• Meisterbonus
    Der Freistaat Thüringen gewährt für erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfungen bei den Industrie- und Handelskammern den „Meisterbonus“. Er wird in Form einer Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro pro Absolvent gezahlt.
    Den Meisterbonus können Absolventen erhalten, die eine Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit DQR-Niveau 6 und 7 bei einer Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegt haben.
    Nicole Haltenhof
    Praxiskoordinatorin
    • 0361 3484-201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Messeservice, -beratung
    Messen sind Schaufenster der Wirtschaft. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Auswahl zu treffen, sich optimal vorzubereiten und dabei auch in Frage kommende Fördermöglichkeiten sinnvoll zu nutzen.
    Mark Bremer
    Mark Bremer
    Teamleiter
    International
    • 0361 3484-200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Auslandsmesseförderung: Deutscher Maschinenbau im Fokus
  • Mietrecht (gewerblich)
    Die IHK gibt Hinweise und Tipps zur Geschäftsraummiete, zum Abschluss eines Mietvertrages und zur Rechtsprechung im Mietrecht.
    Jens Wessely
    Jens Wessely
    Teamleiter
    Recht und Steuern | Interne Verwaltung
    • 0361 3484-192
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Migration
    Die Förderung und Nutzung inländischer Potenziale in der Fachkräftesicherung ist zwar vorrangig, wird aber mit Blick auf die demografische Entwicklung nicht ausreichen. Aus diesem Grund müssen neue Weg gegangen und neue Ideen konzipiert werden. Migration ist dabei ein Baustein der erfolgreichen Sicherung der Fachkräftebasis für Unternehmen. Die Kammer berät zu diesem Themenbereich und bringt sich entsprechend in Arbeitsgruppen und Fachgremien ein.
    Tobias Krombholz
    Teamleiter
    Ausbildung
    • 0361 3484-196
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte
    • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
    • Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
    • Arbeiten in Deutschland: Visum und Aufenthaltstitel
    • Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte (FIF)
    • Hand in Hand for International Talents
    • Onboarding erfolgreich gestalten
  • Migrationspaket

  • Mikrofinanzierung
    Mit Hilfe von Mikrofinanzierungen sollen Kleinstunternehmen und Gründern der Zugang zu Kapital erleichtert werden, da sie als Kunden für klassische Geschäftsbanken nicht in Frage kommen. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen Fragestellungen.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mischbetriebe

    Romy Abicht
    Beitrag
    • 0361 3484-237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Beitragsveranlagung bei besonderen Rechtsformen
  • Mitgliedsbescheinigungen für Ausland

    Regina Brömel
    Regina Brömel
    International
    • 0361 3484-198
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bescheinigungen für den Außenwirtschaftsverkehr
  • Mitgliedsbestätigung/Inland
    https://www.erfurt.ihk.de/service/mitgliedsbescheinigung-iss-erfurt/4956006/start
    (Nr. 4956006)