• Taucher/in, Geprüfte/r
    Die rund 500 Taucherinnen und Taucher in Deutschland werden nur selten in schönen Gewässern gebraucht. Die meisten müssen unter Wasser handwerkliche Arbeiten ausführen, um zum Beispiel Schleusen, Wehre, Brücken und Staumauern zu warten und zu reparieren. Gebraucht werden sie überall, wo Wasser ist und es weniger Aufwand ist, einen Taucher hinabzuschicken, als das Wasser zu entfernen. Informationen zur Prüfung, Anmeldung sowie die Termine und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
  • Tauchermeister/in
    Ein Tauchermeister ist verantwortlich für die Leitung von Tauchoperationen, einschließlich der Planung, Überwachung und Koordination von Taucheinsätzen. Dabei sorgt er für die Sicherheit der Taucher, die Einhaltung von Tauchstandards und die ordnungsgemäße Wartung der Ausrüstung. Als Ausbilder für geprüfte Taucher übernimmt er außerdem die Schulung von Jungtauchern, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für das gewerbliche Tauchen erlangen.
  • Technische/r Betriebswirt/in, Geprüfte/r
    Geprüfte Technische Betriebswirte sind befähigt, mit der erforderlichen unternehmerischen Handlungskompetenz zielgerichtet Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen im betrieblichen Führungs- und Leistungsprozess zu erarbeiten. Informationen zur Prüfung, Anmeldung sowie die Termine und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
  • Technische/r Fachwirt/in, Geprüfte/r
    Geprüfte Technische Fachwirte können in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit die Schnittstellenfunktion zwischen den betriebswirtschaftlichen und technischen Unternehmensbereichen wahrnehmen und den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten. Informationen zur Prüfung, Anmeldung sowie die Termine und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
  • Tourismusfachwirt/in, Geprüfte/r
    Geprüfte Tourismusfachwirte können in den verschiedenen Bereichen der Tourismuswirtschaft Dienstleistungsprozesse anforderungsgerecht und kundenorientiert gestalten und hierfür mit internen und externen Partnern zusammenarbeiten. Informationen zur Prüfung, Anmeldung sowie die Termine und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.