IHK-Seminar

Umsatzsteuer im internationalen Geschäftsverkehr

Seminar mit IHK-Teilnahmebescheinigung: Im Mittelpunkt des Seminars stehen die praktischen Probleme des deutschen Umsatzsteuerrechts, welche im internationalen Geschäftsverkehr auftreten. Nach einer kurzen Einführung in die Systematik der Umsatzsteuer werden grenzübergreifende Sachverhalte besprochen. Hierbei wird besonderes Gewicht auf die steuertechnische Abwicklung von Auslandsgeschäften gelegt. Ein wichtiges Thema bilden die amtlichen Vordrucke sowie die besonderen buchhalterischen Vorschriften für Auslandsgeschäfte. Die verschiedenen formalen und steuerrechtlichen Vorschriften werden ausführlich anhand von Praxisbeispielen dargestellt.
Termine und Anmeldung

Seminarinhalte

Das Seminar besteht aus 2 Tagen, von denen jeder Tag einzeln gebucht werden kann.
1. Tag
  • Systematik der Umsatzsteuer im internationalen Geschäftsverkehr
  • Warenverkehr mit Nicht EU – Ländern (Export, Import)
  • Warenverkehr mit EU – Ländern (Innergemeinschaftliche Lieferung, Innergemeinschaftlicher Erwerb)
  • Formale Voraussetzungen im internationalen Geschäftsverkehr
2. Tag
  • Dienstleistungen mit Partnern innerhalb der EU
  • Dienstleistungen mit Partnern außerhalb der EU
  • Dreiecksgeschäfte und Reihengeschäfte
  • Umsatzsteuer-Schuldnerschaft des Leistungsempfängers

Zielsetzung

  • Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmer/innen über einen systematischen Überblick und aktuelles Wissen zum Umsatzsteuerrecht.
  • Sie sind in der Lage, aufbauend auf einem soliden Grundwissen, Fälle des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs qualifiziert zu bearbeiten.

Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen

Das Seminar wendet sich an Teilnehmer, die im Umsatzsteuerrecht bereits über praktische Erfahrungen verfügen, die Materie in Grundzügen beherrschen und sich darauf aufbauend Schritt für Schritt Lösungen zu Fragen des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs erarbeiten wollen.

Trainer und Trainingsmethoden

Die Dozenten kommen aus der Wirtschaft, der Unternehmensberatung und dem Hochschulbereich. Sie setzen ein Konzept um, das die Synthese aus theoretischem Wissenserwerb und Praxisbezug herstellt. Die Seminare entsprechen den besonderen Anforderungen, die eine effiziente berufsbegleitende Weiterbildung stellt.
Bei diesem Seminar stehen praktische Fälle im Mittelpunkt, d. h. das Seminar ist handlungsorientiert gestaltet und wird in den Arbeitszusammenhang gestellt. Der Erfolgszuwachs für die eigene Arbeit wird erkennbar. 

Dauer, Termine und Ort

Dauer:
jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr
Termine:
Das Seminar besteht aus 2 Tagen, von denen jeder Tag einzeln gebucht werden kann.
Ort:
Das Seminar findet online statt.

Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung

IHK-Teilnahmebescheinigung: „Umsatzsteuer im internationalen Geschäftsverkehr“

Seminarentgelt

Das Seminarentgelt beträgt pro Seminartag 320,00 € (Mitglied der IHK Berlin) / 345,00 € (Nichtmitglied).
Bei einer Buchung von beiden Tagen beträgt das Seminarentgelt 640,00 € (Mitglied der IHK Berlin) / 690,00 € (Nichtmitglied)

Anmeldung

Rücktrittsrecht

Bei Rücktritt von der Anmeldung bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung wird eine Bearbeitungspauschale von 50,00 € erhoben. Bei einem späteren Rücktritt bis zum Tag vor dem Veranstaltungsbeginn werden 10 % des gesamten Veranstaltungsentgeltes, mindestens jedoch 100,00 €, erhoben. Danach wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt.
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB bleibt unberührt.
Die Kündigung und der Rücktritt haben in Schriftform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt für die Kündigung und den Rücktritt des Teilnehmers/der Teilnehmerin ist der Zeitpunkt des Eingangs der Erklärung bei der IHK Berlin.
Ausführliche Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Änderungen vorbehalten