• Bauleitplanung
    Auf der Ebene der Kommunen wird die Nutzungsplanung kommunaler Flächen in Selbstverwaltung durchgeführt. Dabei wird auch festgelegt, welche Gewerbeflächen überbaut werden dürfen und welche Emissionen zugelassen sind. Zu jedem beabsichtigten Flächennutzungs- und Bebauungsplan wird die IHK gehört. Sie berücksichtigt in ihrer Stellungnahme die Interessen der ansässigen und von der Planung betroffenen Unternehmen ebenso wie bezirkswirtschaftliche Interessen, wenn beispielsweise Bedarf an der Ansiedlung bestimmter Wirtschaftszweige besteht.

    Karoline Aden
    Karoline Aden
    • 04921 8901-186
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bauleitplanung
  • Bauträger/Baubetreuer (§ 34c Nr. 3 GewO)
    Bauträger und Baubetreuer benötigen eine gewerberechtliche Erlaubnis zur Ausübung ihrer Tätigkeit. Diese können sie bei der IHK beantragen.
    Anne Brau
    Anne Brau
    • 04921 8901-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karen Genßler
    Karen Genßler
    • 04921 8901-29
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Begabtenförderung
    Wer seine Ausbildung besonders gut absolviert, kann vom Bund Zuschüsse für die Teilnahme an weiterbildenden Veranstaltungen (zum Beispiel Sprachkurse im Ausland, Meisterlehrgänge etc.) bekommen. Die IHK ermittelt die Absolventen, die durch ihre überdurchschnittlichen Leistungen in der Abschlussprüfung in die Förderung aufgenommen werden können, berät über Weiterbildungsveranstaltungen, entscheidet über Förderanträge und zahlt die Mittel aus.
    Jana Frahm
    Jana Frahm
    • 04921 8901-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Begabtenförderung
  • Beglaubigung von Zeugnissen
    Die IHK für Ostfriesland und Papenburg beglaubigt Zeugnisse bei Vorlage im Original.
    Jana Frahm
    Jana Frahm
    • 04921 8901-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathrin Hinrichs
    Kathrin Hinrichs
    • 04921 890141
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bestätigung über die Ausbildungszeit oder Prüfungsergebnisse
  • Beitragswesen
    Über den Beitrag finanziert die IHK ihre zahlreichen Leistungen. Im Menüpunkt "Über uns" erhalten Betriebe nähere Informationen zur IHK-Zugehörigkeit, häufig gestellten Fragen zum IHK-Beitrag, Beitragsordnung, Wirtschaftssatzung (regelt die Höhe der Beiträge) sowie den rechtlichen Grundlagen.
    Sandra Eden
    Sandra Eden
    • 04921 8901-72
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cornelius Janssen
    Cornelius Janssen
    • 04921 8901-71
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Rita Rieken
    Rita Rieken
    • 04921 8901-62
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elfriede Ritzenthaler
    Elfriede Ritzenthaler
    • 04921 8901-50
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufliche Bildung, Rechtsvorschriften
    Den rechtlichen Rahmen für die Durchführung der beruflichen Bildung (Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung) bilden das Berufsbildungsgesetz, zahlreiche Erlasse und Verordnungen sowie die laufende Rechtsprechung. Für die Abnahme von Aus- und Weiterbildungsprüfungen gelten Rechtsvorschriften, die zum Teil vom Berufsbildungsausschuss der IHK erlassen werden.
    Richard Bardelle
    Richard Bardelle
    • 04921 8901-82
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bernd Schnare
    Bernd Schnare
    • 04921 8901-40
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (Neuordnung 2024)
  • Berufsausbildungsverzeichnis
    Das Berufsausbildungsverzeichnis ist das Verzeichnis, in dem die wesentlichen Inhalte eines Berufsausbildungsverhältnisses eingetragen werden. Das Verzeichnis dient der IHK zur Überwachung der Berufsausbildungsverhältnisse.
    Sabine Claus
    Sabine Claus
    • 04921 8901-86
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Britta Gerst
    Britta Gerst
    • 04921 8901-182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Hillebrand
    Michael Hillebrand
    • 04921 8901-84
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Pascal Krull
    Pascal Krull
    • 04921 8901-42
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tina Rosenberg
    Tina Rosenberg
    • 04921 8901-64
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Rügner
    Andreas Rügner
    • 04921 8901-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Schilling
    Katja Schilling
    • 04921 8901-44
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elke Ubben
    Elke Ubben
    • 04921 8901-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulrich Wingbermühlen
    Ulrich Wingbermühlen
    • 04921 8901-67
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausbildungsvergütung
  • Berufsbildende Schulen
    Die berufsbildenden Schulen sind im Rahmen der Prüfungsorganisation und -durchführung wichtige Kooperationspartner für die IHK. Darüber hinaus unterstützen die berufsbildenden Schulen die IHK bei der Einführung beziehungsweise bei Änderungen von Ausbildungsberufen.
    Britta Gerst
    Britta Gerst
    • 04921 8901-182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Pascal Krull
    Pascal Krull
    • 04921 8901-42
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Rügner
    Andreas Rügner
    • 04921 8901-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elke Ubben
    Elke Ubben
    • 04921 8901-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulrich Wingbermühlen
    Ulrich Wingbermühlen
    • 04921 8901-67
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsgenossenschaft (Zugehörigkeit)
    Die Berufsgenossenschaften sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Ihr Aufgabenbereich ist die Unfallverhütung und Unfallversicherung für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten. Jeder Unternehmer gehört je nach Branche einer Berufsgenossenschaft an. Die IHK informiert darüber, welche Berufsgenossenschaft zuständig ist.
    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Arbeitssicherheit
  • Berufskraftfahrerqualifizierung
    Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine besondere Qualifizierung nachweisen. Nur so dürfen sie selbständig oder abhängig tätig sein. Diese Regelung gilt für Fahrer von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen im Güterkraftverkehr sowie für Fahrer von Fahrzeugen mit mehr als acht Fahrgastplätzen im Personenverkehr.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsorientierung
    Die IHK informiert Schüler über die beruflichen Möglichkeiten in der Region. Unter anderem mithilfe der Broschüre „Karriere mit Lehre“ oder der Ausbildungsmesse sowie den Ausbildungsbotschaftern stellt sie den jungen Menschen Ausbildungsberufe und -betriebe vor.
    Richard Bardelle
    Richard Bardelle
    • 04921 8901-82
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Schmidt
    Petra Schmidt
    • 04921 8901-75
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kim Schuldt
    Kim Schuldt
    • 04921 8901-184
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Passgenaue Besetzung
  • Bestätigung von Ausbildungszeiten und Prüfungsergebnissen
    Wichtige Dokumente wie etwa Prüfungszeugnisse können verloren gehen. Sie werden zum Beispiel für Bewerbungen und zur Rentenberechnung benötigt. Sofern Dokumente wie Prüfungszeugnisse oder Berufsausbildungsnachweise verloren gegangen sind, hilft die IHK mit entsprechenden Zweitschriften beziehungsweise Ersatz-Bescheinigungen gerne weiter.
    Jana Frahm
    Jana Frahm
    • 04921 8901-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathrin Hinrichs
    Kathrin Hinrichs
    • 04921 890141
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bestätigung der Ausbildungszeit / Bescheinigung der Prüfungsergebnisse
    • Bestätigung über die Ausbildungszeit oder Prüfungsergebnisse
  • Bestenehrung
    Zweimal jährlich ehrt die IHK die "Sehr gut"-Absolventen der Abschlussprüfungen. Dazu ermittelt sie alle Prüflinge (auch Umschüler und externe Prüflinge), die in ihrer Abschlussprüfung mindestens 91,5 Punkte (von 100) erreicht haben. Die "Besten" werden mit ihren Ausbildungsbetrieben zur Bestenehrung eingeladen.
    Jana Frahm
    Jana Frahm
    • 04921 8901-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathrin Hinrichs
    Kathrin Hinrichs
    • 04921 890141
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Betriebsstätten
    Betriebsstätten stellen unselbstständige Niederlassungen dar, die keine von der Hauptniederlassung abweichende Firma führen dürfen. Jede Betriebsstätte muss beim zuständigen Gewerbeamt angemeldet werden. Gewerbeanmeldungen erhält die IHK im maschinellen Datenverfahren und erfasst die Betriebsstätten in ihren Stammdaten.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Errichtung von Zweigniederlassungen und Betriebsstätten
  • Betriebsübernahme
    Bei Übernahme eines Betriebes ist die Ermittlung des Unternehmenswertes eine wichtige Frage. Die IHK gibt Tipps und Hinweise zur Ermittlung des Substanzwertes und des Ertragswertes. Sie berät über besonders zu beachtende Punkte wie zum Beispiel Fortführung des Firmennamens oder Ausschluss der Forderungen und Verbindlichkeiten.
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bewachungsgewerbe
    Wer im Bewachungsgewerbe arbeiten möchte, muss seine Zuverlässigkeit überprüfen lassen und eine ausreichende Sachkunde besitzen. Dazu schreibt die Gewerbeordnung je nach Art der angestrebten Tätigkeit entweder die 40-stündige Unterrichtung oder die Sachkundeprüfung vor. Beides bietet die IHK an.
    Lars Heidemann
    Lars Heidemann
    • 04921 8901-24
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Meike Westerman
    Meike Westerman
    • 04921 8901-31
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bewachungsgewerbe
  • Bildungsfragen - Bildungspolitik
    Die IHK fördert und unterstützt Maßnahmen zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung sowie der Schul- und Hochschulbildung. Sie nimmt Stellung zu entsprechenden Gesetzes-, Verordnungs- und Erlassentwürfen. Die IHK setzt sich dafür ein, dass Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen die Jugendlichen bedarfsorientiert auf den Beschäftigungsmarkt und für den weiteren Berufsweg vorbereiten können. Sie unterstützt die Arbeit der Schulen und Hochschulen mit dem Ziel, die Ausbildungs- und Studierfähigkeit zu stärken und den Übergang in das Berufsleben zu erleichtern.
    Richard Bardelle
    Richard Bardelle
    • 04921 8901-82
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bernd Schnare
    Bernd Schnare
    • 04921 8901-40
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Buchhaltung (Zahlungsverkehr)

    Walther Dörr
    Walther Dörr
    • 04921 8901-53
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Nessen
    Sabine Nessen
    • 04921 8901-60
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Monika Wagenaar
    Monika Wagenaar
    • 04921 8901-60
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bundesfernstraßen
    Autobahnen und Bundesstraßen sind wichtige Verkehrsadern für die Wirtschaft des IHK-Bezirks. Es ist Aufgabe der IHK, sich gegenüber der Politik und den Behörden immer wieder dafür einzusetzen, dass die Straßen in einem guten Zustand sind und – wie am Beispiel der B 210 n sichtbar – neue Bundesstraßen gebaut werden.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bundeswasserstraßen
    Dazu gehören im IHK-Bezirk die Außenems, die Unterems und der Dortmund-Ems-Kanal. Die Außenems muss für die Aufrechterhaltung der Erreichbarkeit des Emder Hafen den heutigen Abmessungen der Schiffe angepasst werden. Die IHK fordert von der Bundes- und Landespolitik, dass diese Maßnahmen endlich auch umgesetzt werden und ihren vollen volkswirtschaftlichen Nutzen entfalten können.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern