Open Badges - das digitale Zertifikat der IHK

Schluss mit der Zettelwirtschaft. Viele Papierzertifikate für Abschlüsse verschwinden in Schubladen oder werden vergessen. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritte, Social Media Accounts und E-Mail-Signaturen zu integrieren. Mit Open Badges rücken Zertifikate wieder ins Rampenlicht.

Was ist ein Open Badge?

Siegel gold
Siegel gold
Siegel gold
Open Badges sind individualisierte digitale Abzeichen zum Nachweis einer erbrachten Leistung und verifizieren die erfolgreiche Auszeichnung mit einem Zertifikat. Damit zeigen sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen – und das einfach und sicher.
Nutzen und Vorteile von Open Badges:
  • Chance für Ihr Personal Branding: Social Media, Bewerbungen, E-Mail-Signaturen
  • Enthält Name und Inhalte des bestandenen Abschlusses
  • Digitale Zertifikat-Erklärung für den Nachweis der Korrektheit der Open Badges

Wofür dient ein digitales Zertifikat?

Neben dem Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen sind Open Badges als digitales Zertifikat ebenso eine Chance für Ihr Personal Branding. Gerade auf Social Media können Sie mit Open Badges die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Profile erhöhen.

Wie funktionieren Open Badges?

Ein Open Badge ist ein digitales Abzeichen – dargestellt als Bilddatei. Doch das Besondere daran: In dieser Datei sind zusätzliche Informationen (sogenannte Metadaten) eingebettet. Diese werden mithilfe von JavaScript gespeichert und enthalten wichtige Details wie:
  • Wer das Badge vergeben hat (z. B. eine Organisation oder Bildungseinrichtung)
  • Welche Ziele erreicht und welche Fähigkeiten neu erlernt wurden
  • Welcher Prüfung erfolgreich bestanden wurde
  • Für wen das Badge ausgestellt wurde (Name der Absolventin oder des Absolventen)
  • Ein digitaler Nachweis, dass das Badge echt und korrekt ist
Jede Person, die ein Badge erhält, bekommt:
  • Die Bilddatei mit dem Badge
  • Einen persönlichen Link zur Verifizierung
Über diesen Link gelangt man auf eine spezielle Seite, auf der alle Informationen zum Badge angezeigt werden. So kann jede Person, die den Link hat, die Echtheit des digitalen Abzeichens überprüfen.

Online und offline einsetzbar

Badges können auch als Bilddatei in E-Mail-Signaturen, auf Visitenkarten oder in Bewerbungsunterlagen eingebunden werden. Teilen Sie Ihre Open Badges, um Ihr persönliches Profil zu schärfen. Damit erreichen Sie maximale Sichtbarkeit für Qualifikationen und Fähigkeiten – verantwortliche Recruiter erkennen leichter und schneller Ihr Know-how!

FAQs

Was ist ein Open Badge?
  • Open Badges sind digitale Abzeichen zum Nachweis einer erbrachten Leistung und verifizieren die erfolgreiche Auszeichnung mit einem Zertifikat.
Wie erhalte ich mein Open Badge?
  • Wir senden Ihnen das Open Badge nach erfolgreicher Teilnahme per E-Mail zu.
Wie lange ist das Open Badge gültig?
  • Die Badges sind ab Zeitpunkt der Ausstellung mindestens 10 Jahre validierbar.
Was mache ich, wenn das Open Badge nicht mehr auffindbar ist?
  • Kein Problem. Wir können Ihnen jederzeit das Open Badge erneut zusenden.
Was kostet das Open Badge?
  • Das Open Badge verursacht keine weiteren Kosten. Es ist ein Service für alle Absolventen von Seminaren und Zertifikatslehrgängen der IHK Berlin.
Ab dem 01.07.2025 wird für alle Seminare und Zertifikatslehrgänge der IHK Berlin, ein entsprechendes Badge ausgestellt – vorausgesetzt, der Vertrag wurde ab diesem Datum abgeschlossen. Bitte beachten Sie: Eine rückwirkende Ausstellung von Badges ist nicht möglich.
Für Abschlüsse der Höheren Berufsbildung (z. B. Wirtschaftsfachwirte, Gepr. Bilanzbuchhalter etc.) gilt folgendes: Ab der Frühjahrsprüfung 2026 wird für alle Fortbildungsabschlüsse der IHK Berlin ein entsprechendes Badge ausgestellt – vorausgesetzt, Sie haben im Zuge Ihrer Prüfungsanmeldung angegeben, dass Sie ein Open Badge erhalten möchten. Weitere Informationen zu den Fortbildungsabschlüssen erhalten Sie hier.
Zur Einrichtung des Benutzerkontos und zur Ausstellung der IHK Open Badges übermittelt die IHK Berlin den Namen sowie die E-Mail-Adresse der Teilnehmenden an die DIHK-Bildungs-gGmbH.
Sie möchten sich zu einer von der DIHK (mit-)organisierten Veranstaltung anmelden, sind Mitglied eines Gremiums oder haben der DIHK in einem anderen Zusammenhang persönliche Daten zur Verfügung gestellt? Hier erfahren Sie, wie Ihre Daten verarbeitet werden:
➡️ Informationspflicht gemäß DSGVO (Art. 13/14)