Endspurt im Wettbewerb „KlimaSchutzPartner des Jahres 2016“

Noch bis zum 24. März können sich Berliner Unternehmen und Initiativen um den Preis „KlimaSchutzPartner des Jahres“ bewerben. Dabei werden vorbildliche Umweltschutzprojekte in der Bundeshauptstadt gesucht: Die Bandbreite reicht von klimafreundlichem Bauen und Wohnen über Energiesparen in Industrie und Gewerbe bis zu innovativen Technologien und Energiekonzepten.
Die Vorhaben werden in den drei Kategorien „Erfolgreich realisierte Projekte“, „Erfolgversprechende und innovative Planungen“ und „Anerkennungspreis für öffentliche Einrichtungen“ prämiert. Der Preis wird seit 2002 verliehen und zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für effizienten und ideenreichen Klimaschutz in Berlin. Die Bewerbungsfrist wurde nun bis zum 24. März verlängert.
Die Preisverleihung durch Vertreter des Bündnisses „KlimaSchutzPartner Berlin“ und der Senats-verwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erfolgt während der Berliner Energietage vom 11. bis 13. April im Ludwig Erhard Haus. Dort werden auch sämtliche Bewerbungen präsentiert. Mit rund 8.500 Besuchern und über 50 Fachveranstaltungen sind die Berliner Energietage die Leitveranstaltung für Energieeffizienz in Deutschland.
Ausführliche Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.klimaschutzpartner-berlin.de.
Hintergrund
Das Bündnis „KlimaSchutzPartner Berlin“ ist ein Zusammenschluss von Architektenkammer Berlin, Baudindustrieverband Berlin-Brandenburg e.V., Baukammer Berlin, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine e.V., BFW Berlin-Brandenburg e.V., Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, Investitionsbank Berlin, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU). Der Wettbewerb wird durch die REWE Markt GmbH unterstützt.