IHK Berlin
“Auf den Punkt” heißt das Format im Magazin “Berliner Wirtschaft”, in dem seit der Ausgabe 09 / 2022 Präsidiumsmitglieder der IHK Berlin im monatlichen Wechsel Stellung aus ihrer persönlichen Sicht zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen beziehen.
Kolumnen aus der "Berliner Wirtschaft"
© IHK Berlin
Präsidiumsmitglieder beziehen Stellung
Kolumne “Auf den Punkt” 2023 | |
Nicole Korset-Ristic ist Vorständin bei der Bio Company SE und Vizepräsidentin der IHK Berlin
© Amin Akhtar – IHK Berlin
|
BW-Ausgabe 05 / 2023
Die Vision: Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Selbstverständlichkeit. Das ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, auch politisch muss sich noch einiges bewegen.
|
© Andrea Katheder / Pfizer
|
BW-Ausgabe 04 / 2023
ährend der Pandemie hat Berlin gezeigt, wozu es fähig ist. Auch wenn nicht alles perfekt war, regierten Pragmatismus und Kooperationsbereitschaft. Daran müssen wir anknüpfen.
|
|
BW-Ausgabe 03 / 2023
Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: Das öffentliche Beschaffungswesen in Berlin braucht einen deutlichen Schub in Richtung Qualität und Innovation.
Von Sebastian Stietzel
IHK-Präsident und Geschäftsführer der Marktflagge GmbH Management & -Investments |
|
BW-Ausgabe 01+02 / 2023
Die Hauptstadt verliert sich zu oft im ideologischen Klein-Klein. Wir brauchen pragmatische Strukturen, die dringend nötige Veränderungen ermöglichen.
Von Dr. Christian Matschke
Vorstandsmitglied bei Berlin Chemie und seit Dezember im Präsidium der IHK Berlin. |
Kolumne “Auf den Punkt” 2022
|
|
|
BW-Ausgabe 12 / 2022
Zu den Preissteigerungen und der Energiekrise gesellt sich eine weitere Herausforderung für Berliner Unternehmen: der bildungsbasierte Fachkräftemangel.
|
|
BW-Ausgabe 11 / 2022
Lebendige Geschichte, kulturelle Vielfalt und ein ¬Wirtschaftsstandort mit Visionen: Unsere Weltmetropole braucht sich nicht zu verstecken.
Von Birol Becer
Präsidiumsmitglied der IHK Berlin sowie geschäftsführender Inhaber der Ferdinand Dameris GmbH & Co. Strumpfwarenproduktion und -handel KG |
|
BW-Ausgabe 10 / 2022
Unsere Industrie muss dringend hin zu nachhaltigen Wertschöpfungsketten transformiert werden – ansonsten drohen nie da gewesene Folgen für unser Land.
|
|
BW-Ausgabe 09 / 2022
Aber solange es faktisch eine Männerquote in Spitzen- und Entscheidungspositionen gibt, braucht eine nachhaltige Wirtschaft eine Diversitätsquote.
|
Endehrenpräsidenten
|