• Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
    Kaufleute für audio-visuelle Medien sind in medienspezifischen und kaufmännischen Bereichen tätig.
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
    Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben.
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
    Kaufleute für Dialogmarketing sind in Call-Centern, in Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.
  • Kaufmann /-frau für Digitalisierungsmanagement
    Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind Fachkräfte im Umgang mit Daten und Prozessen. Sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
    Der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement hat eine Bindegliedfunktion zwischen Herstellern / Industrie und Einzelhandel / Verbrauchern und ist eine Weiterentwicklung des bekannten Kaufmann im Groß- und Außenhandel.
  • Kaufmann/-frau für Hotelmanagement
    Kaufleute für Hotelmanagement kennen sich in vielen Abteilungen des Hotels aus und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Der Schwerpunkt liegt bei den kaufmännischen Ausbildungsbereichen.
  • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    Kaufleute für IT-System-Management sind Fachkräfte für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services). Darüber hinaus managen und administrieren sie IT-Systeme.
  • Kaufmann/-frau für Kurier-, Express und Dienstleistungen
    Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen werden in Unternehmen beschäftigt, die vorrangig den Transport termingebundener Sendungen und alle damit zusammenhängenden logistischen Dienstleistungen beinhalten.
  • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik­dienstleistung
    Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung werden in Unternehmen beschäftigt, die den Transport von Gütern und sonstige logistische Dienstleistungen national und international organisieren, steuern, überwachen und abwickeln.
  • Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
    Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche tätig.
  • Kaufmann/-frau für Verkehrsservice
    Dieser Beruf sieht die Ausbildung in einem von zwei möglichen Schwerpunkten vor: Verkauf und Service sowie Sicherheit und Service.
  • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen
    Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sind in allen Bereichen des Versicherungs- und des Finanzdienstleistungsgewerbes tätig. Sie kennen sich in den Bereichen der Altersvorsorge ebenso wie in den Segmenten der allgemeinen Finanzwirtschaft aus. Sie erledigen kaufmännische Verwaltungsaufgaben und sind im Innen- wie im Außendienst im Einsatz. (neugeordneter Ausbildungsberuf seit 01.08.2022)
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
    Im Wachstumsbereich E-Commerce, haben sich neue Tätigkeitsfelder herausgebildet. Seit 2018 gibt es den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce. Der Artikel enthält Informationen zu Arbeitsgebiet, typischen Branchen und Prüfungsinhalten.
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
    Der Kaufmann im Einzelhandel, die Kauffrau im Einzelhandel sind Mittler zwischen der Vielfalt des Warenangebots und der Verbrauchernachfrage.
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
    Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren die Geschäfts- und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens.
  • Koch/Köchin
    Köche verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören: Planung, Einkauf der Lebensmittel und Zutaten, Vorbereitung, Lagerhaltung.
  • Konstruktionsmechaniker/-in
    Konstruktionsmechaniker / Konstruktionsmechanikerinnen arbeiten in den Bereichen Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik und im Stahl- und Metallbau.
  • Kraftfahrzeug­mechatroniker/-in
    Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist ein Ausbildungsberuf mit fünf Schwerpunkten: Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik und Karosserietechnik.