Mietwagenverkehr) ist unter anderem ein Nachweis der fachlichen Eignung notwendig. Dieser wird in der Regel durch eine Fachkundeprüfung vor der IHK erbracht.
Prüfungssachgebiete
Die Prüfung besteht in der Regel aus zwei jeweils einstündigen schriftlichen und einem bis zu einer halben Stunde dauernden mündlichen Teil. In der Regel wird die Prüfung eintägig durchgeführt. Sie umfasst folgende Sachgebiete:
-  Recht
 Berufsbezogenes Recht einschließlich Vorschriften über Berufszugang und Berufsausübung auf den Gebieten:
 - Personenbeförderungsrecht
 - Gewerberecht
 - Bürgerliches Recht
 - Handelsrecht
 - Steuerrecht
 - Arbeits- und Sozialrecht
 - Straßenverkehrsrecht
- Kaufmännische und finanzielle Führung des Unternehmens
 - Zahlungsverkehr und Finanzierung
 - Kostenrechnung
 - Beförderungspreise und -bedingungen
 - Beförderungsdokumente
 - Buchführung
 - Versicherungswesen
 - Betriebsführung von Straßenpersonenverkehrsunternehmen
 - Marketing
- Technische Normen und technischer Betrieb
 - Zulassung und Betrieb der Fahrzeuge
 - Instandhaltung und Untersuchung der Fahrzeuge
 - Fahrzeuggewichte und Abmessungen
 - Grundregeln des Umweltschutzes bei der Verwendung und Wartung der Fahrzeuge
 - Telematik
- Straßenverkehrssicherheit, Unfallverhütung sowie Grundregeln des Umweltschutzes bei der Verwendung und Wartung von Fahrzeugen
 - Unfallverhütung und Maßnahmen, die bei Unfällen zu ergreifen sind
 - Verkehrssicherheit
- Grenzüberschreitende Beförderung
 - berufsbezogenes Personenbeförderungsrecht, das im Verkehr mit benachbarten Staaten gilt
 - Grundzüge der Verkehrsregeln in den Nachbarstaaten, insbesondere in den EU-Staaten
 - Grundkenntnisse der Straßengeografie der Mitgliedstaaten
Bewertung der Prüfungsleistung
Die Prüfungsleistungen werden in den einzelnen Prüfungsteilen mit Punkten bewertet. Die Gesamtpunktezahl teilt sich wie folgt auf die Prüfungsteile auf:
- schriftliche Fragen: 40 Prozent
- schriftliche Übungen/Fallstudien: 35 Prozent
- mündliche Prüfung: 25 Prozent
Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 60 Prozent der möglichen Gesamtpunktezahl erreicht sind, wobei der in jeder Teilprüfung erzielte Punkteanteil nicht unter 50 Prozent der jeweils möglichen Punktezahl liegen darf. Andernfalls ist die Prüfung nicht bestanden.
Die mündliche Prüfung entfällt, wenn der erzielte Punkteanteil in mindestens einem schriftlichen Teil unter 50 Prozent der möglichen Punktezahl liegt oder bereits in den schriftlichen Teilprüfungen mindestens 60 Prozent der möglichen Gesamtpunktezahl erzielt wurden.
Anmeldung zur Prüfung
Die IHK Region Stuttgart ist zuständig für die Bewerber, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben.
Sie können ich bei der IHK Region Stuttgart online anmelden.
Prüfungsvorbereitung
Die Teilnahme an der Eignungsprüfung macht eine eingehende fachliche Vorbereitung erforderlich. Art und Umfang der Vorbereitung sind Ihnen freigestellt.
Lehr- und Übungsbücher
Lehr- und Übungsbücher können Sie bei folgenden Verlagen erwerben:
- Verkehrsverlag J. Fischer GmbH & Co. KG
 Corneliusstr. 49, 40215 Düsseldorf
 Tel. 0211 99 19 30
 https://www.verkehrsverlag-fischer.de/
- ABSV-HEMA GmbH
 Gahlenerstr. 250, 46282 Dorsten
 Tel. 023 62 9740 960
 https://www.verkehrsverlag-hema.de/
- Verlag Heinrich Vogel GmbH Fachverlag
 Aschauer Str. 30, 81549 München
 Tel. 089 20 30 43 16 00
 https://www.heinrich-vogel-shop.de/index.html
- Huss-Verlag GmbH
 Roseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München
 Tel. 089 32 39 10
 https://www.huss-shop.de/
Diese Aufzählung ist nicht vollständig, weitere Verlage sind uns nicht bekannt.
Schulungsveranstalter
Folgende Veranstalter führen nach Kenntnis der IHK derzeit in eigener Verantwortung Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfung durch:
- SVG Service und Vertrieb Süd GmbH
 Hedelfinger Str. 17 – 25, 70327 Stuttgart-Wangen
 Tel. 07 11 - 4 01 92 31
- IBA GmbH & Co. KG
 Weildorferstr. 20, 72401 Haigerloch
 Tel. 08 00 - 1 00 23 10
 Seminarort: Blaubeuren
- Verkehrsseminare Fachschule Naumann
 In der Stehle 36b
 53547 Kasbach-Ohlenberg
 Tel. 0 26 44 - 4 06 33 34
 Bundesweite Schulungen
- Competence Mensch und Bus GmbH
 Dornierstr. 3
 71034 Böblingen
 Tel. 0 70 31 - 6 23 07
- Verkehrsseminare Frank R. Bibow
 Schulungsort: "IB-Hotel"
 Am Wallgraben 119
 70565 Stuttgart
 Tel. 04 86 - 93 88 44
- IGS-Institut für Verkehrswirtschaft GmbH
 (Online-) Fernkurse für Omnibus
 Im Justizzentrum 5
 50393 Köln
 Tel. 02 21 - 9 41 50 86
- Akademie des Verkehrsgewerbes
 Kaiserring 46
 73557 Mutlangen
 Tel. 0 71 71 - 9 97 34
- verkehrsseminare marbs e. K.
 Kreßbacher Str. 5
 74177 Bad Friedrichshall
 Tel. 0 71 36 - 270 71 81
- ABSV - HEMA GmbH
 Gahlenerstr. 250, 46282 Dorsten
 Tel. 023 62 9740 960
- SVG-Akademie GmbH (Online-Schulungsanbieter)
 Bullerteich 36
 20537 Hamburg
 Tel. 07 11 40 19 123
Weitere Informationen erhalten Sie von den einzelnen Lehrgangsveranstaltern. Diese Aufzählung ist nicht vollständig, weitere Lehrgangsveranstalter sind uns nicht bekannt.
