Intelligente Steuerungssoftware „made in Berlin“:

Berlin steht wie keine zweite Stadt in Deutschland für innovativen Mittelstand mit Antworten auf die Herausforderungen von Digitalisierung und Industrie 4.0. Die Firma Schleicher Electronic zeigt, wie man mit modernen Produktionsmethoden, direkter Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und eigenem Start-up-Inkubator die Chancen nutzen kann, die der Standort Berlin bietet. Bei einem gemeinsamen Unternehmensbesuch überzeugten sich heute der Berliner IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer und der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh vom Innovationsgeist dieses Berliner Traditionsunternehmens. Dabei zeigte zudem das Tech-Startup volasystems GmbH, wie es die Möglichkeiten des Inkubators von Schleicher Electronic nutzt.
„Schleicher Electronic hat einen bemerkenswerten Wandel vom traditionellen Industrieunternehmen zum modernen, global agierenden Innovator vollzogen“, sagte IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer während des Firmenbesuchs. „Ganz gleich ob es sich um Entwicklungsprojekte mit der Wissenschaft, die gute Fachkräftesituation oder auch die gezielte Öffnung für die lebhafte Start-up-Szene handelt, Schleicher Electronic versteht es in bemerkenswerter Weise, die vielfältigen Standortfaktoren Berlins konsequent für die eigene Entwicklung zu nutzen.“
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh: „Wir haben heute ein hervorragendes Beispiel für die wirtschaftlichen Chancen Berlins erlebt: Innovative Forschungseinrichtungen, Ausgründungen von Universitäten, Start-ups und ein gesunder, flexibler Mittelstand - das sind die Zutaten für Berlins Wirtschaftspolitik. Auch in Zukunft muss die Berliner Politik sich als Partner für Unternehmen verstehen und gute Rahmenbedingungen für neue Gründungen und Hochtechnologien schaffen.“
Als Anbieter von Industrie-4.0-Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt die Schleicher Electronic Berlin GmbH als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen 80 Mitarbeiter am Standort Schöneberg. Von der Komponentenentwicklung bis hin zur Komplettgeräteentwicklung bietet Schleicher als Elektronik-Entwicklungsdienstleister alle erforderlichen Leistungsbausteine.

Sven Dübbers, Geschäftsführer von Schleicher Electronic Berlin GmbH: „Wir haben uns bewusst für den Standort im Herzen der Berliner Forschungsszene entschieden, um gleichzeitig moderne Technologie sowie ein attraktives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter bieten zu können. Berlin ist aber nicht nur Wissenschaftsstandort, sondern auch Hauptstadt der Existenzgründer. Viele Elektronik-Hardware-Start-ups haben ein enormes Potential, es fehlt Ihnen jedoch mitunter an Rückhalt. Deshalb stehen wir Jungunternehmen als verlässlicher Partner zur Seite und lernen dabei gleichzeitig von ihren Innovationen.“
Seit 2015 bietet Schleicher Electronic auch Steuerungen für den Bereich der Elektromobilität (Ladesäulen) an und betreibt als einziger Berliner Mittelständler seit 2014 einen Inkubator für Elektronik-Hardware-Start-ups: die Schleicher Incubator Zoom Zone Labs (sizzl). Eine klare Win-win-Situation für beide Seiten: Schleicher Electronic erschließt mit dem Inkubator „reife" Tech-Start-ups als attraktive Kundengruppe und profitiert hinsichtlich seiner Innovationsprozesse von der kreativen Nachbarschaft. Die Start-ups wiederum können mit Schleicher Electronic auf einen kompetenten Entwicklungs- und Produktionspartner auf dem Weg zur eigenen Marktreife bauen, wie etwa die volasystems GmbH: Die bereits mehrfach ausgezeichneten LED-Beleuchtungsmodule dieser Ausgründung aus der Freien Universität Berlin stehen unmittelbar vor der Markteinführung.
„In Zukunft werden wir von intelligenten Wänden umgeben sein, welche über Sensoren und Schnittstellen Licht, Bilder und digitalen Content darstellen können”, so Florian Nübling, Geschäftsführer der volasystems GmbH. „Unser Team unternimmt diesbezüglich die ersten Schritte und entwickelt Leuchtmodule, die Oberflächen in persönliche, dynamische und interaktive Beleuchtungsquellen verwandeln.“