• Umwelt
    Das Umweltrecht ist komplex: Nicht nur nationale Vorschriften sind hier zu beachten, sondern auch EU-Verordnungen. Wir unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten, vermelden Neuerungen und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten, Umweltdienstleistungen oder Umweltmanagementsystemen.
    Andreas Scholtyssek
    • 0345 2126-203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Alle weiteren Programme
    • IHK ecoFinder
    • INNOVATIV - ERFOLGREICH - AUS DER REGION
    • Innovationsmotor Nachhaltigkeit - Netzwerk Mitteldeutschland
    • Umwelt
    • Umwelt- und Energienachrichten Januar/Februar
  • Umweltmanagementsystem - EMAS
    EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist ein freiwilliges, weltweit gültiges Managementsystem, das Unternehmen dabei hilft, ihren betrieblichen Umweltschutz eigenverantwortlich und kontinuierlich zu verbessern. Gemäß Umweltauditgesetz führt die IHK das EMAS-Register. Sie nimmt Organisationen auf Antrag in das Register auf, wenn diese alle Anforderungen der europäischen EMAS-Verordnung erfüllen.
    Silvana Theis
    • 0345 2126-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Managementsysteme
  • Umweltnachrichten
    Mit den IHK-Umweltnachrichten informiert die IHK regelmäßig zu aktuellen Themen, Gesetzen und Veranstaltungen im Umwelt- und Energiebereich. Unternehmen können diese Fachinformationen über den IHK-Newsletter beziehen.
    Silvana Theis
    • 0345 2126-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Umwelt- und Energienachrichten Januar/Februar
  • Unbedenklichkeitsbescheinigungen
    1. Unbedenklichkeitsbescheinigung für öffentliche Aufträge (Bescheinigung für die Beteiligung an öffentlichen Aufträgen):
    Hier wird die Zugehörigkeit als Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau, die Branchenzugehörigkeit und die Einordnung zum Status "Keines und mittleres Unternehmen" entsprechend der EU-Richtlinien (KMU-Status) bescheinigt. Diese Bescheinigung wird unter anderem für die Beteiligung an öffentlichen Aufträgen benötigt.
    2. Unbedenklichkeitsbescheinigung für öffentliche Institutionen:
    Die Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens der IHK ist erforderlich, wenn öffentliche Institutionen wie Bundeswehr, Technisches Hilfswerk oder Bundespolizei privatwirtschaftliche Leistungen im Auftrag Dritter (Kommunen/Gebietskörperschaften, Unternehmen, Vereine, Privatpersonen usw.) erbringen sollen. Die IHK prüft, ob durch den Einsatz von THW oder Bundeswehr Wettbewerbsnachteile für die Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in der Region erkennbar sind und erklärt die Unbedenklichkeit im Einzelfall nur dann, wenn hierzu keine Bedenken vorliegen.

    IHK ServiceCenter
    • 0345 2126-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unbedenklichkeitsbescheinigung für privatwirtschaftliche Leistungen
  • Unternehmen in Schwierigkeiten
    Schnelle Hilfe ist gefragt, wenn Unternehmen in eine existenzgefährdende Notlage geraten sind. Mit der Neuauflage des „IHK-Servicepaket für schwierige Zeiten“ gibt die IHK einen aktuellen Überblick, wo und wie diese Hilfe zu bekommen ist.
    Für Unternehmen, die in Liquiditätsschwierigkeiten gekommen sind, bietet die IHK Unternehmen als Regionalpartner im Rahmen des Beratungshilfeprogramms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ unmittelbar Unterstützung an.
    Achim Schaarschmidt
    • 0345 2126-272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unternehmensbörse nexxt-change
    Die IHK hilft Mitgliedsunternehmen und Kaufinteressenten als Regionalpartner ihr Inserat in die Börse einzustellen. Sie ist zuverlässiger und neutraler Partner bei der Existenzgründung und Unternehmensnachfolge. Wir informieren über passende Angebote und Gesuche, stellen den Kontakt her, helfen bei offenen Fragen und stehen Senior-Unternehmern und Existenzgründern als Ansprechpartner im Matching-Prozess zur Verfügung.
    Susann Ehrenberg
    • 0345 2126-452
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unternehmensbörse nexxt-change
  • Unternehmensgründung
    Ganz egal, ob Sie sich über eine neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit informieren wollen: Nutzen Sie die kostenlose Existenzgründungsberatung der IHK mit einem individuellen Behördenwegweiser und wichtigen Branchen- und Fördermittelinformationen für Ihren erfolgreichen Start.
    IHK ServiceCenter
    • 0345 2126-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Mein Unternehmenskonzept
  • Unternehmenskonzept
    Für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensgründung sollten Sie ein fundiertes Unternehmenskonzept besitzen. Doch was gehört alles in ein gutes Unternehmenskonzept, wie sieht eine Kapital- und Finanzplanung aus und was muss bei der Präsentation beim Fördermittelgeber beachtet werden? Die IHK prüft im Auftrag öffentlicher Fördermittelgeber Ihr Unternehmenskonzept und erteilt daraufhin eine fachkundige Stellungnahme zur Tragfähigkeit eines Existenzgründungsvorhabens.
    IHK ServiceCenter
    • 0345 2126-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Mein Unternehmenskonzept
  • Unternehmensnachfolge
    Die IHK steht Senior-Unternehmern und Unternehmensnachfolgern als neutraler und kompetenter Partner bei der Vorbereitung und Durchführung der Unternehmensnachfolge zur Seite. Sie unterstützt die Unternehmensübergeber überregional bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Über das Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt vermittelt die IHK auch die notwendigen Beratungsleistungen. Nachfolgeinteressenten betreut die IHK im Nachfolgerclub mit dem Ziel, sie systematisch mit übergabebereiten Unternehmen zusammenzubringen. Die IHK betreut als Regionalpartner die Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change, die einen bundeseinheitlichen Marktplatz zur Vermittlung geeigneter Unternehmen im Rahmen der Unternehmensnachfolge bietet.
    Susann Ehrenberg
    • 0345 2126-452
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Achim Schaarschmidt
    • 0345 2126-272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Achim Schaarschmidt
    • 0345 2126-272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Börsen, Publikationen und eSignatur
    • Geschäftsstelle Dessau
    • Wir für Sie
  • Urheberrecht
    Das Urheberrecht bezeichnet das Recht auf Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht. Schöpferische Leistungen des Urhebers sind seine Arbeitsprodukte. Es liegt deshalb im seinem Interesse, sein Werk auch wirtschaftlich zu vermarkten und darüber zu entscheiden, ob und in welcher Form das Werk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Nichturheber dürfen deshalb nicht ohne weiteres Texte, Fotos, Landkarten unter anderem nutzen. Die IHK bietet hierzu eine Grundberatung.
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
  • Urkunden
    Die IHK verleiht auf Antrag für Mitgliedsunternehmen Ehrenurkunden für Mitarbeiter und Firmenjubiläen. Die Urkunden werden bei Firmenbestehen bzw. Unternehmenszugehörigkeit ab zehn Jahren ausgestellt. Die Urkunde für Firmenjubiläen ist kostenfrei, die Ausstellung einer Urkunde für langjährige Mitarbeiter kostet zehn Euro.
    Susann Ehrenberg
    • 0345 2126-452
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Checkliste zur Firmenjubiläumsfeier
    • IHK-Ehrenurkunde zum Firmenjubiläum
    • Unsere Anerkennung für Ihr Firmenjubiläum
  • Ursprungszeugnis
    Das Ursprungszeugnis weist das Ursprungsland von Waren nach. Die IHK stellt auf Antrag Ursprungszeugnisse aus, sofern diese vom Empfängerland gefordert werden. Auch die Vordrucke für Ursprungszeugnisse sind bei der IHK erhältlich. Ursprungszeugnisse können außerdem elektronisch beantragt werden.
    Diana Hofmann
    • 0345 2126-282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • China: Zoll stellt seit 1.12.2021 keine "Form A" mehr aus
    • Der schnellste Weg zum Ursprungszeugnis
    • Erklärung-IHK zum Ursprung
    • Export-App: interaktiver Beratungsprozess "Ursprungszeugnis"
    • Langzeit-Erklärung IHK für den nichtpräferenziellen Ursprung
    • Publikation: Außenwirtschafts- und Zollrecht AKTUELL
    • Öffnungszeiten Außenwirtschaftsdokumente