Industrie 4.0 in Berlin
Berlin als Pionierstandort für Industrie 4.0 etablieren
Das Zukunftsthema Industrie 4.0 ist für Berlin von besonderer Relevanz. In der Branchenlandschaft der Metropolregion ergänzen sich Industrieunternehmen sowie innovative IT-Firmen in idealer Weise. Nicht zuletzt aufgrund seiner enormen Forschungsstärke hat Berlin daher das Potenzial zu einem Pionierstandort für Industrie 4.0 zu werden.
Industrie 4.0 ist Bestandteil des Masterplans Industriestadt 2010-2020
Entsprechend seiner hohen Bedeutung ist Industrie 4.0 ein zentraler Bestandteil der zweiten Version des Masterplans Industriestadt Berlin 2010-2020. In diesem sind konkrete Maßnahmen vereinbart, um die Potenziale von Industrie 4.0 für Berlin zu eroieren und die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Als erster Schritt wurde durch das Fraunhofer IPK eine Potenzialanalyse für Berlin erstellt. Außerdem wurde ein Expertenkreis aus Verwaltung, Industrie, IKT-Wirtschaft und Forschung ins Leben gerufen. Auf der Internetseite zur Industriestadt Berlin finden sich nähere Informationen zur Umsetzung von Industrie 4.0 sowie Veranstaltungshinweise.
Berliner Kreis zur Digitalisierung ins Leben gerufen
Ein strategischer Kreis zum Megatrend Digitalisierung besteht mit dem Berliner Kreis zur Digitalisierung. Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller und dem Präsidenten der TU Berlin Prof. Christian Thomsen wurde dieser aus 50 Teilnehmern bestehende Kreis im Juni 2015 initiiert. Sein Ziel ist es, Berlin zur führenden IT-Hauptstadt in Europa zu entwickeln. Im Herbst 2015 soll dazu ein Strategiepapier erscheinen, dass in Abstimmung mit den Beteiligten der Plattform erarbeitet wird.