• Umschulungen
    Die IHK stellt die Eignung der Umschulungsstätte fest und überwacht die Durchführung der Umschulung.
    Denise Bröder
    Denise Bröder
    • 0391 5693-444
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Simone Fischer
    Simone Fischer
    • 0391 5693-446
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kay Stoye
    Kay Stoye
    • 0391 5693-227
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Umweltschutz
    Die IHK Magdeburg berät zu allen Fragen des betrieblichen Umweltschutzes auf den Gebieten Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Naturschutz, Immissionsschutz sowie Wasser- und Abwasserwirtschaft einschließlich der relevanten umweltrechtlichen Regelungen auf europäischer, Bundes- und Landesebene. Die IHK Magdeburg nimmt Einfluss auf eine wirtschaftsverträgliche Ausgestaltung der Umweltpolitik des Landes Sachsen-Anhalt und auf die effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen.
    Lukas Thormann
    Lukas Thormann
    • 0391 5693-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • EU-Green Deal
  • Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwand
    Für Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (§ 16 d Satz 2 SGB II) können die Jobcenter eine Unbedenklichkeitserklärung verlangen um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern. Sogenannte unbedenkliche Tätigkeiten, bei denen eine Verdrängung oder Beeinträchtigung der Beschäftigung von Wirtschaftsunternehmen als unwahrscheinlich anzusehen ist, bedürfen einer Unbedenklichkeitserklärung der IHK.
    Mathias Schönenberger
    Mathias Schönenberger
    • 0391 5693-402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unbedenklichkeitserklärung für Arbeitsgelegenheiten
    • Unbedenklichkeitsbescheinigung
  • Unbedenklichkeitsbescheinigungen THW und Bundeswehreinsatz
    Die IHK bescheinigt in einzelnen Fällen, dass staatliche Einrichtungen wie z.B. die Bundeswehr oder das technische Hilfswerk (THW), für wirtschaftliche Leistungen eingesetzt werden können.
    Kathleen Ardelt
    Kathleen Ardelt
    • 0391 5693-451
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unbedenklichkeitsbescheinigung
  • Unlauterer Wettbewerb
    Die IHK berät zu Fragen des Wettbewerbsrechts. Beschwerden von Mitbewerbern und Verbrauchern über unlautere Wettbewerbe geht sie nach.
    Mareike Krüger
    Mareike Krüger
    • 0391 5693-184
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Paul Witting
    Paul Witting
    • 0391 5693-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Werbung und Wettbewerb
  • Unternehmensdatenbank IHK
    In der Unternehmensdatenbank können sich Mitgliedsunternehmen kostenlos präsentieren. Eine Verlinkung auf die Homepage des jeweiligen Unternehmen ist möglich. Diese Datenbank ermöglicht Ihnen die Suche nach Anschriften. Dabei können Sie die eingetragenen Unternehmen nach Wirtschaftszweig, Betriebsgrößenklassen, Firmentyp und Rechtsform selektieren oder direkt über den Firmennamen suchen.
    Sven Bürger
    Sven Bürger
    • 0391 5693-129
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Allgemeines
    • Firmendatenbank
  • Unternehmensgründung
    siehe Existenzgründung
    Thomas Kuczora
    Thomas Kuczora
    • 0391 5693-197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unternehmensnachfolge
    Die Unternehmensnachfolge ist ein längerer Prozess. Angefangen von der Suche nach einem Nachfolger über der Klärung juristischer, finanzieller und betriebswirtschaftlicher Frage bis zur tatsächlichen Übertragung. Die IHK Magdeburg bietet dazu die Möglichkeit an, sich in einem vertrauliche Einzelgespräch über die Aspekte der Nachfolge zu informieren. Daneben werden auch Veranstaltungen zum Thema der Unternehmensnachfolge angeboten. So gibt es jeweils in der ersten Märzwoche eine Veranstaltungswoche rund um dieses Thema.
    Bianca Hillebrecht
    Bianca Hillebrecht
    • 0391 5693-181
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unternehmensnachfolge
    • Oberharzer Unternehmen im Austausch
  • Unternehmensreisen

    Andreas Müller
    Andreas Müller
    • 0391 5693-149
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unternehmenssicherung
    Die IHK unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen bei ihrem Markteintritt bzw. der Marktfestigung. Dabei werden in einem ersten Schritt Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken analysiert und erste Lösungsansätze für das Erreichen der gesteckten Ziele erarbeitet. Die Berater informieren dabei über die spezifischen Unterstützungsmöglichkeiten der einzelnen Geschäftsbereiche der IHK Magdeburg sowie ihrer Kooperationspartner.
    Thomas Kuczora
    Thomas Kuczora
    • 0391 5693-197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unterrichtungen Bewachungsgewerbe
    Für alle Mitarbeiter/-innen, die mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben beschäftigt werden sollen, schreibt die Bewachungsverordnung ein Unterrichtungsverfahren vor, welches von der IHK durchgeführt wird. Nach Abschluss der Unterrichtung wird eine Bescheinigung ausgestellt.
    Silvana Knoblauch
    • 0391 5693-225
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unterrichtung im Bewachungsgewerbe
  • Urkunden
    Es kann ein Antrag auf Ausstellung einer Urkunde zur Abschlussprüfung nach BBiG (Zeugnis ohne Noten) gestellt werden.
    Kathleen Seliger
    Kathleen Seliger
    • 0391 5693-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Slukwin
    Sabine Slukwin
    • 0391 5693-201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Allgemeines
    • Antrag Zweitschrift
  • Ursprungsauskunft
    Die Bestimmung des handelspolitischen Ursprungs kann im Einzelfall schwierig sein. Für Waren, die innerhalb der EU be- oder verarbeitet worden sind, können Unternehmen bei ihrer zuständigen IHK eine verbindliche Ursprungsauskunft beantragen.
    Dörthe Ochsenfart
    Dörthe Ochsenfart
    • 0391 5693-156
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ursprungszeugnis
    Das Ursprungszeugnis ist eine öffentliche Urkunde und dient als Nachweis des handelspolitischen Ursprungs von Waren für Lieferungen außerhalb der EU. Die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes geben vor, ob für Warenexporte Ursprungszeugnisse ausgestellt werden müssen.
    Katja Wedig
    Katja Wedig
    • 0391 5693-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern