Zukunftsbild Weltmetropole Berlin 2035
Hintergrund und Ziel
Um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, wie sich die Berliner Wirtschaft die Zukunft ihrer Stadt im Jahr 2035 vorstellt, hat der IHK-Ausschuss „Nachhaltige Metropole” im Jahr 2023 den Prozess zur Erarbeitung eines Zukunftsbildes für die „Weltmetropole Berlin 2035“ angestoßen.
Das Zukunftsbild soll als
- ... Kompass für die längerfristige Entwicklung der Stadt,
- … Kommunikationstool nach innen und außen,
- … und Support für die politische Arbeit
dienen sowie verbindend und motivierend für Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Stakeholder wirken.
Erarbeitung und Gegenstand
Als Grundlage für das Zukunftsbild fanden 2024 insgesamt acht Themenworkshops statt. Beteiligt waren Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem IHK-Ehrenamt sowie externe Expertinnen und Experten. Um von Anfang an die Visualisierung des Zukunftsbildes in den Vordergrund zu stellen, wurden alle Workshops durch Graphic Recording begleitet.
Auf Basis der Workshop-Ergebnisse wurden insgesamt 9 Visionen für die „Weltmetropole Berlin 2035“ definiert, sowie insgesamt 27 Maßnahmenvorschläge, wie diese Visionen konkret erreicht werden können. Die 9 Visionen adressieren eine große Bandbreite an standortrelevanten Themen:
|
Einladung zu Feedback und Diskurs
Entdecken Sie die Zukunftsvision für die Berliner Wirtschaft - lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie mit Ihrer Meinung aktiv an der Gestaltung der Zukunft teil!
Hier finden Sie unserzukunftsbild.berlin