Förderaufruf Zukunftsfähige Energieversorgung startet – 85 Millionen Euro für die Wärmewende in Sachsen
Gesucht werden Vorhaben zur Erzeugung von Fernwärme oder -kälte, die einen schnellen und möglichst kostengünstigen Einstieg in die Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien bieten. Damit wird die Förderung für viele Technologien und Wärmequellen geöffnet.
Derzeit werden in Deutschland nur 20 Prozent der Fernwärme aus erneuerbaren Energien hergestellt. Gerade in den Braunkohlegebieten gibt es großen Nachholbedarf, da die Wärmeerzeugung hier ein Nebenprodukt der Stromerzeugung ist. Der Aufruf umfasst ebenso die Stromversorgung, die zur treibhausgasneutralen Herstellung der Fernwärme notwendig ist.
Die Förderung richtet sich an Unternehmen, kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände, Genossenschaften und Vereine mit Sitz oder einer Betriebsstätte in den Fördergebieten. Zu den geförderten Regionen gehören u.a. das Lausitzer Revier mit den Landkreisen Görlitz und Bautzen.
Weiterführende Informationen zum Inhalt der Förderung und zum Ablauf des Verfahrens finden Sie unter SAB Sachsen - Förderrichtlinie Energie und Klima/2023. Die Antragstellung ist vom 7. August bis zum 7. November 2025 über das Online-Formular bei der SAB möglich.
Quelle: SMWA