• EDV

    Jürgen Neeland
    Jürgen Neeland
    • 04921 8901-12
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kay Stratmann
    Kay Stratmann
    • 04921 8901-52
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ehrenurkunden
    Dienst-/Arbeitsjubiläum
    Für Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die mindestens 25 Jahre in ihrem Unternehmen tätig sind, stellt die IHK Urkunden für die langjährige Betriebszugehörigkeit aus. Auf Wunsch veröffentlichen wir die Namen auch in unserer IHK-Zeitschrift. Berücksichtigt werden:
    25 Jahre, 35 Jahre, 40 Jahre und 45 Jahre Betriebszugehörigkeit.


    •Firmen-/Geschäftsjubiläum
    Gibt es Ihr Unternehmen schon seit vielen Jahren? Zum Geschäftsjubiläum von 25, 50, 75, 100 Jahren (und mehr - in 25er-Schritten) stellt die IHK Jubiläumsurkunden aus. Auf Wunsch erfolgt die Veröffentlichung darüber in der IHK-Zeitschrift.

    Simone Reck
    Simone Reck
    • 04921 8901-51
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Eignung als Ausbildungsstätte
    Die IHK überprüft neue und bestehende Ausbildungsstätten und klärt, ob diese in den jeweiligen Ausbildungsberufen ausbilden dürfen. Damit eine Ausbildungsstätte ausbilden darf, muss sie die fachlichen wie auch arbeitstechnischen Voraussetzungen erfüllen. Zudem prüft die IHK, ob ein geeigneter Ausbilder vor Ort ist.
    Britta Gerst
    Britta Gerst
    • 04921 8901-182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Pascal Krull
    Pascal Krull
    • 04921 8901-42
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Rügner
    Andreas Rügner
    • 04921 8901-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elke Ubben
    Elke Ubben
    • 04921 8901-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulrich Wingbermühlen
    Ulrich Wingbermühlen
    • 04921 8901-67
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildungsvergütung
    • Eignung der Ausbildungsstätte
  • Einigungsstelle
    Damit Wettbewerb auch geschäftsfördernd wirkt, müssen sich die am Wettbewerb beteiligten Händler and die Spielregeln halten. Unlauterer Wettbewerb soll verhindert werden. Festgehalten sind die Spielregeln im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Die IHK überwacht das Einhalten der Bestimmungen des Gesetzes, stellt Rechtsverstöße fest, kann Abmahnungen aussprechen und steht als Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten vermittelnd zur Verfügung.
    Sophie Rother
    Sophie Rother
    • 04921 8901-83
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten
  • Einkauf

    Benjamin Lachenmaier
    Benjamin Lachenmaier
    • 04921 8901-59
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lutz Spormann
    Lutz Spormann
    • 04921 8901-56
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einstiegsqualifizierung
    Die Einstiegsqualifizierungen (EQ) sind Langzeitpraktika. Jugendliche erhalten mit einer Einstiegsqualifizierung die Möglichkeit, in einem Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten, einen Ausbildungsbetrieb und das Berufsleben kennenzulernen. Die IHK prüft alle Einstiegsqualifizierungsverträge auf Vollständigkeit und Konformität mit den gesetzlichen Vorschriften.
    Britta Gerst
    Britta Gerst
    • 04921 8901-182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Pascal Krull
    Pascal Krull
    • 04921 8901-42
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Rügner
    Andreas Rügner
    • 04921 8901-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elke Ubben
    Elke Ubben
    • 04921 8901-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulrich Wingbermühlen
    Ulrich Wingbermühlen
    • 04921 8901-67
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Einstiegsqualifizierung - EQ
  • Eintragung der Ausbildungsverhältnisse
    Die IHK prüft alle Berufsausbildungs- Umschulungs- und Einstiegsqualifizierungsverträge auf ihre rechtliche Richtigkeit und pflegt sie in das dafür vorgesehene Verzeichnis ein.
    Michael Hillebrand
    Michael Hillebrand
    • 04921 8901-84
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Eintragung ins Handelsregister
    Eintragungen im Handelsregister der Amtsgerichte werden im maschinellen Datenverfahren an die IHK übermittelt. Somit verfügt die IHK über den aktuellen Stand der im Bereich Ostfriesland und Papenburg geführten Unternehmen.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einzelhandels-Großprojekte
    Als Träger öffentlicher Belange muss die IHK als Vertreter der Gesamtinteressen der regionalen Wirtschaft bei der Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsprojekte gehört werden. In diesem Zuge setzt sich die IHK dafür ein, dass Innenstädte und Ortskerne als Einzelhandelsstandorte erhalten bleiben und den dortigen Einzelhandelsbetrieben Entwicklungsperspektiven gegeben werden.
    Wiebke Eilts
    Wiebke Eilts
    • 04921 8901-47
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kerstin van der Toorn
    Kerstin van der Toorn
    • 04921 8901-48
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ems-Dollart-Business-Forum (EDBF)
    Das Ems Dollart Business Forum (EDBF) bietet niederländischen und deutschen Unternehmen die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Das Netzwerk des Landkreises Leer, der Stadt Leer, der NBank, der Gemeinden Oldambt und Westerwolde sowie der IHK setzt im Rahmen dieser Veranstaltungen regelmäßig neue Impulse für deutsch-niederländische Partnerschaften.
    Beate Zurmahr
    Beate Zurmahr
    • 04921 8901-49
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kerstin van der Toorn
    Kerstin van der Toorn
    • 04921 8901-48
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ems Dollart Region (EDR)
    Die Ems Dollart Region (EDR) ist ein grenzüberschreitender Zweckverband in der nördlichsten deutsch-niederländischen Grenzregion. Die EDR verfolgt das Ziel, Kontakte innerhalb der Grenzregion zwischen den Menschen, Unternehmen und Organisationen zu knüpfen und zu vertiefen.
    Die Industrie- und Handelskammer unterstützt und fördert die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den Niederlanden. Über die Ems Dollart Region (EDR) veranstaltet sie grenzüberschreitende Unternehmertreffen, Informationsveranstaltungen und Kontaktbörsen. Die IHK ist auch an der Konzeption und Durchführung der grenzüberschreitenden Förderinitiative der Europäischen Union "Interreg" beteiligt.


    Max-Martin Deinhard
    Max-Martin Deinhard
    • 04921 890122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kerstin van der Toorn
    Kerstin van der Toorn
    • 04921 8901-48
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieberatung (Fördermittel)
    Die IHK informiert über und berät zu Förderprogrammen für Energieeinspar- und effizienzmaßnahmen und zur Nutzung von erneuerbaren Energien.
    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energiepolitik
    Die IHK positioniert sich gegenüber der Politik mit Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesvorhaben entlang ihrer Energiepolitischen Positionen.
    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Hartmut Neumann
    Hartmut Neumann
    • 04921 8901-26
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ludger Wortmann
    Ludger Wortmann
    • 04921 8901-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energie und Energiewirtschaft
    Ohne Energie geht nichts. Energie muss kostengünstig, in der Versorgung sicher und für die Umwelt verträglich sein. Zu energiepolitischen Vorhaben in EU, Bund, Ländern, aber auch in Regionen und Kommunen, nimmt die IHK Stellung. Sie informiert ihre Bezirksunternehmen über rationelle Energieverwendung und erneuerbare Energien.

    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Hartmut Neumann
    Hartmut Neumann
    • 04921 8901-26
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ludger Wortmann
    Ludger Wortmann
    • 04921 8901-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energiewende
    Die IHK informiert zu aktuellen Prozessen und Vorhaben im Zuge der Energiewende.
    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ludger Wortmann
    Ludger Wortmann
    • 04921 8901-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Bescheinigung
    Ein selbstständiges unternehmerisches Engagement erfordert in vielen EU-Mitgliedstaaten einen sogenannten Befähigungsnachweis. Die notwendige Bescheinigung kann durch die IHK ausgestellt werden.
    Lars Heidemann
    Lars Heidemann
    • 04921 8901-24
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • EU-Bescheinigung
  • Existenzgründung
    Für Existenzgründer bietet die IHK regelmäßig Existenzgründungsseminare und individuelle Einzelberatung an. Sie informiert über alle für die Existenzgründung notwendigen Einzelschritte (Gründungskonzept, Finanzierung, Standortwahl, Einschätzung der Wettbewerbssituation, Firmenbezeichnung etc.). Dazu stellt sie umfangreiches Info-Material zur Verfügung.
    Karoline Aden
    Karoline Aden
    • 04921 8901-186
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Expedition

    Benjamin Lachenmaier
    Benjamin Lachenmaier
    • 04921 8901-59
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Stephan Ripken
    Stephan Ripken
    • 04921 8901-56
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lutz Spormann
    Lutz Spormann
    • 04921 8901-56
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Exportberatung
    Sie wollen Waren aus Deutschland in andere Länder exportieren? Im Warenverkehr mit Nicht-EU-Ländern müssen trotz teilweiser Liberalisierung des Welthandels nach wie vor Besonderheiten beachtet werden. Die IHK berät zu verschiedenen Fragen, die bei Exportgeschäften auftreten können, zum Beispiel zu den Voraussetzungen für ein Exportgeschäft, den Liefer- und Zahlungsbedingungen mit dem Ausland, den deutschen Ausfuhr- und ausländischen Einfuhrbestimmungen sowie den unterschiedlichen Einfuhrabgaben und Zöllen im Ausland.
    Lars Heidemann
    Lars Heidemann
    • 04921 8901-24
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Exportkontrolle
    Grundsätzlich ist in Deutschland der Außenwirtschaftsverkehr frei. Allerdings kann die Ausfuhr und die Verbringung von Gütern aus außen- und sicherheitspolitischen Gründen Beschränkungen unterliegen und der Handel gegenüber bestimmten Ländern eingeschränkt sein. Was Unternehmen hinsichtlich Verbote, Embargos und Sanktionslisten beachten müssen, ist Teil einer rechtlich unverbindlichen Orientierungshilfe der IHK.
    Lars Heidemann
    Lars Heidemann
    • 04921 8901-24
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern