• Mahnung und Verzug
    Säumige Schuldner – Was kann man dagegen tun?
  • Mahnverfahren
    Ansprüche auf Zahlung schnell und günstig durchsetzen
  • Makler und Wohnimmobilienverwalter: Erlaubnis- und Weiterbildungspflicht
    Seit 2018 gelten geänderte Regelungen für Immobilienmakler und gewerbliche Wohnimmobilienverwalter (WEG und Mietwohnungen).
  • Markenschutz durch Markenanmeldung
    Was genau ist eine Marke und wie kann sie geschützt werden? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Markenanmeldung.
  • Mehrarbeit und Überstunden
    Mehrarbeit und Überstunden – was ist der Unterschied?
  • Minderjährige
    Das müssen Sie bei der Beschäftigung von Minderjährigen beachten
  • Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz
    Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der Mindestlohn 12,82 Euro pro Stunde.
  • Minijobs – geringfügige oder kurzfristige Beschäftigung
    Geringfügige Beschäftigung kann in der Form der sog. Zeitgeringfügigkeit („kurzfristige Beschäftigung") oder in der Form der sog. Entgeltgeringfügigkeit („geringfügig entlohnte Beschäftigung", Mini-Job) vorkommen.
  • MoPeG: Urteile aus 2024 und ihre Bedeutung für die Praxis
    Zum 1. Januar 2024 trat das MoPeG in Kraft und brachte weitreichende Änderungen für Personengesellschaften mit sich, besonders für die GbR. Dieser Artikel beleuchtet aktuelle Urteile und zeigt, welche neuen Anforderungen und Möglichkeiten sich in der Praxis ergeben.
  • Muster-Anstellungsvertrag für GmbH-Geschäftsführer
    Die Bestellung zum Geschäftsführer ist ein gesellschaftsrechtlicher Bestellungsakt, der dem Geschäftsführer die Fähigkeit verleiht, für die Gesellschaft rechtlich handeln zu können.
  • Musterverträge für Mitglieds­unternehmen
    Die IHK Köln bietet Mitgliedsunternehmen und Existenzgründenden im Bezirk der IHK Köln Musterverträge an. Füllen Sie einfach das Formular aus!
  • Mutterschutz und Elternzeit
    Wir informieren Sie zu den gesetzlichen Grundlagen des Arbeitsrechts rund um die Geburt eines Kindes.