Baden-Württemberg-Index ÖPNV 2024 veröffentlicht
Der Baden-Württemberg-Index ÖPNV Straße spiegelt die Veränderung der Kosten für kommunale Busverkehre im Land im Vergleich zum Vorjahr wider. Diese sind 2024 gestiegen. Insgesamt sind die Kosten um rund sechs Prozent gestiegen, womit die Kommunen nun eine Rechengrundlage haben, um ihre Zuschüsse an die Busunternehmen der tatsächlichen Preisentwicklung anzupassen.
Einer der größten Kostenpunkte im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf der Straße war auch im vergangenen Jahr das Personal. In diesem Bereich sind die Kosten um knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr spürbar gestiegen. Die Entwicklung ist sowohl für Verkehre in den Ballungsräumen als auch im ländlich geprägten Regionen zu verzeichnen. Das Verkehrsministerium betont jedoch die Bedeutung von attraktiven Arbeitsplätzen im ÖPNV: Für eine erfolgreiche Verkehrswende braucht es genügend Fachkräfte. Deshalb muss das Berufsbild des Busfahrers und der Busfahrerin attraktiver gemacht werden. Dazu gehört auch eine bessere Bezahlung. Das bringt aber auch höhere Kosten für die Unternehmen mit sich. Es gilt also das System in Balance zu halten. Der Baden-Württemberg-Index 2024 zeigt, dass die Gesamtkosten im Busverkehr 2024 um rund sechs Prozent gestiegen sind. Die Kosten für Kraftstoffe sind dagegen erneut zurückgegangen. Für Diesel gaben die Unternehmen rund 4,4 Prozent weniger aus und auch für Strom sind die Kosten um 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken.