Zehn Fragen der Berliner Wirtschaft

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat die IHK Berlin den Berliner Landesparteien zehn zentrale Fragen gestellt. Diese Fragen decken eine Vielzahl von bundespolitischen Themen mit starkem Einfluss auf Berlin ab, die für die wirtschaftliche Zukunft unserer Stadt von entscheidender Bedeutung sind. Von Infrastruktur und Digitalisierung bis hin zu Ausbildung und Nachhaltigkeit – erfahren Sie, wie die Parteien zu den wichtigsten wirtschaftspolitischen Herausforderungen stehen und welche Lösungen sie anbieten.
Hinweis: Von der Partei Die Linke hat es leider bis zum Redaktionsschluss keine Rückmeldung gegeben.

Unsere Fragen

  1. Erneuerbare Energien: Welche bundespolitischen Rahmenbedingungen wollen Sie in den nächsten vier Jahren verändern, um Berlin zu helfen, sein Klimaziel – eine Reduzierung der CO2-Emmissionen um 70% - bis 2030 zu erreichen?
  2. Luftverkehr: Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um die Konnektivität des Luftverkehrsstandortes und insbesondere der Hauptstadtregion zu verbessern sowie Steuern und Abgaben auf den Flugbetrieb zu senken?
  3. Wohnungsneubau: Welche Maßnahmen planen Sie – z.B. Anpassungen im Baugesetzbuch und in der Baunutzungsverordnung -, um den Wohnungsbau in wachsenden Städten wie Berlin zu beschleunigen?
  4. Bürokratieabbau: Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um die bürokratischen Belastungen für Unternehmen spürbar und nachhaltig abzubauen?
  5. Industriestandort: Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um den Industriestandort Berlin bei der Transformation und Zukunftsfähigkeit zu unterstützen?
  6. Steuer- und Finanzpolitik: Welche Hebel wie bspw. steuerpolitische Maßnahmen (Absenkung der Unternehmenssteuer) oder die Reform der Schuldenbremse sollen Ihrer Meinung nach ergriffen werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken?
  7. Ausbildungsgarantie / Umlage: Welche Maßnahmen planen Sie, um die duale Ausbildung zu stärken und zusätzliche Belastungen für Unternehmen, wie eine allgemeine Ausbildungsumlage, zu verhindern?
  8. Fachkräfteeinwanderung: Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um die Einwanderungsprozesse für internationale Fachkräfte zu beschleunigen und zu vereinfachen?
  9. Infrastruktur: Was werden Sie genau unternehmen, um die dauerhafte finanzielle Absicherung wichtiger Infrastrukturprojekte in Berlin, wie den 17. Bauabschnitt der A100 oder die A-10-Brücken sicherzustellen?
  10. Digitale Souveränität / Deep Tech: Welche Maßnahmen planen Sie, um führende KI- Standorte in Deutschland zu fördern und die Rahmenbedingungen für Deep Tech- Start-ups zu verbessern?

Die Antworten der Parteien

Klicken Sie auf eine der Themenkacheln und finden die Antworten der Parteien zum Ausklappen darunter.