Oberharzer Unternehmen im Austausch

Zum ersten Mal trafen sich am 2. April vierzig Oberharzer UnternehmerInnen zu einem Austausch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Oberharzer Wirtschaftsdialoge“. Ins Leben gerufen wurde das Treffen vom Bürgermeister der Stadt Oberharz am Brocken Ronald Fiebelkorn gemeinsam mit Isabell Albrecht und Maik Berke, beide Geschäftsführer regionaler Unternehmen.
Berke plädierte in seinen Begrüßungsworten dafür, näher zusammenzurücken in der Unternehmerschaft, sei es bei der Berufsausbildung oder bei der Vergabe von Dienstleistungen. Letztlich würden alle davon profitieren.
„Es ist wichtig, aufeinander zuzugehen in der Region“, so Maik Berke. „Es ist so leicht, das anonyme Braunschweig anzurufen und einen Handwerker kommen zu lassen als sich an jemanden in der Region zu wenden und in einen wirklichen Austausch zu treten.“
Die Idee der Initiative ist, sich in regelmäßigen Abständen in angenehmer Atmosphäre zu Oberharzer Wirtschaftsbelangen auszutauschen, Synergien entstehen zu lassen und ein starkes Netzwerk für die Region zu bilden.
Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation erhielten die Initiatoren durch die Geschäftsstelle Harz der IHK Magdeburg und die Handwerkskammer Magdeburg. Gastgeber der Auftaktveranstaltung war Hans Dieter Otto, der in Benneckenstein die Veranstaltungslocation „Werk 3“ neben seinem Speditionsunternehmen als „Hobby“ führt und mit dieser inzwischen überregional bekannt ist.
Ronald Fiebelkorn, Bürgermeister der Stadt Oberharz am Brocken gab als Einstieg einen Überblick in die Wirtschaftsstruktur der Region. Zum Thema Unternehmensnachfolge stellte Susanne Eva Dörrwand von der IHK Magdeburg mit einigen Zahlen und Fakten das große Potential von Unternehmensübernahmen für die regionale Wirtschaft heraus. Der Präsident der HWK Magdeburg und Geschäftsführer der Raumausstatter Dieckmann GmbH aus Elbingerode, Andreas Dieckmann, Tarek Abram aus dem niedersächsischen Seesen und Marcel Kübler aus dem benachbarten thüringischen Sondershausen berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen bei der Übernahme.
Vor allem aber nutzten die Teilnehmenden den von Katy Löwe von der Agentur Ideengut moderierten Abend als Plattform für persönlichen Austausch.
Die Organisatoren freuen sich über die äußerst positive Resonanz zu dieser Auftaktveranstaltung und laden ausdrücklich alle UnternehmerInnen aus dem Oberharz und benachbarten Regionen ein, bei der nächsten Veranstaltung am 01.Oktober 2025 dabei zu sein.