Gesundheitswirtschaft in der IHK Berlin
Mit einem Wertschöpfungsanteil von neun Prozent an der Berliner Gesamtwirtschaft und über 224.000 Erwerbstätigen gilt die Gesundheitswirtschaft als Wachstumsmotor für Berlin.
Als Vertreter der Wirtschaft unterstützt die IHK Berlin diesen Cluster durch unternehmensnahe Projekte im Rahmen des Masterplans Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg, z. B. durch Maßnahmen zur Fachkräftsicherung, zur Stärkung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements oder der brancheninternen und -übergreifenden Vernetzung.
Mit dem ehrenamtlichen IHK-Ausschuss Gesundheitswirtschaft sowie der Organisation von Gesprächsrunden und Veranstaltungen trägt die IHK Berlin maßgeblich zum Austausch der verschieden Akteure der Berliner Gesundheitswirtschaft bei. Darüber hinaus setzt sie sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen ein, bezieht Position zu wichtigen politischen Themen in der Berliner Gesundheitswirtschaft und bietet zahlreiche praxisrelevante Informationen an.
In der IHK-Vollversammlung ist die Gesundheitswirtschaft hauptsächlich in der Wahlgruppe „Gesundheit, Forschung und Entwicklung“ abgebildet. Je nach Ausrichtung können Unternehmen der Gesundheitswirtschaft auch in den Wahlgruppen „Elektrotechnik, Elektronik, metallverarbeitende Industrie“, „Chemische Industrie, Kunststoffverarbeitung, Druck- und Papiergewerbe“, „Nahrungs- und Konsumgüterindustrie, “, „Großhandel“, „Einzelhandel und Apotheken“, „Handelsvermittlung“, „Banken, Versicherungen“, „Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft“ oder auch „Bildung, Freizeit“ repräsentiert werden.