Aktuelle Arbeitsmarktzahlen

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagt Henrik Vagt, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin:
„Die schwache Konjunktur dämpft die Arbeitsmarktentwicklung in Berlin. Ziel der Politik muss es deshalb sein, die Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum richtig zu gestalten. Auf geopolitische Verwerfungen mag das Land Berlin keinen Einfluss haben, auf andere Risikofaktoren allerdings schon. Dazu gehört vor allem ein Übermaß an Bürokratie. Dass Berlin vor diesem Hintergrund an seinen Plänen zur Einführung der Ausbildungsplatzabgabe festhält, ist nicht nachvollziehbar. Hier werden mehrere Millionen Euro in den Aufbau von sinnloser Bürokratie gesteckt, anstatt die Ressourcen gezielt dort einzusetzen, wo sie Jugendlichen nachweisbar helfen, im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Schwerer wiegt noch, dass eine Ausbildungsplatzabgabe oder die Diskussion über die Vergesellschaftung von Unternehmen dem Image des Wirtschaftsstandorts Berlin insgesamt schaden. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt gelingt aber nur dann, wenn das wirtschaftliche Wachstum dauerhaft mehr Tempo entwickelt."