Handel

Märkte und Straßenfeste

Veranstaltungsübersicht

Berlin ist nicht nur Hauptstadt, sondern bietet auch seinen Bewohnern und Gästen eine große Anzahl von Straßenfesten, Volksfesten und Märkten, die an fast allen Wochenenden in vielen Teilen der Stadt Besucher anlocken. 

Festsetzungsverfahren nach Titel IV Gewerbeordnung

Marktveranstaltungen werden in der Regel nach Titel IV der Gewerbeordnung durch das zuständige bezirkliche Ordnungs- oder Gewerbeamt auf Antrag des Veranstalters festgesetzt. Ein Merkblatt gibt Hinweise zum  Festsetzungsverfahren (PDF-Datei · 150 KB), ein weiteres enthält Hinweise zur  Organisation von Straßenfesten (PDF-Datei · 167 KB), nennt Ansprechpartner bei den Berliner Bezirken sowie weiteren Berliner Ämtern und soll Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung reibungslos vorbereiten und planen zu können.

Informationen und Antragsformulare der Behörden

Die Berliner Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit sowie weitere Berliner Behörden haben auf ihren Internetseiten viele nützliche Merkblätter und Informationen für den Marktverkehr z. B. hinsichtlich des Umgangs mit Lebensmitteln, der Verwendung von Flüssiggas, der Barrierefreiheit sowie des Einsatzes von Sanitätsdiensten hinterlegt. Einige davon können hier abgerufen werden.

Berliner Weihnachtsmärkte

Um die Weihnachtszeit wird Berlin zur Weihnachtshauptstadt. Jedes Jahr öffnen ca. 70 große und kleinere Weihnachts- und Adventsmärkte ihre Pforten und erstrahlen wie auch viele Einkaufsstraßen im Lichterglanz. Eine Übersicht der nach Stadtbezirken geordneten Weihnachtsmärkte finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Berliner Wochenmärkte

Die Übersicht der Berliner Wochenmärkte, geordnet nach Stadtbezirken, kann hier abgerufen werden.