Fachtag Zukunftskompetenzen
- mit MINT-Bildung die Zukunft gestalten
Wir leben in einer Welt, die sich in vielen Bereichen, wie z.B. Digitalisierung, KI, Klimawandel, rasant verändert. Brauchen Kinder neue oder andere Kompetenzen, um mit dem ständigen Wandel umgehen zu können und gleichzeitig die Welt von morgen aktiv mitzugestalten? Ja, denn sie müssen lernen, sich von den Herausforderungen nicht unterkriegen zu lassen, auf neue kreative Ideen zu kommen und mutig Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Das sind Zukunftskompetenzen, die in verschiedensten Alltagssituationen und mittels früher MINT-Bildung Stück für Stück durch gute Lernbegleitung unterstützt werden können.
Beim Fachtag erfahren Sie, was dies mit einem verlassenen Hochbeet zu tun hat. Zudem erfahren Sie durch konkrete Anregungen und durch aktives Ausprobieren, wie Sie mit früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung auch Zukunftskompetenzen der Kinder direkt im pädagogischen Alltag unterstützen können. Dies stärkt außerdem Ihre eigene Rolle als Lernbegleitung und Innovator in der frühkindlichen Bildung.
Einmaliger Termin – melden Sie sich gleich an!
Geleitet wird die Bildungsveranstaltung von einer Referentin aus der Stiftung Kinder forschen (ehem. Haus der kleinen Forscher).
Das nehmen Sie mit:
- Einblick in verschiedene Zukunftsszenarien und Megatrends
- Kenntnisse der Zukunftskompetenzen und deren Bezüge zur Frühpädagogik
- Überblick, wie MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Zukunftskompetenzen zusammenhängt
- Kenntnisse von Umsetzungsideen für die Kita, den Hort und die Grundschule
- Austausch mit anderen pädagogischen Fach- und Lehrkräften
Ein Einblick ins Thema “frühe MINT-Bildung” erhalten Sie in den offenen, kostenfreien Online-Kursen der Stiftung Kinder forschen (ehem. Haus der kleinen Forscher): Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen, MINT ist überall und BNE-Einstieg.
Die Teilnahme an diesem Angebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen anerkannt.
Nächster Termin
Tag: abgesagt (15. Juli 2025)
Uhrzeit: n.n.
Ort: Refugio Berlin, Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin
Preis: kostenfrei
Zur Anmeldung hier klicken!
Tag: abgesagt (15. Juli 2025)
Uhrzeit: n.n.
Ort: Refugio Berlin, Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin
Preis: kostenfrei
Zur Anmeldung hier klicken!