• ValiKom
    Im Projekt „ValiKom“ (Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen) wird ein Verfahren entwickelt und erprobt, mit dem berufliche Kompetenzen identifiziert, dokumentiert, bewertet und zertifiziert werden können. Es richtet sich an Ungelernte und Quereinsteiger über 25 Jahre, die einschlägige Berufserfahrung gesammelt haben. Die beruflichen Kompetenzen der Teilnehmenden werden im Validierungsverfahren mit den Aus- und Fortbildungsabschlüssen des beruflichen Bildungssystems verglichen und auf einem Zertifikat bestätigt.
    Dr. Kathrin Rheinländer
    • 0345 2126-260
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Initiativen
    • Bericht aus der Praxis
    • ValiKom Transfer: Berufliche Kompetenzen sichtbar machen
  • Verbundausbildung
    Wenn ein Ausbildungsunternehmen nicht alle Inhalte der Ausbildungsverordnung eigenständig vermitteln kann, besteht die Chance der Bildung einer Ausbildungskooperation. Die IHK berät zu den Möglichkeiten und unterstützt bei der Suche nach Partnern.
    Björn Bosse
    Ausbildung
    • 0345 2126-332
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbildungsprämie
  • Verkehr/Verkehrspolitik
    Eine moderne arbeitsteilige Wirtschaft ist ohne den Transport von Gütern und die Beförderung von Personen undenkbar. Deshalb setzt sich die IHK für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ein. In der Verkehrs- und Logistikbranche dominieren kleine und mittelständische Unternehmen, die in immer härter umkämpften Märkten bestehen müssen. Hier engagiert sich die IHK für bessere Rahmenbedingungen und streitet gegen die zunehmende Verteuerung der Mobilität durch immer neue Steuern und Abgaben.
    Alf Rost
    • 0345 2126-261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Reinhard Schröter
    • 0345 2126-266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Branchenwegweiser
  • Versicherungsvermittler
    Die Vermittlung von Versicherungen ist ein erlaubnispflichtiges Gewerbe gemäß § 34d Gewerbeordnung. Voraussetzung für die Erlaubnis sind persönliche Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse, Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung und Nachweis der Sachkunde. Die Erlaubnis wird von der IHK erteilt. Sie führt auch das Register, in das jeder Versicherungsvermittler eingetragen werden muss. Das Register ist unter www.vermittlerregister.info für jeden einsehbar.
    Andrea Dietrich
    • 0345 2126-223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johanna Stange
    • 0345 2126-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Versicherungsvermittler und -berater
  • Vertragsrecht
    In jedem Unternehmen werden täglich Verträge geschlossen, abgewickelt und möglicherweise gelöst. Beim Kauf und Verkauf, bei der Anmietung von Geschäftsräumen, bei der Erbringung von Bauleistungen, beim Abschluss von Arbeitsverträgen u.s.w.u.s.f. sind eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften zu beachten. Die IHK berät und informiert auf vielfältige Weise zu häufig auftauchenden Problemen und Fragestellungen. Dies kann und darf die Tätigkeit der rechtsberatenden Berufe aber nicht ersetzen. Auch eine Vertretung vor Gericht ist nicht erlaubt.
    Johanna Stange
    • 0345 2126-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Vertragsgestaltung