• Sachs, Klaudia M.
    Digitale Weiterbildung hat einen wesentlichen Vorteil gegenüber Präsenzveranstaltungen, findet Klaudia M. Sachs: „Es ist aus meiner Sicht eine gute Methode für die Lehrenden und Lernenden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und „unwichtiges" Lernen wegzulassen.“ ...
  • Sánchez Buitrago, Saskia
    „Gute, engagierte und ausgebildete Ausbilder:innen sind die wichtigste Stütze für Menschen jeden Alters, die mit einer Ausbildung erste Schritte in einen Beruf unternehmen. Dazu meinen Teil beitragen zu können, motiviert mich und macht mich stolz.“
  • Scheuer, René
    Ausgelastet wäre René Scheuer mit seinem eigentlichen Job allemal. Der Fertigungsmechaniker, Maschinenschlosser und Diplom Ingenieur Maschinenbau (FH) ist im Mercedes Benz Werk Berlin beschäftigt. Aber es war ihm ein Anliegen, etwas Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. ...
  • Schultze-Petzold, Dirk
    Hauptberuflich ist er Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Seine Seminare „Grundlagen der GmbH" und „Leitung einer Gesellschafterversammlung“ im Lehrgang „GmbH-Geschäftsführung und GmbH-Management" sind ihm aber besonders ans Herz gewachsen, denn hier kann er mit seinen Teilnehmern Fälle aus der Praxis erörtern. ...
  • Schumacher, Katja
    Katja Schumacher überzeugt selbst die größten Webinar-Skeptiker. Seit 2018 bereitet die studierte Diplom Betriebswirtin künftige Ausbilder auf die AEVO-Prüfung vor. Das macht sie hauptberuflich. Die „Lizenz zum Lehren“ hat sie durch ihre eigenen Weiterbildungen erworben. ...
  • Simon, Felicia
    Telefon klingelt. Felicia Simon geht ran. Jobangebot als Trainerin in einem Weiterbildungsinstitut. Das war der Startschuss für ihre Arbeit als Trainerin. Seit 2015 unterrichtet Felicia Simon an Akademien und gibt Trainings für Teams in Unternehmen. 2020 konnte die IHK Berlin sie für die Weiterbildung gewinnen.
  • Stamm, Manuela
    „Man lernt nie aus.“ Manuela Stamm packt als Trainerin der IHK Berlin seit 2012 mit an und lehrt „Moderne Umgangsformen“. Wenn sie gerade nicht mit der IHK-Weiterbildung beschäftigt ist, arbeitet sie selbstständig als Kommunikationstrainerin und Veranstaltungsmoderatorin.