• Parallelimporte und Plagiate
    Die IHK Köln informiert über die Gefahren und Risiken zum Import von echten und gefälschten Markenprodukten.
  • Pflichtangaben in Rechnungen
    Das Umsatzsteuergesetz enthält umfassende Vorgaben, wie eine Rechnung auszusehen hat.
  • Präferenzursprung: Von der Ursprungsfindung zum Zollvorteil
    Der präferenzielle Ursprung einer Ware führt dazu, dass sie in bestimmten Ländern zollfrei oder mit ermäßigten Zollsätzen importiert werden kann.
  • Praktische Arbeitshilfe Export/Import
    Hilfe beim Ausfüllen von Export- und Importpapieren erhalten Unternehmen mit der „Praktischen Arbeitshilfe für Import und Export" der NRW-IHKs. Neben Erläuterung der wichtigsten Formulare gibt es hier viele weitere Infos und Links sowie einen Download-Code zu Ausfüllhilfen.

  • Praxistipps für internationale Verträge
    Internationale Verträge rechtssicher gestalten: Wie Sie schon bei Vertragsabschluss für den Streitfall vorsorgen und eine rechtlich sichere Grundlage schaffen können – von Gerichtsstand über Schiedsklausel bis Rechtswahl.
  • Produktgruppen und CE-Kennzeichnung
    Welche Produkte/Produktgruppen müssen die CE-Kennzeichnung tragen?
  • Public Private Partnership (PPP): Entwicklungspolitik mit Gewinn
    Über das develoPPP-Programm des BMZ wird die Privatwirtschaft gezielt für entwicklungsrelevantes Engagement im Ausland gewonnen.