Zahlen, Daten und Fakten zur Fachkräfteentwicklung

Die anhaltend schwierige konjunkturelle Situation ist auch auf dem Lausitzer Arbeitsmarkt angekommen. In allen Branchen hat sich der Bedarf an Personal reduziert. Trotz allem herrschen stabile Beschäftigungsverhältnisse. Das zeigt die aktuelle Konjunkturbefragung der IHK Cottbus aus dem Herbst 2025.

Unternehmen stellen weniger ein

Die Umfrage zeigt branchenübergreifend eine geringe Einstellungsbereitschaft. Insgesamt nur 14 Prozent der befragten Südbrandenburger Unternehmen planen Neueinstellungen, demgegenüber stehen 26 Prozent, die ihren Personalstand reduzieren werden. Für 65% der Unternehmen haben die Arbeitskosten als Risiko deutlich an Bedeutung zugenommen und schwächen die Wettbewerbsfähigkeit.

Mindestlohn zeigt Auswirkungen

Zur Steigerung der Arbeitskosten trägt auch die beschlossene schrittweise Erhöhung des Mindestlohnes bei. Auf Die Frage welche Auswirkungen die Unternehmer infolge der Erhöhung des Mindestlohnes erwarten, antworteten die Unternehmen folgendermaßen: 55 Prozent der Südbrandenburger Unternehmen planen eine Erhöhung ihrer Preise infolge der von der Bundesregierung beschlossenen Mindestlohnerhöhung von 13,90 Euro pro Stunde ab 1. Januar 2026 und auf 14,60 Euro ab 1. Januar 2027. Infolgedessen werden 47 Prozent der Firmen (auch) den Lohn für höhere Lohngruppen erhöhen müssen. 12 Prozent der Firmen geben an, ihre Produktions- bzw. Dienstleistungsangebote einschränken zu müssen.

Wir fragten: “Welche Auswirkungen erwarten Sie infolge der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns?”

Auswirkungen Mindestlohn-Konjunktur_SB HB 2025
Der Beschluss basiert auf einer Empfehlung der Mindestlohnkommission, die alle zwei Jahre über Anpassungen entscheidet, und wird per Verordnung umgesetzt – ohne Zustimmung von Bundestag oder Bundesrat. Laut Statistischem Bundesamt profitieren mehr als sechs Millionen Beschäftigte von der Erhöhung. Für Arbeitgeber werden zusätzliche Lohnkosten in Höhe von rund 2,2 Milliarden und im Jahr darauf um rund 3,4 Milliarden Euro erwartet. Mehr Informationen zum Mindestlohn finden Sie auf der Seite der Bundesregierung.