Gute Frage!
Mit Kindern forschend die Welt entdecken
Warum ist der Himmel blau? Wieso kann man den Wasserstrahl nicht greifen? Der Kita-Alltag bietet eine Vielzahl an neugierigen Kinderfragen, die zu inspirierenden Entdeckungs- und Forschungsanlässen werden können. Entscheidend dabei ist die Rolle der Lernbegleitung. Wie gelingt es, die Kinderfragen im stressigen Alltag feinfühlig aufzugreifen, zu begleiten und dabei die Sprachentwicklung zu fördern? Wie lassen sich lernanregende Dialoge mit den Kindern im Kita-Alltag gestalten?
Auf diese Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam Antworten finden und sie praxisnah dabei unterstützen, Ihre Rolle als Lernbegleitung zu festigen und MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kita-Alltag mit dem wichtigen Feld der Sprachförderung zu verknüpfen. Sie reflektieren Ihre pädagogische Praxis und das Bild vom Kind und planen erste Umsetzungsideen für Ihren Kita-Alltag. Die Fortbildung gibt Ihnen viele Methoden an die Hand, mit denen ein Praxistransfer leicht möglich ist.
Das nehmen Sie mit:
- Einblicke in alltagsnahe Zugänge: Wo begegnet Kindern das Thema im Alltag?
- Welches Potential haben diese Fragen und Dialoge?
- Ideen, wie Kinder beim Entdecken, Fragenstellen und Forschen begleitet werden können
- Vielfältige Praxisideen und konkrete Anregungen zur Integration in den pädagogischen Alltag
- Reflexion über forschendes Lernen als sprachfördernder Ansatz: Fortbildungen bieten gezielte Sprachanlässe
- Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Einrichtung im Rahmen der Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“
Die Fortbildung schult Sprachanlässe und Dialog.
Wenn Sie die Fortbildungsinhalte im Kita-Alltag Ihrer Einrichtung umsetzen und verankern möchten, empfehlen wir Ihnen in Tandem teilzunehmen (Kitaleitung und pädagogische Fachkraft).
Nächster Termin
Datum: 6. November 2025
Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: IHK Berlin/Nebengebäude H20, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Preis: 55 EUR (pro Tag und Person)
Zur Anmeldung hier klicken!
Datum: 6. November 2025
Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: IHK Berlin/Nebengebäude H20, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Preis: 55 EUR (pro Tag und Person)
Zur Anmeldung hier klicken!