• IHK-Bildungszentrum Biberach

    Katja Ströbele
    Katja Ströbele
    • 0731 173-260
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK Bildungszentrum Neu-Ulm

    Hannah Eckle
    Hannah Eckle
    • 0731 173-143
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kevin Emmerz
    Kevin Emmerz
    • 0731 173-228
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dorothee Kanzinger
    Dorothee Kanzinger
    • 0731 173219
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Finanzcoach
    Kleine und mittlere Unternehmen tun sich oft schwer bei der Finanzplanung und der Vorbereitung auf das Kreditgespräch mit der Bank. Bei allen Finanzierungsfragen im Unternehmen bietet das Projekt "Finanzcoach" der IHK- Region Ulm Hilfe zur Selbsthilfe. Es soll dazu beitragen, Insolvenzen zu vermeiden, die Kreditversorgung zu verbessern sowie Arbeitsplätze zu sichern.
    Der IHK-Finanzcoach bietet dazu fachkundige Betreuung und rasche Abstimmung mit Spezialisten an. Als
    "Finanzcoach" stellen sich Gesprächspartner aus namhaften Beratungsgesellschaften und Rating-Agenturen für die Themenkomplexe Finanzplanung und Controlling, Rating (Basel II) und Risikomanagement, Unternehmensbewertung und -nachfolge sowie öffentliche
    Förderprogramme zur Verfügung. Den Rat suchenden Unternehmen entstehen keine Kosten. Daneben werden Seminare, Workshops und Vorträge angeboten.
    Stefan Schiele
    Stefan Schiele
    • 0731 173-368
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Finanzen
    Die IHK ist dem öffentlichen Haushaltsrecht verpflichtet. Sie finanziert sich durch Gebühren und Entgelte für ihre Leistungen und die Erhebung von Mitgliedsbeiträgen.
    Die IHK hat dafür jährlich einen Wirtschaftsplan aufzustellen, der sich in einen Erfolgsplan und einen Finanzplan gliedert. Dieser wird vom Präsidium beraten und von der Vollversammlung beschlossen. Die IHK Ulm verfügt über ein kaufmännisches Rechnungswesen und erstellt einen Jahresabschluss mit wirtschaftsüblicher Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Wirtschaftsführung und Rechnungslegung der IHK werden jährlich durch die unabhängige Rechnungsprüfungsstelle für die IHKs und durch ehrenamtliche, von der Vollversammlung bestellte Rechnungsprüfer geprüft.
    Frank Stetter
    Frank Stetter
    • 0731 173-158
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Gebühren
    Die IHK Ulm nimmt zahlreiche vom Staat an die IHK übertragene Aufgaben wahr. So ist sie die zuständige Stelle für die gesamte Berufsausbildung. Sie führt Unterrichtungen, zum Beispiel für das Gaststättengewerbe, durch und nimmt zahlreiche Sach- und Fachkundeprüfungen ab (zum Beispiel nach dem Arzneimittel- und dem Personenbeförderungsgesetz, der Gefahrgut- und der Gefahrgutbeauftragtenverordnung). Sie stellt internationale Zollpassierscheinhefte (Carnets ATA/CPD) aus und bestellt und vereidigt Sachverständige.

    Für diese Tätigkeiten erhebt sie Gebühren, die im Gebührentarif veröffentlicht sind. Die Gebührenhöhe wird von der Vollversammlung der IHK festgesetzt. Rechtliche Grundlage ist die Gebührenordnung der IHK.
  • IHK im Internet
    Neue Steuergesetze, EU-Richtlinien, Verkehrsvorhaben, Zollvorschriften oder Ausbildungsverordnungen - aktuelle Meldungen und geldwerte Hintergrundinformationen aus mehr als 20 Themenfeldern finden Sie unter www.ihk.de/ulm. Die über 4.000 Internetartikel werden täglich aktualisiert und ergänzt. Die kostenlosen Newsletter der IHK halten Sie dabei auf dem Laufenden. Sie können auf Online-Datenbanken zugreifen - von der Lehrstellenbörse über die Firmendatenbank bis zum Weiterbildungsinformationssystem. Außerdem finden Sie online die IHK-Veranstaltungen, zu denen Sie sich gleich anmelden können.
    Meike Eickhoff
    Meike Eickhoff
    • 0731 173-168
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Lehrstellenbörsen
    Machen Sie Ihre Ausbildungsplatzangebote öffentlich! Die IHKs haben eine bundesweit einheitliche Lehrstellenbörse geschaffen. Das Neue daran ist, dass die Börse nicht an regionale Grenzen gebunden ist. Die Suche ist im gesamten Bundesgebiet möglich und auch die Angebote der Unternehmen sind bundesweit sichtbar.
    Frank Stumm
    Frank Stumm
    • 0731 173-142
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Magazin
    Das IHK-Magazin “Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee” (WAB) ist das Sprachrohr der Wirtschaft. Die WAB greift Themen auf, die Unternehmern unter den Nägeln brennen. Monatlich, elf Mal im Jahr, informiert die Zeitschrift die Mitglieder der IHK-Region Ulm über aktuelle Trends in der Wirtschaft. Neben geldwerten Informationen etwa zu Steueränderungen, zur Verkehrspolitik oder zum Ausbildungsmarkt findet der Leser Hintergrundartikel über das Wirtschaftsgeschehen und Meldungen aus den Unternehmen in der Region Ulm und der IHK-Region Bodensee-Oberschwaben. Denn die WAB wird gemeinsam mit der IHK Bodensee-Oberschwaben herausgegeben. Außerdem wird jeden Monat das gesamte Handelsregister abgedruckt. Die WAB erscheint immer am Anfang des Monats. Mit einer verteilten Auflage von rund 25.000 Exemplaren erreicht das IHK-Magazin die Entscheider der gesamten Region.
    Redaktion
    • 0731 173-108
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Publikationen
    Die IHK Ulm bietet zahlreiche Publikationen mit aktuellen Informationen an. Interessierte Unternehmen können einzelne der meist kostenlosen Publikationen bei der IHK Ulm bestellen. Einen Teil der Publikationen finden Sie auch unter www.ulm.ihk24.de als pdf-Dateien zum Download.
    Meike Eickhoff
    Meike Eickhoff
    • 0731 173-168
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-TV
    Mit IHK-TV, damals noch unter dem Namen IHK-RegioImpuls, ging Anfang April 2007 erstmals das Wirtschaftsmagazin der IHK Ulm auf Sendung. Das Info-Format auf Regio TV Schwaben soll die Themen der Wirtschaft einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Das fünfminütige Magazin wird jeweils am dritten Mittwoch des Monats zwischen 18 und 24 Uhr im Halbstundentakt im Kabelnetz Ulm gezeigt. Die Sendung wird jeweils am darauf folgenden Wochenende wiederholt. Kabelfrequenzbelegungen und Programminfos sind im Internet unter www.regiotvschwaben.de zu finden. Die aktuelle Ausgabe von IHK-RegioImpuls können Sie auch auf unserer Website www.ulm.ihk24.de sehen. Unser Archiv bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, sich über frühere Sendungen zu informieren.
    Redaktion
    • 0731 173-108
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Zahlenspiegel (DatenCheck)
    Der „DatenCheck” ist ein Statistische Jahrbuch der IHK Ulm. Die tabellarischen und grafischen Übersichten zeigen die Position der IHK-Region Ulm im nationalen und regionalen Vergleich und geben einen Überblick über die Entwicklung der Region sowie Daten und Fakten zu den Leistungen der IHK.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IHK-Zugehörigkeit
    Alle Unternehmen der IHK-Region Ulm (mit Ausnahme von Freiberuflern, Landwirtschaft und Handwerk) werden mit Aufnahme ihrer gewerblichen Tätigkeit Mitglied der IHK Ulm. Die IHK erhält vom Ordnungsamt eine Kopie der Gewerbeanmeldung. Über die Mitgliedschaft informiert die IHK in einem Begrüßungsschreiben.
    Zur Zeit hat die IHK Ulm mehr als 30.000 Mitgliedsunternehmen. Die IHK nimmt das Gesamtinteresse der IHK-Zugehörigen wahr und wirkt für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft. Dabei hat sie die wirtschaftlichen Interessen einzelner Gewerbezweige oder Betriebe abwägend und ausgleichend zu berücksichtigen. Dieser gesetzliche Auftrag kann nur durch die Pflichtmitgliedschaft gesichert werden. Sie verpflichtet zu Objektivität und gewährt Unabhängigkeit von Staat und Einzelinteressen.
  • IHK-Zugehörigkeitsbescheinigungen
    Wenn ein Unternehmen sich zum Beispiel an Ausschreibungen von Bund, Ländern oder Kommunen beteiligen möchte, benötigt es einen Nachweis, dass es im Handelsregister eingetragen bzw. als Unternehmen tätig ist.
    Die IHK Ulm stellt für die Unternehmen kostenfrei IHK-Zugehörigkeitsbescheinigungen aus, die als Nachweis anerkannt sind.
    Annina Schäfer
    Annina Schäfer
    • 0731 173-158
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • ILN Code
    Ihr Kunde fordert von ihnen eine GLN (früher ILN) für den elektronischen Datentausch (edifact) und die Vergabe von GTINs (früher EANs) für die Auszeichnungen. Die IHK Ulm berät Sie zum Handling, wofür Sie EAN und ILN brauchen, weshalb Ihnen im Internet auf dem grauen Markt gekaufte einzelne EANs nicht wirklich helfen und warum es mit GS1-Germany nur eine Vergabestelle gibt.
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Immissionsschutz

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Immobiliardarlehensvermittler
    Wer als Selbstständiger den Abschluss von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen vermitteln oder beraten möchte, benötigt neben der Gewerbeanmeldung eine Erlaubnis. Zudem muss er sich unverzüglich nach Tätigkeitsaufnahme in das Vermittlerregister eintragen lassen.
    Christina Sachs
    Christina Sachs
    • 0731 173227
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Immobilienmakler
    Sie möchten sich als gewerbsmäßig tätiger Immobilienmakler selbständig machen? In diesem Fall benötigen Sie zur Ausübung Ihrer Tätigkeit, neben der Gewerbeanmeldung, eine Erlaubnis.
    Angelina Druck
    Angelina Druck
    • 0731 173326
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Immobilienwirtschaft
    Für die Branche Immobilienwirtschaft veranstaltet die IHK Ulm einmal jährlich eine Veranstaltung, bei welcher Referenten gezielt auf das Thema Gewerbemietrecht eingehen und hierzu informieren. Zudem steht die IHK Ulm mit Erstinformationen und Vertragsmustern zur Verfügung.
    Ass. jur.Sebastian Kuhn
    Ass. jur. Sebastian Kuhn
    • 0731 173-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Importbestimmungen
    Sie wollen Waren aus anderen Länder nach Deutschland importieren? Beim Warenverkehr mit Drittländern (Nicht-EU-Ländern) sind trotz einer kontinuierlichen Absenkung der Zollsätze in den letzten Jahren Besonderheiten zu beachten.
    Die IHK Ulm berät Sie zu den verschiedensten Fragen, die bei Importgeschäften auftreten können, zum Beispiel zu den Voraussetzungen für ein Import-
    geschäft, der Deklaration der Waren beim Zoll, der
    unterschiedlichen Einfuhrabgaben und den eventuell notwendigen Genehmigungen. Bei der IHK gibt es auch die nötigen Einfuhrpapiere sowie Informationen zum Ausfüllen der Unterlagen.
    Amir Alizadeh
    Amir Alizadeh
    • 0731 173-351
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Incoterms
    Was verbirgt sich eigentlich genau hinter CIF (Cost,
    Insurance and Freight) oder FOB (Free On Board)?
    Die Abkürzungen gehören zu den insgesamt 13 Klauseln der Incoterms. Dies sind weltweit anerkannte, einheitliche Vertrags- und Lieferbedingungen für den Außenhandel. Diese „Internationalen Regeln für die Auslegung der handelsüblichen Vertragsformeln“ werden von der Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris herausgegeben und haben die Aufgabe, die Kosten- und Risikoverteilung sowie die Sorgfaltspflichten zwischen den Partnern bei der Vertragsgestaltung festzulegen. Rechtsprobleme wie der Vertragsabschluss, die Eigentumsübertragung, die Zahlungsabwicklung oder die Rechtsfolgen von Vertrags-
    brüchen werden hingegen nicht geregelt.
    Die IHK Ulm informiert über den aktuellen Stand der Incoterms und gibt Hinweise, was bei der Verwendung beachtet werden sollte.
    Amir Alizadeh
    Amir Alizadeh
    • 0731 173-351
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Industrie
    In der Bruttowertschöpfung ist die Industrie führend. Sie stellt die meisten Arbeitsplätze, wobei dem Mittelstand besondere Bedeutung zukommt.
    Die Betreuung der Industrieunternehmen durch die IHK Ulm ist äußerst vielfältig. Sie erstreckt sich über Gewerbeansiedlung, bis hin zur Zertifizierung.
    Amir Alizadeh
    Amir Alizadeh
    • 0731 173-351
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Azubi-Speed-Dating in der IHK Ulm
    • Impressum IHK-Magazin
    • „IHK-Instrumentenkasten“ Green Innovation
  • Industrie 4.0
    Der Begriff Industrie 4.0 entstammt der High-Tech-Strategie der deutschen Bundesregierung aus dem Jahr 2011. Er wurde mit Bezug auf die vergangenen drei industriellen Revolutionen gewählt. Mit der Erfindung des ersten mechanischen Webstuhls 1784 wurde die erste industrielle Revolution eingeleitet. Etwa 100 Jahre später wurde mit dem Einsatz des ersten Fließbandes die Industrie zur arbeitsteiligen Massenproduktion. Anschließend folgte gegen Ende des 20. Jahrhunderts der Einzug der Computer in die Industrie, die dritte industrielle Revolution…. Kennzeichnend für die deutsche Initiative Industrie 4.0 ist, dass sich produzierende Unternehmen in Richtung IT, speziell Digitalisierung und Vernetzung entwickeln…. Vernetzt werden alle Akteure der Wertschöpfungskette, sowohl unternehmens- als auch standortübergreifend. Die Vernetzung findet zwischen Maschinen und Menschen statt. (Quelle: Arbeitskreis 4.0 – Roadmap Industrie 4.0).
    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Industriemeister Metall

    Cornelia Aerne
    Cornelia Aerne
    • 0731 173-131
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Industriemeister Pharmazie

    Cornelia Aerne
    Cornelia Aerne
    • 0731 173-131
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Inhouse-Schulungen

    Jana Scherer
    Jana Scherer
    • 0731 173-115
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Innenstadtberater
    Im Rahmen der Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützten die IHK Ulm und IHK Bodensee/Oberschwaben in der Region Städte zwischen 10.000 und 50.000 Einwohnern dabei die aktuellen Herausforderungen an lebendige Innenstädte besser zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit Stadtmarketing und Gewerbevereinen werden gemeinsame Lösungsansätze gesucht, priorisiert und zur Umsetzung geführt.
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Innenstadtberater
  • Innenstädte
    Der Handels- und Dienstleistungsstandort Innenstadt ist nicht nur durch die "Grüne Wiese" in seiner Attraktivität bedroht, sondern ebenso durch eine oft einseitig am Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) orientierte Verkehrspolitik und den vom Bürger subjektiv empfundenen Mangel an Sicherheit in der Stadt. Der Attraktivitätsverlust der Innenstädte trifft den mittelständischen Einzelhandel besonders. Die IHK Ulm setzt sich dafür ein, dass der Standort Innenstadt attraktiv bleibt, nicht nur in Ulm, sondern auch in den Unter- und Mittelzentren. Dies gilt für stadtplanerische Maßnahmen genau so wie für Initiativen des Stadt- und Citymarketing zur Attraktivitätssteigerung.
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Innovationsberatung: Neue Technologie, Produkte, Verfahren
    Der Einsatz modernster Technologien ist für die Industrie unerlässlich, will sie im Wettbewerb bestehen.
    Neue Technologien und Verfahren können die Produktqualität sowie Produktivität erhöhen, Kosten senken und führen in nicht wenigen Fällen zu neuen innovativen Produkten. Der Innovationsprozess und das Umsetzen von Projekten aus Forschung und Entwicklung ist sehr komplex.
    Die IHK Ulm hilft unter anderem bei der Informationsbeschaffung zum Stand der Technik und der Vermittlung von Kontakten zu externen Forschungs- und Entwicklungspartnern. Sie unterstützt den Technologietransfer durch die Vermittlung von Patenten, Lizenzen und ungeschütztem technischen Know-how. Daneben leistet sie Hilfe bei der Beschaffung von Finanzierungsmitteln aus der staatlichen Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie der privaten Risikokapitalvermittlung.
    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Innovationsberatung: Umwelttechnik

  • Innovationsgutscheine

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Innovationsmanagement

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Innovationsstrategie

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Insolvenz (Forderungsanmeldung Beitrag)

  • Insolvenzanmeldungen

    Ilse Schmid
    • 0731 173-197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Insolvenzrecht
    Bei Unternehmen in der Krise stellt sich die Frage, wann ein Insolvenzgrund vorliegt und welche besonderen Pflichten dann die Verantwortlichen treffen. Doch auch für Gläubiger insolventer Unternehmen gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Die IHK Ulm informiert über aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht und gibt Hilfestellung bei Fragen zum Insolvenzrecht.
    Ass. jur.Christine Haas
    Ass. jur. Christine Haas
    • 0731 173-365
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Interessenvertretung
    Die IHK Ulm nimmt als wirtschaftspolitische Interessenvertretung vor Ort Einfluss auf die Gestaltung der Politik. Sie mischt sich in alle Felder ein, die für die Wirtschaft von Bedeutung sind: Bildungs-, Finanz-, Geld- und Währungspolitik, Industrie-, Steuer-, Umwelt-, Technologie- und Verkehrspolitik.

    Im Rahmen dieser Tätigkeit nimmt die IHK zu Gesetzesentwürfen Stellung und gibt Anregungen. Dabei hat sie - entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag - stets das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft ihrer Region, nicht aber unternehmerische Einzelinteressen im Auge.

    Sie hält Kontakt zu den Kommunen und Kreisen, über den Baden-Württembergischen IHK-Tag zur Landesregierung und über den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zur Bundesregierung und zur Europäischen Union (EU).
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jonas Pürckhauer
    Jonas Pürckhauer
    • 0731 173-169
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Internationales
    Die Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft schreitet rasch voran. Moderne Kommunikationsmöglichkeiten beschleunigen diese Entwicklung. Der internationale Wettbewerbsdruck steigt. Gleichzeitig bieten sich gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen neue Exportchancen. Wir erleichtern Unternehmen den Zugang zu ausländischen Märkten durch unsere Netzwerke und Erfahrungen. So vermitteln wir neue Absatzkanäle und Geschäftskontakte.

    Weitere Informationen

    • Azubis erzählen: Shorsh wird Medientechnologe
    • Danube River Facts
    • Polen: Verlässlicher Partner auf Wachstumskurs
  • Internet (Beratung der Unternehmen)
    Das Internet findet in immer mehr Bereichen des Wirtschafts- und Alltagslebens Eingang. Der elektronische Geschäftsverkehr gewinnt vor allem im Business-to-Business-Bereich immer mehr an Bedeutung.
    Die IHK Ulm berät die Mitgliedsunternehmen zu den Möglichkeiten von Internet, Multimedia und E-Business. Die Themen reichen vom Webdesign bis hin zu E-Government-Lösungen.
    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Intrahandelsstatistik (Intrastat)
    Mit den Intrastat-Meldungen wird der tatsächliche
    Warenverkehr von Gemeinschaftswaren zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft (Versendungen und Eingänge) statistisch erfasst. Die aus den einzelnen Intrastat-Meldungen erstellte Intrahandelsstatistik dient dazu, aktuelle Daten über den innergemeinschaftlichen Handel Deutschlands bereitzustellen. Die Meldungen können elektronisch (IDEV-Verfahren) oder mittels Formular abgegeben werden.
    Die IHK Ulm informiert über Auskunftspflicht und Verfahren bei Intrastat-Meldungen.
    Recht und Steuern
    • 0731 173-150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IoT; Cloud; KI; Big Data

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sicherheit von IKT- und IoT-Produkten
  • IT-Fortbildung, Weiterbildung

  • IT-Netzwerke

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • IT-Sicherheit
    Bestehende Probleme bei der IT-Sicherheit werden von kleinen und mittleren Unternehmen oft unterschätzt, da viele Defizite wie offene Firmennetze oder angreifbare Webseiten ohne Sicherheitschecks kaum erkennbar sind. Jährlich werden immense wirtschaftliche Schäden durch Hacker, Computerviren oder Spam verursacht.
    Die IHK Ulm unterstützt die Unternehmen durch firmenindividuelle Beratung im Sicherheitsbereich, stellt Info-Materialien bereit und bietet themenspezifische Sicherheitsworkshops an.
    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • 10 Tipps zur Erhöhung der IT-Sicherheit
    • Awareness - Oft nur ein Fremdwort aus dem IT-Dschungel
    • BSI Leitfaden zu Cyberangriffen
    • BSI Magazin: Informationssicherheit in der Industrie 4.0
    • BSI veröffentlicht TOP-Empfehlungen fürs Home-Office
    • CYBERsicher
    • Schutz vor Cyberangriffen - Tipps und Links