IHK Berlin

Statement zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagt Jörg Nolte, Geschäftsführer Wirtschaft & Politik der IHK Berlin:
„Der Berliner Arbeitsmarkt wird schwerer prognostizierbar. Denn es ist nicht abzusehen, ob die stagnierenden Beschäftigungszahlen Vorboten eines Klimawandels sind oder es sich nur um eine Sommerpause handelt. Trotzdem bleibt die Fachkräftenachfrage der Berliner Wirtschaft davon unberührt. Laut IHK-Fachkräftemonitor liegt der aktuelle Fachkräfteengpass in Berlin bei 141.000. Dies ist ein klarer Beleg dafür, dass allein mit inländischen Beschäftigten die Fachkräftebedarfe der Betriebe künftig nicht gedeckt werden können. Wir freuen uns daher, dass nach einer zu langen Zeit des Wartens endlich ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz kommt. Dieses enthält viele richtige Punkte, die die Wirtschaft bereits lange fordert - wie etwa die stärkere Adressierung beruflich Qualifizierter, der Wegfall der Vorrangprüfung oder die Vereinfachung der Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Allerdings stellen sich bezüglich der praktischen Umsetzung nach wie vor viele Fragen. Aus Sicht der Berliner Betriebe besonders wichtig ist ein schnelles, überschaubares und unbürokratisches Zuwanderungsverfahren. Denn kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, monatelang mit der Stellenbesetzung zu warten, weil Prozesse wie beispielsweise die Visaerteilung zu lange dauern."