• Fach- & Sachkundeprüfungen
    Die Ausübung bestimmter Gewerbe ist nur gestattet,wenn Unternehmer und Angestellte eine bestandene Sachkundeprüfung nachweisen können. Zuständig für die Abnahme der Sachkundeprüfungen und die Unterrichtungen sowie die Ausstellung der entsprechenden Nachweise sind die Industrie- und Handelskammern.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Heidrun Höver
    Heidrun Höver
    Teamleiterin Weiterbildungsprüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Facharbeiterzeugnis DDR (Anerkennung)
    Welche bundesweit gültige Entsprechung gibt es für Ihren DDR-Facharbeiterabschluss? Die IHK Potsdam übernimmt die Gleichstellung und Bescheinigung des Berufsbildes.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
  • Finanzanlagenvermittler (Register)
    Für Finanzvermittler und -makler ist eine Erlaubnis nach Gewerbeordnung erforderlich. Die IHK Potsdam ist in den Erlaubnisprozess eingebunden und nimmt die Eintragung im Vermittlerregister vor.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Franzisca Baruth
    Franzisca Baruth
    Fachberaterin Erlaubnis- und Registerstelle
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786161
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anett Reppich
    Anett Reppich
    Referentin Finanzdienstleistungen
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzanlagenvermittler (Sachkundeprüfung)
    Vermittler von Finanzanlagen müssen für die Erteilung der Erlaubnis ihres Gewerbes bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wer keinen Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Studiums als Nachweis seiner Sachkunde vorweisen kann, benötigt eine Prüfung als „Geprüfter Finanzanlagenfachmann IHK“ bei der IHK ablegen.

    Sie haben Fragen dazu? Wir beraten Sie gern.
    Dustin Melz
    Dustin Melz
    Prüfungskoordinator Weiterbildungsprüfungen
    Fachbereich Prüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Finanzanlagenfachmann/-frau IHK
  • Finanzdienstleistungen Brancheninformationen
    Von der Gründungsberatung zum Mitgliederservice für unsere Unternehmen: Die sechs IHK-RegionalCenter in den Städten und Kreisen arbeiten Hand in Hand mit den Geschäfts- und Fachbereichen des Haupthauses zusammen, um Ihnen in allen fachspezifischen Fragestellungen ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.
    Franzisca Baruth
    Franzisca Baruth
    Fachberaterin Erlaubnis- und Registerstelle
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786161
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzierungsberatung
    Bei der Gründung, der Unternehmensnachfolge oder beim laufenden Geschäft tauchen immer wieder verschiedene Fragen der Finanzierung auf. Wir unterstützen Unternehmen, sei es bei der Vorbereitung ihrer Bankengespräche oder durch Tipps zu Themen von der Eigenkapitalbildung bis hin zur öffentlichen Förderung.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Nadine Bones
    Nadine Bones
    Fachberaterin Existenzgründung / Unternehmensförderung
    RegionalCenter Brandenburg a.d. Havel-Havelland
    • 03381 529112
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lisa Gerstmann
    Lisa Gerstmann
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Prignitz
    • 03395 3117 81
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Liane Lungfiel
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Ostprignitz-Ruppin
    • 03391 840030
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Startup-Finanzierung
  • Finanzrichter/Handelsrichter (Bestellungsverfahren)
    Für Streitigkeiten zwischen Kaufleuten gibt es bei den Landgerichten besondere Kammern für Handelssachen. Dort wirken neben Berufsrichtern auch Unternehmer als ehrenamtliche Handelsrichter mit. Die IHK Potsdam schlägt den Gerichten geeignete Unternehmer zur Berufung als ehrenamtliche Finanz- oder Handelsrichter vor. Haben Sie

    Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Annika Huhn
    Annika Huhn
    Referentin Recht und Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmenname/Unternehmensname
    Der Firmenname genießt besonderen Schutz. Die IHK Potsdam gibt in Zweifelsfällen Stellungnahmen gegenüber den Registergerichten zur Eintragungsfähigkeit von Firmennamen ab. Um aufwendige Korrekturen im Verfahren zu vermeiden, können Unternehmen die Zulässigkeit bereits im Vorfeld bei der IHK Potsdam abklären lassen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Annika Huhn
    Annika Huhn
    Referentin Recht und Steuern
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anne Voigtmann
    Referentin Beschaffung
    Fachbereich Recht & Steuern
    • 0331 2786203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Firmenrecht
  • Flächennutzungsplan
    In der Planungsstufe eines Flächennutzungsplans wird beispielsweise entschieden, ob eine gewerbliche Nutzung, gemischte Nutzung oder Wohnnutzung weiterentwickelt werden sollen. Die IHK ist hier im Rahmen der Träger öffentlicher Belange (TöB) zu Stellungnahmen angehalten.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
  • Fördergelder- & Bürgschaftsanträge (Beratung und Stellungnahmen)
    Wer öffentliche Fördergelder beantragen will, muss einen Kreditantrag oder auch einen Bürgschaftsantrag über die eigene Hausbank einreichen. Die IHK Potsdam informiert Unternehmen über Förderprogramme und ihre Konditionen, nimmt Stellung zu den Anträgen der Unternehmen, die sich auf Fördermittel für die staatlichen Förderbanken beziehen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Nadine Bones
    Nadine Bones
    Fachberaterin Existenzgründung / Unternehmensförderung
    RegionalCenter Brandenburg a.d. Havel-Havelland
    • 03381 529112
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    René Georgius
    René Georgius
    Leiter
    RegionalCenter Prignitz
    • 03395 311780
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lisa Gerstmann
    Lisa Gerstmann
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Prignitz
    • 03395 3117 81
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Liane Lungfiel
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Ostprignitz-Ruppin
    • 03391 840030
    • Kontakt speichern
  • Förderung berufliche Weiterbildung
    Weiterbildung kostet Geld! Abhängig von der Art der gewählten Qualifizierung sowie vom sozialen und beruflichen Hintergrund empfehlen sich verschiedene Finanzierungshilfen. Wir geben Ihnen einen Überblick über mögliche Fördermittel.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Michael Kunczak
    Michael Kunczak
    Fachberater Bildungsdienstleister
    Bildungsdienstleister
    • 0331 2786-270
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Weiterbildung fördern lassen
  • Fortbildungsprüfungen
    Wer nach seiner Berufsausbildung einen beruflichen Aufstieg anstrebt, kann durch eine passenden Fortbildungsprüfung seine Komptenz für eine Tätigkeit im mittleren Management nachweisen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Weitere Informationen
    • Fortbildungsprüfungen
  • FORUM - Das Brandenburger Wirtschaftsmagazin
    Das IHK-Mitgliedermagazin FORUM dokumentiert wichtige Ereignisse des Wirtschaftslebens in Brandenburg, informiert mit Wirtschaftsnachrichten und liefert Analysen des aktuellen Wirtschaftsgeschehens.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Toni Becker
    Referentin
    Stabsstelle Presse & Kommunikation
    • 0331 2786-154
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Detlef Gottschling
    Detlef Gottschling
    Leiter
    Stabsstelle Presse & Kommunikation
    • 0331 2786-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Juliane Weser
    Redakteurin
    Stabsstelle Presse & Kommunikation
    • 0331 2786156
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • FORUM online lesen
    • Mitgliedermagazin
  • Fuhrunternehmer (Fachkundeprüfung)
    Fuhrunternehmer betreiben gewerbsmäßig die Beförderung von Personen oder Güter im Straßenverkehr. Für die Verkehrsbranche (Bus, Güterkraftverkehr, Taxen- und Mietwagenverkehr) bieten wir regelmäßig Fachkundeprüfungen an, mit denen Sie Ihre fachliche Eignung nachweisen können.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Heidrun Höver
    Heidrun Höver
    Teamleiterin Weiterbildungsprüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Busunternehmer
    • Güterkraftverkehrsunternehmer
    • Taxen- & Mietwagenunternehmer