• Schädlings­bekämpfer/-in
    Schädlingsbekämpfer/innen arbeiten im Gesundheits- und Vorratsschutz, im Holz- und Bautenschutz sowie im Pflanzenschutz an wechselnden Einsatzorten im Innen- und Außenbereich für öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber.
  • Schutz- und Sicherheitskraft (Weiterbildung)
    Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die Qualifikation haben, Aufgaben in der Sicherheitswirtschaft (gewerbliche Sicherheitsunternehmen und betriebliche Sicherheitseinrichtungen) insbesondere in Bewachungs-, Sicherungs- und Ordnungsdiensten, Veranstaltungs- und Verkehrsdiensten wahrzunehmen.
  • Servicefachkraft für Dialogmarketing
    Servicefachkräfte für Dialogmarketing sind in Call-Centern, in Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.
  • Servicefahrer/-in
    Servicefahrer/-innen werden in Unternehmen beschäftigt, die Serviceleistungen bei und für Kunden erbringen.
  • Sportfachmann/-frau
    Sportfachleute sind in der Sportwirtschaft, insbesondere im Geschäfts-, Sport- und Trainingsbetrieb von Sportvereinen und -verbänden sowie in Sport- und Fitnessstudios mit Schwerpunkt Gruppentrainings tätig.
  • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
    Sport- und Fitnesskaufleute sind in der Sportwirtschaft tätig.
  • Straßenbauer/-in
    Straßenbauer und Straßenbauerinnen arbeiten im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandhaltung und stellen mit unterschiedlichen Baustoffen Straßen und sonstige Verkehrsflächen her.
  • Straßenwärter/-in
    Hier erhalten Sie Informationen zum Ausbildungsberuf Straßenwärter/-in.