• Fachinformatiker/-in
    Fachinformatiker/innen werden in verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet und beschäftigt.Sie finden Beschäftigung bei IT-Dienstleistern, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in Organisationen und im öffentlichen Dienst. Sie arbeiten überwiegend in Büroräumen am Computer, in Besprechungs-, in Schulungs- und Unterrichtsräumen, im Außendienst auch bei Kunden vor Ort tätig.
    Ihre Tätigkeitsschwerpunkte orientieren sich an den jeweiligen Fachrichtungen und sind sehr differenziert.
  • Fachkraft für Abwassertechnik
    Fachkräfte für Abwassertechnik überwachen, steuern und dokumentieren die Abläufe in Entwässerungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen.
  • Fachkraft für Fruchtsafttechnik
    Fachkräfte für Fruchtsafttechnik stellen Obst- und Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her. Als Ausgangsstoffe verwenden sie frisches Obst und Gemüse sowie Fruchtsaftkonzentrate und Wasser. Sie überwachen die Rohstoffauswahl und alle Verarbeitungsprozesse.
  • Fachkraft für Hafenlogistik
    Fachkräfte für Hafenlogistik sorgen in See- und Binnenhäfen für reibungslose Abläufe beim Warenumschlag. Sie informieren sich über ankommende bzw. ausgehende Sendungen und organisieren die geeigneten Umschlag- bzw. Transportmittel. Für den Weitertransport per Schiff, Straße oder Schiene stellen sie Ladeeinheiten zusammen.
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
    Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft stellen sicher, dass Abfälle gesammelt, sortiert, wiederaufbereitet oder entsorgt werden. In der Städtereinigung organisieren sie z. B. den Fahrzeugeinsatz der Müllabfuhr und optimieren die Touren.
  • Fachkraft für Lagerlogistik
    Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen.
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
    Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen aus unterschiedlichsten Rohstoffen an automatisierten bzw. computergesteuerten Maschinen und Anlagen z. B. Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her. Sie sind vom Eingang der Rohwaren bis zum fertig verpackten Produkt an allen Stationen der Verarbeitung beteiligt.
  • Fachkraft für Metalltechnik
    Fachkräfte für Metalltechnik stellen Bauteile, Baugruppen oder Konstruktionen aus Metall her. Sie bearbeiten Metallteile mit unterschiedlichen Verfahren und montieren sie.
  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
    Fachkräfte für Möbel, Küchen- und Umzugsservice liefern Küchen, Möbel und Geräte oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im Lager mit. Sie bauen Küchen sowie Möbel auf und ab, installieren elektrische Geräte und sorgen für den fachgerechten Anschluss an Wasserleitungen und Lüftungsanlagen.
  • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
    Fachkräfte für Rohr, Kanal- und Industrieservice kontrollieren im Schwerpunkt Rohr- und Kanalservice z. B. die Abwasserkanäle von Privathäusern auf undichte Stellen oder Verunreinigungen. Dazu verwenden sie Spezialkameras und dichten mithilfe ferngesteuerter Roboter Schadstellen ab.
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
    Fachkräfte für Schutz und Sicherheit Beispielsweise analysieren, wie hoch eine mögliche Gefährdung für ein Kraftwerk ist. Aufgrund ihrer fundierten Kenntnisse über moderne Sicherheitstechnik beraten sie ihre Kunden umfassend in den Bereichen Personenschutz, Veranstaltungsschutz sowie Objekt- und Werttransportschutz.
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
    Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen und betreuen den technischen Ablauf von Veranstaltungen und sind an deren Durchführung beteiligt. Sie bereiten zunächst die Auswahl und den Einsatz der technischen Anlagen vor: Sie bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen auf, richten sie ein und konzipieren Messestände sowie Ausstellungsräume.
  • Fachkraft im Fahrbetrieb
    Fachkräfte im Fahrbetrieb überprüfen vor Fahrtantritt die Betriebssicherheit und Sauberkeit der Fahrzeuge. Sie führen Busse, Straßen- oder U-Bahnen entsprechend den Fahrplänen. Als Fahrer/innen oder Servicepersonal verkaufen sie Fahrkarten, beraten Kunden über Verbindungen oder Fahrpreise und entschärfen Konfliktsituationen.
  • Fachlagerist/-in
    Fachlageristinnen und Fachlageristen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfahren umfangreiche Informationen zum Berufsbild wie u. a. über die Aufgaben und Voraussetzungen und andere Details zur Ausbildung.
  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie
    Fachleute für Systemgastronomie organisieren alle Bereiche eines Restaurants nach einem zentral festgelegten Gastronomie-Konzept und sorgen für die Einhaltung der vorgegebenen Standards. Sie regeln die Arbeitsabläufe im Einkauf, in der Lagerhaltung, der Küche, im Service, in der Gästebetreuung bzw. im Verkauf und übernehmen auch die Personalplanung.
  • Fachpraktiker/-in im Verkauf
    Fachpraktiker/innen im Verkauf nehmen Waren bei der Lieferung an, sortieren die Produkte und räumen Regale ein. Sie gestalten auch Verkaufsflächen und achten dabei darauf, dass die Waren ansprechend präsentiert werden.
  • Fachpraktiker/-in Küche (Beikoch/Beiköchin)
    Fachpraktiker/innen Küche wirken beim Zubereiten und Anrichten von unterschiedlichen Gerichten mit. Sie richten sich dabei nach Rezepten, zum Beispiel für Suppen, Soßen, Gebäck oder Süßspeisen.
  • Fertigungsmechaniker/-in
    Fertigungsmechaniker/innen montieren nach technischen Zeichnungen und Montageplänen unterschiedliche Produkte wie etwa Haushaltsgeräte, Kraftfahrzeuge oder medizinische Geräte. Einzelteile oder bereits zusammengesetzte Baugruppen fügen sie z. B. durch Verschrauben, Löten oder Kleben zu Maschinen, Apparaten und Geräten zusammen.
  • Fleischer/-in
    Fleischer/innen beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile, bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter. Beispielsweise kochen, zerkleinern oder räuchern sie das Fleisch und geben je nach Rezept Würzmittel und Konservierungsstoffe dazu.
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
    Fliesen, Platten- und Mosaikleger/innen verkleiden Wände, Böden und Fassaden mit Fliesen, Platten und Mosaiken. Zunächst beraten sie ihre Kunden bei der Wahl der geeigneten Boden- und Wandbeläge z. B. für Bäder, Küchen und Terrassen, Hausfassaden, Schwimmbäder und Labors.
  • Florist/-in
    Floristinnen und Floristen binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden. Sie dekorieren Schaufenster und Verkaufsräume und pflegen die Pflanzen im Laden.