• Sachkundenachweis für Spielhallen
    Die IHK Köln bietet den Sachkundenachweis seit Anfang 2022 für die Mitglieder der IHK Köln sowie der IHKs Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Siegen und Wuppertal-Solingen-Remscheid an.
  • Sachverständigenverzeichnis
    Das Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Bezirk der IHK Köln enthält rund 250 Sachverständige aus allen Gebieten der Wirtschaft.
  • Satzungs-, Verwaltungssitz und Geschäftsadresse
    Insbesondere bei Kapitalgesellschaften muss man manchmal genauer hinsehen.
  • Scheinselbstständigkeit und renten­versicherungs­pflichtige Selbstständige
    Infos zur Abgrenzung von selbstständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung
  • Schiedsgericht
    Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit
  • Schiedsgerichtsordnung der IHK Köln
    Alternative zu staatlichen Gerichten
  • Schlichtungsstelle für kaufmännische Streitigkeiten
    Die IHK Köln unterhält eine Schlichtungsstelle für kaufmännische Streitigkeiten.
  • Schuldnerverzeichnis: Voraussetzungen und Konsequenzen für einen Eintrag
    Ist ein Schuldner zahlungsunfähig oder -unwillig, ist das sog. „Vermögensverzeichnis“ von zentraler Bedeutung. Die Konsequenzen eines solchen Verzeichnisses und der sich hieran in der Regel anschließenden Eintragung im Schuldnerverzeichnis sind weitreichend
  • Schutz der Firma
    Die Firma unterliegt einem besonderen gesetzlichen Schutz. Hier erfahren Sie, wie dieser aussieht und sich zu anderen Schutzrechten wie der Marke abgrenzt.
  • Schwerbehinderung
    Menschen mit Schwerbehinderung und so genannte Gleichgestellte genießen im Arbeitsrecht einen besonderen Schutz.
  • Selbstständige Buchführungshelfer/innen
    Sie wollen sich auf dem Gebiet der Buchführungshilfe selbstständig machen? Hierbei stellt sich die Frage, welche Tätigkeiten Sie im Einzelnen ausüben dürfen, ohne dass dies aufgrund der Regelungen für den steuerberatenden Bereich vom Finanzamt beanstandet wird oder von anderen Personen Abmahnungen erfolgen.
  • Sonderveranstaltungen im Einzelhandel
    Bei der Preisgestaltung im Handel spielen Sonderveranstaltungen eine besondere Rolle, wenn es um die Schaffung von Kaufanreizen geht.
  • Sonn- und Feiertagsgesetz NRW
    Sonn- und Feiertage sind Tage allgemeiner Arbeitsruhe. Um dies zu gewährleisten, beinhaltet der Feiertagsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Regelungen und Verbote, welche an Sonn- und Feiertagen zu beachten sind.
  • Sozialversicherungs­pflicht von GmbH-Geschäftsführer/-innen
    Allen Betroffenen ist zu empfehlen, ihren Status regelmäßig zu überprüfen.
  • Spielgeräteaufsteller (§33c GewO) und Veranstalter anderer Spiele mit Gewinnmöglichkeit (§33d GewO)
    Das Veranstalten von Spielen mit Gewinnmöglichkeit ist ein erlaubnispflichtiges Gewerbe. Die Veranstaltung solcher Spiele stellt ohne behördliche Erlaubnis eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Erlaubnis berechtigt nur zur Aufstellung von Spielgeräten, deren Bauart von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zugelassen ist.
  • Steuern für Gründende
    Basisinformationen zur Buchführung und den verschiedenen Unternehmenssteuern.
  • Steuerschuldumkehr bei Bauleistungen und Gebäudereinigungsleistungen
    Die wichtigsten Informationen zur Steuerschuldumkehr bei Bauleistungen und Gebäudereinigungsleistungen nach § 13b UStG