IHK Berlin

Conrad-Stiftung


Die Conrad-Stiftung steht seit 1876 für die soziale Verantwortung der Wirtschaft in Berlin. Benannt nach dem Präsidenten der Berliner Korporation der Kaufmannschaft, Eduard Conrad, fokussiert die Stiftung auf die Förderung der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. Dies umfasst individuelle Förderung, aber auch ausbildungsbegleitende Sonder- sowie Weiterbildungsveranstaltungen. Hierbei soll sich um innovative Veranstaltungen handeln, die die „normale“ Berufsaus- und -weiterbildung ergänzen.
Des Weiteren unterstützt die Stiftung entsprechend dem Stiftungszweck in Not geratene, das heißt individuell bedürftige Kaufleute, bedürftige langjährige Angestellter von Unternehmen sowie deren bedürftige Hinterbliebene aus dem Bezirk der IHK Berlin.
Die Conrad-Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts. Sie unterliegt der staatlichen Stiftungsaufsicht und ist als gemeinnützig anerkannt. Rechtsansprüche auf Hilfeleistungen der Conrad-Stiftung bestehen nicht. Über die Vergabe von Mitteln der Conrad-Stiftung entscheidet deren Vorstand. Er wird jeweils nach gründlicher Abwägung der hinter einem Förderantrag stehenden individuellen Situation und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten Hilfen gewähren – manchmal aber auch versagen müssen.
Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: conradstiftung@berlin.ihk.de
Geschäftsführer der Conrad-Stiftung: Gregor Wendler, gregor.wendler@berlin.ihk.de