Zweitschrift IHK-Prüfungszeugnis Ausbildung
Bei Verlust eines Prüfungszeugnisses über eine bei der IHK Berlin durchgeführte und bestandene Abschlussprüfung in der dualen Berufsausbildung ist die kostenpflichtige Ausfertigung einer Zeugniszweitschrift möglich. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
-
Die Zeugniszweitschrift orientiert sich an den Angaben in der Prüfungsniederschrift aus dem Jahr der Prüfung und enthält entsprechend unserer Prüfungsordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 8992 KB) u.a. Gesamtergebnis/Noten/Punkte. Weiterhin ist der Zusatz "Zweitschrift" sowie ein Vermerk über die Übereinstimmung mit den Eintragungen im Prüfungsprotokoll durch die IHK Berlin aufgeführt.
-
Die IHK Berlin stellt kein Zeugnis über die Berufsausbildung ohne Noten (sog. Schmuckurkunden) aus, weil die Prüfungsordnung der IHK Berlin die Angabe von Noten/Punkten ausdrücklich vorsieht.
-
Bei Änderung von Personendaten bieten wir bei Adoption und nach dem Selbstbestimmungsgesetz die Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zeugniszweitschrift an. Ein amtlicher Nachweis ist einzureichen und das Originalzeugnis fordern wir im Nachgang zum Einbehalt ein. Bei etwaigen Fragen dazu wenden Sie sich bitte an den Kontakt.
Ihr Antrag
-
Bitte füllen Sie dieses Formular (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 279 KB) für die Beantragung einer Zeugniszweitschrift Ausbildung aus und senden dieses per Post, per Telefax (030-31510-107) oder per E-Mail (Katrin.Dummer@berlin.ihk.de) an uns. Die Daten können Sie gern auch nur in einer E-Mail an uns senden.
-
Oder nutzen Sie unser Online-Antragsformular.
Kosten, Bezahlung und Versand
Für die Ausstellung berechnen wir gemäß unserer Gebührenordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 474 KB) (A. 4.5) eine Gebühr in Höhe von 50 Euro. Wir versenden die Zeugniszweitschrift mit einem Gebührenbescheid per Post. Die Gebühr wird nur erhoben, wenn eine Zweitschrift ausgestellt werden kann. Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. ein bis zwei Wochen.
Weitere Informationen
-
Die Ausstellung von Zeugniszweitschriften für DDR-Facharbeiterzeugnisse der Prüfungsjahrgänge 1970 bis 1981 erfolgt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin. Interessenten für zwischen 1982 und 1990 in dem ehemaligen Ostteil Berlins abgelegte Prüfungen fragen bitte bei dem Amt in dem Bezirk in Berlin nach, in dem der Betrieb oder die Berufsschule ihren Standort hatten.
-
Auskünfte zur Ausbildung in Berlin (Ost) vor 1989
Bitte wenden Sie sich an:
Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv
Herrn Björn Berghausen
Eichborndamm 167, 13403 Berlin
Telefon: 030-41190698
E-Mail: mail@bb-wa.de
Für die Auskunft wird vom Wirtschaftsarchiv ein Entgelt in Höhe von 35 € erhoben.