Datenschutzerklärung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Teil 1 – Gesetzliche Grundlagen für die Datenverarbeitung
- 1.1 Welche Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?
- 1.2 Welche Daten werden übermittelt?
- 1.3 Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
- 1.4 Welche Rechte hat der Betroffene?
- Teil 2 – Hinweise zum Internetangebot der IHK Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
- 2.1 Informationen zu unserem Internetangebot
- 2.2 Zweck der Verarbeitung
- 2.3 Systembetreiber
- 2.4 Cookies
- 2.5 Dienste von Drittanbietern
- 2.6 Datensicherheit
- 2.7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
- Nutzungsbedingungen
Teil 1 – Gesetzliche Grundlagen für die Datenverarbeitung
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez
Albert-Schweitzer-Straße 7
D-78052 Villingen-Schwenningen
E-Mail: info@vs.ihk.de
Telefon: +49(0)7721 922-0
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Datenschutzbeauftragte
Albert-Schweitzer-Straße 7
D-78052 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49(0)7721 922-0
E-Mail: datenschutz@vs.ihk.de
1.1 Welche Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?
- Wahrnehmung des Gesamtinteresses der Wirtschaft, § 1 IHKG
- Förderung der gewerblichen Wirtschaft, § 1 IHKG
- Information und Beratung der Mitglieder, § 1 IHKG
- Übermittlung von Daten an nicht-öffentliche Stellen zur Anbahnung von Geschäftsbeziehungen oder sonstigen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Zwecken, § 9 IHKG
- Familienname
- Vorname
- Geburtsdatum
- Anschrift
- Rechtsform
- Firma
- Gründungsdatum
- Datum der Gewerbeanzeige (auch An- und Abmeldung)
- Wirtschaftszweig
- Wirtschaftszweigschwergewicht
- Bezieher IHK-Zeitschrift
- Datensperrkennzeichen
- Beginn der Mitgliedschaft in der IHK
- Zeitpunkt der letzten Änderung
- Identnummer
- Grundsätzliche Beitragspflichtigkeit
- Beitreibgemeinde
- Wahlgruppe und -bezirk betreffend die Kammerwahlen
- Steuernummer
- Bemessungsgrundlagen, das heißt Gewerbeerträge der Beitragsjahre
- Vorläufige Bemessungsgrundlagen, das heißt Gewerbeerträge, die den vorläufigen Veranlagungen zugrunde liegen.
- Zum Soll gestellte, das heißt veranlagte Grundbeiträge und Umlagen sowie das jeweilige Datum des Bescheids.
- Bezahlte Grundbeiträge und Umlagen sowie das jeweilige Datum der Zahlung sowie die Zahlungswege.
- Erstellung von Gutachten
- Benennung von Sachverständigen
- Ausgabe von Ursprungszeugnissen (unter anderem Carnets)
- Beglaubigungen
- Durchführung von Sach- und Fachkundeprüfungen gemäß spezialgesetzlichen Regelungen
- Erlaubnisverfahren (zum Beispiel Versicherungsvermittler, Immobiliardarlehensvermittler unter anderem) gemäß spezialgesetzlicher Regelungen
- Name und Anschrift/andere Kontaktdaten
- Geburtsdatum/-ort
- Geschlecht
- Staatsangehörigkeit
- Registrierungsnummern (für Erlaubnisverfahren)
- Versicherungsnachweise (für Erlaubnisverfahren)
- Angaben zu Kenntnissen und Qualifikationen
- Angaben zu Maßnahmen zur Erlaubniserteilung
- Namen und Geburtsdaten der Ausbilder sowie Art der fachlichen Eignung
- Anzahl der zusätzlichen Fachkräfte
- aktuelle Zahl der Auszubildenden in den jeweiligen Ausbildungsjahren
- Namen, Anschriften, Geburtsdaten und Prüfungstermine der aktuellen Auszubildenden
- aktuelle und frühere Ausbildungsverträge des Betriebes (das heißt Name des jeweiligen Azubis, Vertragsbeginn und -ende)
- Beschwerden
- Besuchsberichte (Inhalt: Grund des Besuchs, Name des Ausbildungsberaters, Namen der Gesprächspartner, Stichworte zum Gesprächsinhalt).
- Name
- Anschrift
- Telefonnummer
- Faxnummer
- E-Mail-Adresse
- ggf. Geburtsort, -datum
- Teilnahmezeitraum bzw. -datum
- Zugangsdaten zur Anlage der Nutzerprofile bei IHK-Online-Angeboten
- Kontodaten (IBAN, BIC)
Bei Kostenübernahme durch Rentenversicherungen, Jobcenter, Arbeitsämtern werden vom Arbeitgeber folgende Daten gespeichert:
- Firmennamen (ggf. auch Angaben aus Gewerbeanmeldung)
- Anschrift (ggf. auch Hauptniederlassung)
- Name Ansprechpartner
- Telefonnummer
- Faxnummer
- E-Mail-Adresse
- Name
- Anschrift
- Telefonnummer
- Faxnummer
- E-Mail-Adresse
- ggf. Firmenanschrift
- Steuer-/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Kontodaten (IBAN, BIC)
- Name
- Anschrift
- ggf. Firmenanschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- ggf. Kontodaten (IBAN, BIC)
1.2 Welche Daten werden übermittelt?
a) Öffentliche Stellen
- Jobcentren oder Arbeitsämter/Arbeitsagenturen
- Landeskreditbank
- Projektstellen in Ministerien
- Landratsämter der Region
- Deutsche Rentenversicherung
Name, Firma, Anschrift und Wirtschaftszweig Ihres Unternehmens dürfen von uns im Einzelfall an Dritte weitergegeben werden, soweit dies der Förderung des Wirtschaftsverkehrs beziehungsweise der Anbahnung von Geschäftskontakten dient. Hierzu verweisen wir auf § 9 Abs.4 Satz 1 IHKG, der dies ausdrücklich regelt.
1.3 Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
- eine Löschung aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen nicht zulässig ist. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung betragen höchstens 10 Jahre, und/ oder
- Vorschriften des Gesetzes über die Pflege und Nutzung von Archivgut (Landesarchivgesetz – LarchG – Baden-Württemberg) entgegenstehen, und/ oder
- eine Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen von Verjährungsvorschriften (zum Beispiel Leistungsnachweise im Rahmen der Berufsausbildung) erforderlich ist. Diese Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen (vgl. §§ 195 ff BGB), wobei die regelmäßige gesetzliche Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
1.4 Welche Rechte hat der Betroffene?
Teil 2 – Hinweise zum Internetangebot der IHK Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
2.1 Informationen zu unserem Internetangebot
- Daten für eine korrekte Ansprache, zum Beispiel: Anrede und Titel
- Personendaten, zum Beispiel: Vor- und Zuname
- Adressinformationen, zum Beispiel: Straße, Postleitzahl und Ort
- Kommunikationsdaten, zum Beispiel: Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse Weiterführende Informationen, zum Beispiel: Firma
- Themeninteresse, zum Beispiel: Newsletter oder Veranstaltungen
- Umfragen
- Benutzername
- Passwort
2.2 Zweck der Verarbeitung
- Kontaktaufnahme mit unseren Teams
- Beantragung eines Newsletters zu unterschiedlichen Themengebieten und Zeitpunkten
- Ermöglichung unseres Leistungsangebots und der damit notwendigen Kommunikation mit Ihnen, wie zum Beispiel Buchung einer Veranstaltung
- Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung
-
Im geschützten Mitgliederbereich werden Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung geschützter ausbildungsrelevanter Unterlagen
- Online-Abwicklung des Ausbildungs- und Umschulungsvertrags
2.3 Systembetreiber
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Uhrzeit der Serveranfrage
2.4 Cookies
Typen
|
Name
|
Funktion
|
Speicherdauer
|
Funktionale Cookies
|
Cookieinfo_click
|
Das Cookie steuert die Anzeige des Hinweises zur Cookie-Nutzung auf unserem Internetauftritt. Im Cookie wird die Zustimmung des Nutzers zur Cookierichtlinie gespeichert.
|
1 Jahr
|
Session Cookies
|
JSESSIONID
|
„Sitzungs-Cookies” verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht.
|
Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
|
Funktionale Cookies
|
IHK24_PROD-xxxxx
|
Wir setzten einen Loadbalancer zur Verteilung der Last ein. Mit diesem Cookie wird der Server identifiziert, auf den man zuerst geleitet wird. Damit ist sichergestellt, dass während der Session kein Serverwechsel stattfindet.
|
< 12 Stunden
Wird nach der Session gelöscht.
|
Host only
|
et_id
|
Dieses Cookie wird für die Besuchererkennung genutzt, wenn das Modul Campaign Control eingesetzt wird.
|
2 Jahre
|
BT_ctst
|
Dient der Prüfung, ob beim Besucher Cookies gesetzt werden können.
|
Aktuelle Session
|
|
BT_pdc
|
Sammelt Daten der Besucherhistorie (Besucher ist Kunde, Besucher hat Newsletter abonniert etc.).
|
1 Jahr
|
|
BT_sdc
|
Enthält Daten, zur Personalisierung (Referrer, Anzahl PIs, Sessiondauer).
|
Aktuelle Session
|
|
isSdEnabl
|
Prüft, ob Personalisierung angeschaltet ist.
|
24 Stunden
|
2.5 Dienste von Drittanbietern
Im Folgenden werden die Drittanbieter aufgeführt:
Zum Versand von E-Mail-Newslettern nutzt die IHK das Programm inxmail der Inxmail GmbH , Wentzinger Str. 17 in 79106 Freiburg. Ihre bei der Abbonierung eines Newsletters freiwillig abgegebenen Daten werden an dieses Unternehmen ausschließlich zu dem Zweck weitergegeben, um den Versand zu ermöglichen.
Diese Website verwendet Dienste der eTracker GmbH zur Analyse der Nutzungsdaten. Es werden keinerlei Cookies für das Tracking benutzt.
Sofern Sie Einzelseiten unserer Website aufrufen, so werden folgende Daten verarbeitet:
1. IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers in verkürzter Form
2. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
3. Datum und Uhrzeit der Anfrage
4. Hauptsprache des Browsers
5. User Agent des Browsers
6. Die aufgerufene Webseite
7. Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
8. Die Verweildauer auf der Webseite
9. Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
10. Jeweils übertragene Datenmenge
11. Nutzung interaktiver Website-Inhalte
12. eCommerce Events (Bestellungen oder Warenkorbinteraktionen)
13. Onsite Kampagnen (Nutzung der Website-Funktionen)
14. Cross-Device-Tracking
Die Software ist so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse nur gekürzt verarbeitet wird. Daher ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner und damit Ihrem Standort nicht mehr möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Das ist der Fall nach 90 Tagen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der eTracker Software finden Sie unter folgendem Link: https://www.etracker.com/datenschutz/.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit geltend machen. Das Tracking erfolgt über ein sogenanntes Java Script. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie die Ausführung über ein sogenanntes „No-Script Plug-In“ beenden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Anbieterseite Ihres Webbrowsers.
Auf unserem Internetauftritt nutzen wir an diversen Stellen Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung dieses Internetauftrittes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Auf unserem Internetauftritt haben wir Videos des Anbieters YouTube eingebunden (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Wir haben diverse Links zu anderen Internetauftritten eingebunden. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden die in Punkt 2 genannten Informationen an den Betreiber des anderen Internetauftrittes übermittelt. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweilig verantwortlichen Stelle.
Es werden keine Social Media Plugins gesetzt, sondern sogenannte Social Bookmarks (Diese sind als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wird der Nutzer auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet). Zudem besteht die Möglichkeit im Falle einer Weiterleitung einer Internetseite über den „Diesen Inhalt teilen"-Button, dass die entsprechende Internetseite bei Twitter, Facebook etc. sichtbar wird und dort als Aktivität im jeweiligen Profil des Nutzers zu sehen ist.
2.6 Datensicherheit
2.7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Alle Dokumente und Dateien, die Sie im Internetangebot der IHK finden, stellen einen Service der IHK für Mitgliedsunternehmen dar und wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir dennoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in dem Angebot hinterlegten Informationen keine Gewähr übernehmen können.
Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
Wir übernehmen ferner keine Haftung für die Inhalte anderer Websites, die Sie über Hyperlinks vom Angebot der IHK aus besuchen können. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf deren inhaltliche Gestaltung die IHK keinen Einfluss hat. Diese Hyperlinks sind eine Serviceleistung der IHK. Die IHK ist für die Inhalte jedoch nicht verantwortlich.
Sollten Sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten von Websites anderer Anbieter erhalten, die Sie über unser Angebot per Hyperlink besuchen können, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den Verweis auf das entsprechende Angebot aufheben können.
Die Hinweise zu unserer Social-Media-Nutzung finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 64 KB).
Stand: Dezember 2022