• Scheinselbstständigkeit und rentenversicherungspflichtige Selbstständige
    Dieses Merkblatt erläutert die Abgrenzung zwischen Selbstständigen, rentenversicherungspflichtigen Selbstständigen und "Scheinselbstständigen" und die Folgen einer "Scheinselbstständigkeit".
  • Schiedsgutachten
    Ziel des Schiedsgutachtens ist es, Meinungsverschiedenheiten von Vertragsparteien über den Inhalt, die Auslegung oder die Anpassung eines Vertrages durch einen unabhängigen, unparteiischen und fachlich kompetenten Sachverständigen verbindlich klären zu lassen.
  • Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit
    Durch eine Schiedsvereinbarung (Schiedsvertrag oder Schiedsklausel) schließen Parteien für Rechtsstreitigkeiten die staatliche Gerichtsbarkeit aus und einigen sich auf eine verbindliche und abschließende Entscheidung durch das (private) Schiedsgericht.
  • Schwarzarbeit oder zulässige gewerbliche Tätigkeit?
  • Sicherheitstechnik
    Das vorliegende Merkblatt soll bei der Beurteilung helfen, welche Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Sicherheitstechnik stehen, ohne oder mit einer Handwerksrolleneintragung ausgeübt werden dürfen.
  • Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführers
    Für GmbH-Geschäftsführer (GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung) gibt es keine besonderen Regelungen zur Sozialversicherungspflicht.
  • Spielgeräteaufsteller
    Das Veranstalten von Spielen mit Gewinnmöglichkeit ist ein erlaubnispflichtiges Gewerbe.