• Gefahrgutbeauftragter (Prüfung & Bescheinigung)
    Für den Transport von Gefahrgut, beispielsweise von entzündlichen oder giftigen Stoffen, ist in Deutschland eine spezielle Bescheinigung nötig. Die Prüfung im Anschluss an die Gefahrgutfahrerschulung sowie die Ausstellung der ADR-Card übernimmt die IHK Potsdam.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Heidrun Höver
    Heidrun Höver
    Teamleiterin Weiterbildungsprüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gefahrgutfahrer
  • Geflüchtete in Arbeit bringen
    Bürokratische Hürden und die komplexe Rechtslage machen es Unternehmern schwer, Zuwanderer zu beschäftigen. Unser WIN-Service Center hilft bei der Vermittlung und beantwortet Fragen zu geltendem Asyl- und Arbeitsrecht.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.

  • Gerichtliches Mahnverfahren
    Über ein gerichtliches Mahnverfahren können Unternehmen schnell und einfach einen Vollstreckungsbescheid über eine Geldforderung erwirken. Bevor ein Mahnbescheid beantragt wird, sollte geprüft werden, ob dem Antragsgegner die Forderungen in klarer, übersichtlicher Form in Rechnung gestellt wurden.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Jana Radland
    Referentin Recht und Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786-216
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gesellschaftsrecht
    Bei der Verwirklichung einer Geschäftsidee kommen verschiedene Rechtsformen infrage, u.a. die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Kommanditgesellschaft (KG) oder das Einzelunternehmen. Die IHK Potsdam berät Sie über die in Ihrem Fall zur Verfügung stehenden Rechtsformen und zeigt Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile auf.
    Annika Huhn
    Annika Huhn
    Referentin Recht und Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gesundheit Brancheninformationen
    Von der Gründungsberatung zum Mitgliederservice für unsere Unternehmen: Die sechs IHK-RegionalCenter in den Städten und Kreisen arbeiten Hand in Hand mit den Geschäfts- und Fachbereichen des Haupthauses zusammen, um Ihnen in allen fachspezifischen Fragestellungen ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Stefan Bregulla
    Stefan Bregulla
    Referent Politikkoordination
    Geschäftsbereich Wirtschaft
    • 0331 2786-165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbegebiete
    Die IHK stellt eine Übersicht zu den Gewerbegebieten im Kammerbezirk mit Angaben zu Grundstückspreisen und Ansprechpartnern kostenfrei zur Verfügung. Weitere Informationen über Gewerbe- und Industrieflächen im Land Brandenburg liefert Ihnen zusätzlich der Brandenburg Business Guide.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.

  • Gewerbemietenservice
    Der Gewerbemieten-Service der IHK Potsdam ist eine Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter. Er zeigt das aktuelle Mietpreisniveau aus zeitnahen Neuabschlüssen in ausgewählten Städten des Kammerbezirkes der IHK Potsdam.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.

    Weitere Informationen

    • Gewerbemieten-Service
  • Gewerberaumbörse
    IHK-Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Ladenflächen, Büro- oder Lagerräume in unserer Gewerberaumbörse kostenlos zu inserieren. Anfragen von Interessenten nehmen wir auf und leiten diese sofort an Sie weiter.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
  • Gewerberecht
    Bestimmte Tätigkeiten erfordern eine gewerberechtliche Erlaubnis - u.a. Baubetreuer/Bauträger, Bewachungsunternehmen, Makler, Versicherungsvermittler, Pfandhäuser, Spielhallen, Finanzanlagenvermittler, Immobiliardahrlehensvermittler und Versteigerer. Die IHK Potsdam berät Sie zu gewerberechtlichen Fragestellungen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Annika Huhn
    Annika Huhn
    Referentin Recht und Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbeuntersagungsverfahren
    Unternehmern oder Unternehmerinnen kann aus verschiedenen Gründen (z.B. Zahlungsunfähigkeit) vom zuständigen Bezirksamt untersagt werden, das Gewerbe ganz oder teilweise weiterhin auszuüben. Wir beraten Sie, wie Sie sich im Ernstfall verhalten sollten.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.

    Michaela Gefeller
    Assistentin
    RegionalCenter Oberhavel
    • 03301 5969-21
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Julia Gutschmidt
    Julia Gutschmidt
    Assistentin
    RegionalCenter Brandenburg a.d. Havel-Havelland
    • 03381 529-111
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Liane Lungfiel
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Ostprignitz-Ruppin
    • 03391 840030
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dustin Melz
    Dustin Melz
    Prüfungskoordinator Weiterbildungsprüfungen
    Fachbereich Prüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Heidi Zachow
    Heidi Zachow
    Assistentin
    RegionalCenter Teltow-Fläming
    • 03371 629211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Edda Zielasko
    Assistentin
    RegionalCenter Prignitz
    • 03395 311780
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerblicher Rechtsschutz
    Neue Ideen und Marken, unter denen Produkte und Dienstleistungen unverwechselbar auf den Weltmärkten angeboten werden, sollten Sie sich schützen lassen. Die IHK Potsdam informiert zu den Möglichkeiten des gewerblichen Rechtsschutzes und zum Anmeldeverfahren beim Deutschen oder Europäischen Patent- und Markenamt.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Susanne Weitkamp
    Referentin Recht & Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786-234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gleichwertigkeitsprüfung (nach BQFG)
    Wer im Ausland einen Berufsabschluss erworben hat, kann diesen auf seine Gleichwertigkeit mit einem deutschen bundesrechtlich geregelten Berufsabschluss überprüfen lassen. Dabei werden auch die Berufserfahrung und sonstige Qualifikationen bei der Einschätzung berücksichtigt.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.

    Weitere Informationen

    • Gleichwertigkeit ausländischer Berufe prüfen
  • Gründungsberatung
    Wir diskutieren mit Ihnen Ihre Geschäftsidee, beraten Sie zu allen Fragen der Existenzgründung, sind Ihr Ansprechpartner für Förder- und Zuschussanträge sowie mögliche fachliche Stellungnahmen. Ansprechpartner finden Sie hier nach Landkreisen (RegionalCentern) sortiert.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Nadine Bones
    Nadine Bones
    Fachberaterin Existenzgründung / Unternehmensförderung
    RegionalCenter Brandenburg a.d. Havel-Havelland
    • 03381 529112
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lisa Gerstmann
    Lisa Gerstmann
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Prignitz
    • 03395 3117 81
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Liane Lungfiel
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Ostprignitz-Ruppin
    • 03391 840030
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gründungsklima: Wie steht's um Brandenburg?
    • Unternehmenswerkstatt Brandenburg
  • Güterkraftverkehr (Fachkundeprüfung)
    Die fachliche Eignung zum Führen eines Güterkraftverkehrsunternehmens (§ 4 GBZugV) weisen Unternehmer unter anderem. durch eine bestandene Fachkundeprüfung vor der örtlich zuständigen IHK nach.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Heidrun Höver
    Heidrun Höver
    Teamleiterin Weiterbildungsprüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Güterkraftverkehrsunternehmer