IHK zu aktuellen Arbeitsmarktzahlen

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagt Henrik Vagt, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin:
„Das Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt verschärft sich. Der Fachkräftemangel ist deutlich größer, als es die offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit nahelegen. Während diese rund 21.000 offene Stellen zählt, zeigt der IHK-Fach- und Arbeitskräftemonitor mit 45.000 unbesetzten Stellen mehr als doppelt so viele Vakanzen. Besonders beunruhigend ist die gestiegene durchschnittliche Vakanzzeit: Inzwischen dauert es rund 147 Tage – also fast fünf Monate – bis eine offene Stelle besetzt wird. Im Vergleich zum Vorjahr sind das fast zwei Monate mehr. Das Matching zwischen Arbeitssuchenden und Unternehmen funktioniert also immer weniger gut und legt die Schlussfolgerung nahe, dass die bisherigen arbeitsmarktpolitischen Instrumente nicht effizient genug sind. Das zeigt auch die anhaltend hohe Zahl von mittlerweile fast 68.000 Langzeitarbeitslosen.
Ausgerechnet in dieser Lage Betriebe durch eine sogenannte Ausbildungsplatzumlage einseitig zu belasten, ist deshalb in jeder Hinsicht kontraproduktiv. Statt zusätzlicher Bürokratie und Belastungen braucht es eine Arbeitsmarktpolitik im Sinne des Wirtschaftsstandorts Berlin mit praxisnahen Qualifizierungsangeboten, schnelleren Vermittlungsprozesse und einer gezielten Aktivierung der verfügbaren Potenziale.“