• Mahnverfahren

  • Markenschutz
    Mittels Marken können Waren und Dienstleistungen eine Bezeichnung erhalten, um sich schon dadurch von anderen Waren und Dienstleistungen zu unterscheiden. §3 MarkenG definiert die Marke daher als ein Kennzeichen, das von einem Rechtssubjekt benutzt wird, um seine Waren oder Dienstleistungen von den Waren oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu unterscheiden.
    Philipp Klemenz
    Philipp Klemenz
    • 0761 3858-871
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Checkliste: Rechtssichere Webseite
    • Wie nenne ich mein Unternehmen?
  • Maschinenrichtlinie
    Die Maschinenrichtlinie regelt ein einheitliches Schutzniveau zur Unfallverhütung für Maschinen und unvollständige Maschinen beim Inverkehrbringen innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie der Schweiz und der Türkei.
    Weitere Informationen
    • CE-Kennzeichnung: Leitfaden neue EU-Maschinenverordnung
  • Materialeffizienz

    Patrick Bareiter
    Patrick Bareiter
    • 0761 3858-266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bewerbungsfrist für Umwelttechnikpreis 2025 läuft
    • Veranstaltung: Zukunft gestalten
    • Netzwerk Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare
    • Änderungen Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz
  • Meisterbrief
    Absolventen einer Meisterprüfung (Industriemeister/-in, Fachmeister/-in) haben die Möglichkeit, kostenfrei eine Schmuck-Urkunde für den bestandenen Weiterbildungsabschluss zu erhalten.
    Team Fortbildungsprüfungen
    • 0761 3858-806
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anforderung Schmuck-Urkunde
  • Messen Ausland
    Rund 20 Prozent aller Exporte deutscher Unternehmen können direkt auf die Beteiligung an Auslandsmessen zurückgeführt werden. Die Messebeteiligung im Ausland ist eine der besten Möglichkeiten, wenn es um den Export der eigenen Erzeugnisse, um Importe oder auch günstige internationale Kooperationen geht.

    Die IHK Südlicher Oberrhein informiert über Auslandsmessen weltweit. Unternehmen können sich zu Fördermöglichkeiten für Messebeteiligungen, die von Land, Bund oder EU gewährt werden, beraten lassen. Bei größerer Interessentenzahl zu spezifischen Messen können Gemeinschaftsstände organisiert werden. IHK-Mitarbeiter begleiten Sie auf Auslandsmessen, um Ihnen als Informanten der Wirtschaft am Informationsstand des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung zu stehen.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Frédéric Carrière
    Frédéric Carrière
    • 07821 2703-863
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mietwagengewerbe
    Wenn Sie sich im Bereich Taxi- und/oder Mietwagenverkehr selbstständig machen möchten, unterliegt dies der Genehmigungspflicht.
  • Mindestlohn

  • Mini-Jobs

  • Mutterschutz