• Fachangestellte/Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung
    Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sollen in enger Zusammenarbeit mit den Forschern die Durchführung von Projekten planen, organisieren und steuern.
  • Fachinformatiker/-in
    Fachinformatiker / Fachinformatikerinnen werden in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Daten-und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung ausgebildet.
  • Fachkraft für Gastronomie
    Fachkräfte für Gastronomie sind die Allrounder im Gastgewerbe, insbesondere im Verkauf und in der Gästebetreuung. Die Ausbildung beinhaltet einen viermonatigen Schwerpunkt entweder im Restaurantservice oder in der Systemgastronomie.
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
    Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen planen und führen die Abholung und Zustellung von Sendungen durch.
  • Fachkraft für Lagerlogistik
    Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten handlungs- und prozessorientiert besonders im Logistikbereich und in der Disposition.
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
    Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen mit Hilfe von Maschinen aus Rohstoffen und Halbfabrikaten nach vorgegebenen Rezepten Lebensmittel her.
  • Fachkraft für Metalltechnik
    Die Fachkräfte für Metalltechnik erlernen im ersten Ausbildungsjahr Inhalte aus der Metallgrundbildung. Im zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die Spezialisierung in vier Fachrichtungen.
  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
    Fachkräfte für Möbel-, Küchen und Umzugsservice werden in Unternehmen des Möbel- und Küchenhandels, bei Speditionsbetrieben und Transportunternehmen beschäftigt.
  • Fachkraft für Schutz- und Sicherheit
    Fachkräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche, betriebliche und private Sicherheit und Ordnung.
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
    Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen und organisieren Veranstaltungen nach gestalterischen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Gesichtspunkten.
  • Fachkraft Küche
    Die Fachkraft Küche ist ein zweijähriger Ausbildungsberuf mit grundlegenden Kenntnissen in der gastronomischen Küche.
  • Fachlagerist/-in
    Fachlageristen kümmern sich um die Annahme, das Auspacken, Lagern, Verpacken und Ausliefern von Waren eines größeren Sortiments.
  • Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
    Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie arbeiten in erster Linie im Service und sind an der ganzheitlichen Organisation von Veranstaltungen beteiligt.
  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie
    Fachleute für Systemgastronomie sind in Betrieben tätig, in denen ein von den Unternehmenszentralen festgelegtes Gastronomiekonzept umgesetzt wird.
  • Fachpraktiker/-in im Verkauf
    Fachpraktiker/-innen im Verkauf nehmen Waren bei der Lieferung an, sortieren die Produkte und räumen Regale ein. Sie gestalten auch Verkaufsflächen und achten dabei darauf, dass die Waren ansprechend präsentiert werden.

  • Fachpraktiker/-in Küche
    Fachpraktiker Küche sind in großen Küchen z. B. an der Zubereitung bestimmter Speisen beteiligt. In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren sie Gerichte selbst.
  • Fahrradmonteur/-in
    Fahrradmonteurinnen/Fahrradmonteure arbeiten in Betrieben des Zweiradhandels und des Zweiradhandwerks.
  • Flachglastechnologe/-in
    Flachglastechnologe/in bearbeiten Flachglas mit verschiedenen Techniken, z.B. durch Gravieren, Ätzen oder Sandstrahlen.
  • Fliesen-, Plattenleger- und Mosaikleger/-in
    Zu den Tätigkeiten gehört das Verkleiden von Wänden, Böden und Fassaden mit Fliesen, Platten, Mosaiken, Natur- und Werksteinen.
  • Florist/-in
    Floristen und Floristinnen sind aufgrund ihrer vielseitigen Ausbildung qualifiziert, mit Blumen, Pflanzen und Pflanzenteilen sachkundig umzugehen.
  • Fluggerätemechaniker/-in
    Fluggeräteelektroniker/innen bauen elektrische und elektronische Anlagen und Geräte in Fluggeräte ein, sorgen für deren reibungslosen Betrieb und warten bzw. reparieren sie.