Transfer an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Das KMU-Büro an der HTW, die Transferstellen der Berliner Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie das IFAF Berlin sind kompetente Ansprechpartner, wenn es um Kooperationen mit der Wirtschaft geht.
KMU-Büro: Lotsen für Kooperation zwischen Hochschulen und Mittelstand
Das KMU-Büro an der HTW Berlin richtet sich spezifisch an kleine und mittlere Unternehmen, die mit einer Hochschule kooperieren wollen. Das Angebot umfasst:
- Regelmäßige Transfersprechstunden
- Unternehmensbesuche, um erste Ansatzpunkte für eine Kooperation auszuloten
- Workshops zu Fragestellungen, die KMU aktuell beschäftigen
- Zugang zu Expertenwissen
- (Digitale) Veranstaltungen zu KMU-relevanten Themen
- Vermittlung von studentischen Abschlussarbeiten, Gastvorlesungen, u. a.
IFAF – Institut für angewandte Forschung Berlin e. V.
Für Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen in Berlin-Brandenburg, die Hochschulkontakte oder Projektideen suchen oder eine Wissensnachfrage haben, ist das IFAF mit seinen vier beteiligten Hochschulen eine zentrale Anlaufstelle. Die vier Kompetenzzentren der Hochschulen - Angewandte Informatik, Ingenieurwissenschaften, Integration und Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung - bieten Unternehmen ein vielfältiges Forschungs- und Kooperationsfeld. Besonders kleinen und mittleren Unternehmen bietet das IFAF einen leichteren Zugang zu den Hochschulen sowie die Möglichkeit zu Verbundprojekten. Für die Wissenschaftler bündelt das Institut die Forschungsprojekte, die sie mit Partnern aus der Wirtschaft durchführen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Transfer im Leibniz Forschungsverbund Berlin e. V.
Zum Forschungsverbund gehören acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftliche Forschungsinstitute mit Sitz in Berlin. Sie sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft und betreiben aktiven Technologietransfer. Dazu gehören gemeinsame Forschungsprojekte mit der Industrie genauso wie Applikationslabore, Ausgründungen und Dienstleistungen.
Wissens- und Technologietransfer an Berliner Hochschulen
- Berliner Hochschule für Technik Berlin (Link: https://www.bht-berlin.de/forschung/)
- Charité - Universitätsmedizin Berlin (Link: https://technologietransfer.charite.de/fuer_externe/)
- Freie Universität Berlin (Link: https://www.fu-berlin.de/forschung/technologietransfer/Innovationsfoerderung/Interne-Forschungsfoerderung-TRANSFER/index.html)
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Kooperationszentrum Wissenschaft-Praxis (Link: https://www.htw-berlin.de/forschung/wissenstransfer/kooperationszentrum-wissenschaft-praxis/)
- Hochschule für Technik und Wirtschaft, Online-Forschungskatalog (Link: https://www.htw-berlin.de/forschung/online-forschungskatalog/)
- Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Link: https://www.hwr-berlin.de/forschung/transfer/)
- Humboldt-Universität Berlin (Link: https://humboldt-innovation.de/de)
- Technische Universität Berlin, Centre for Entrepreneurship - Startups (Link: https://www.tu.berlin/entrepreneurship/)
- TU_Berlin_Technologieangebote (Link: https://techoffers.tu-berlin.de/de/)
Technologietransfer der außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Helmholtz-Gemeinschaft (Link: https://www.helmholtz.de/transfer/technologietransfer/)
- Fraunhofer-Gesellschaft (Link: https://www.fraunhoferventure.de/)
- Max-Planck-Gesellschaft (Link: https://www.mpg.de/wissenstransfer/technologietransfer)
- Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (Link: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/transfer/wissens-und-technologietransfer/kooperationen-mit-unternehmen.html)
- Expertise-Landkarte der HU Berlin
Die Expertise-Landkarte der Humboldt-Universität bietet einen themen- und branchenbezogenen Überblick der innovativen Forschung der Wissenschaftler/innen der Humboldt-Universität. Ziel ist die Initiierung anwendungsorientierter Forschungsprojekte, z. B. in Form von Auftragsforschung oder wissenschaftlicher Dienstleistungen.
- Hybrid Plattform der TU Berlin und UdK Berlin
Die Hybrid Plattform ist eine transdisziplinäre Projektplattform auf dem Campus Charlottenburg. UdK Berlin und der TU Berlin arbeiten im Rahmen der Hybrid Plattform zusammen. Wissenschaftler und Experten aus verschiedenen Fachgebieten arbeiten mit Partnern aus Forschung und Industrie zusammen. Über die Grenzen der einzelnen Disziplinen und Universitäten hinaus arbeiten und forschen Teams an zukunftsträchtigen Themen und Fragestellungen. Anlaufstelle für Kooperationsanfragen ist das Hybrid-Team.
- GERiTvon DFG in Zusammenarbeit mit DAAD und HRK
GERiT – German Research Institutions - bietet Ihnen eine Übersicht über 25 000 Forschungseinrichtungen in Deutschland. Sie finden Profilinformationen, Stellenangebote, einrichtungs- und fachspezifische Promotionsordnungen sowie Verweise auf DFG-geförderte Projekte.Mit GERiT stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ein Informationsportal zu deutschen Forschungsstätten bereit.
- Forschungsportal des BMBF
Das Forschungsportal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist eine Suchmaschine zur Forschungslandschaft in Deutschland.