• Offene Handelsgesellschaft (OHG)
    Der Begriff „Geschäftsbrief“ ist weit auszulegen. Er umfasst den gesamten externen Schriftwechsel des Gewerbetreibenden an einen bestimmten Empfänger.
  • Onlinehandel
    Der Handel im Internet boomt. Vom reinem Onlinehandel bis hin zu Multi-Channel-Konzept bieten sich vielfältige Entwicklungspotentiale. Hier finden Sie nicht nur Tipps zum Start ins E-Commerce-Geschäft sondern auch zum Online-Marketing.
  • Onlinehilfe für Lebensmittelhygiene
    Was muss im Umgang mit Lebensmitteln beachtet werden? Die Online-Lebensmittelhygiene informiert umfassend zu allen Details rund um den gewerblichen Umgang mit Lebensmitteln.
  • Online-Marketing
    Bei Online-Marketing denken viele an aufwendige und kostspielige Bannerwerbung, Social-Media-Kampagnen oder andere, oft teure Angebote von Werbeagenturen. Online-Marketing geht aber schon viel früher los und kostet außer etwas Zeit und Arbeit erst einmal nicht viel.
  • Online-Shop-AGB
    Nahezu jeder Betreiber eines Online-Shops regelt Einzelheiten der Bestellabwicklung mit Hilfe von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

    Damit die AGB wirksam sind, müssen sie den Anforderungen der §§ 305 BGB ff entsprechen.