Veranstaltung am 30.06.2025
Wirtschaftskonferenz der Hauptstadtregion 2025
Die Wirtschaftskonferenz der Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg ist das jährliche Highlight für die regionale Wirtschaft. Am 30. Juni 2025 laden die IHKn Berlin, Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg zur gemeinsamen Konferenz ein – mit dem Fokus auf den infrastrukturellen Herausforderungen rund um den Flughafen Berlin-Brandenburg. Das Format lebt von der engen Zusammenarbeit der Kammern und zeichnet sich durch die Beteiligung der Spitzen beider Landesregierungen aus. So entsteht ein einzigartiger Rahmen, um wirtschaftspolitische Themen gemeinsam zu diskutieren und tragfähige Lösungen für die Hauptstadtregion zu entwickeln.
Fokusthema: Anbindung an die Airport Region Berlin-Brandenburg
Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren den Status quo der Verkehrsanbindungen in der Airport Region und formulieren konkrete Erwartungen an die Politik. Ziel ist es, die wirtschaftliche Stärke der Hauptstadtregion nachhaltig zu sichern.
Unter anderem mit dabei: Dr. Claudia Elif Stutz (Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr), Kai Wegner (Regierender Bürgermeister von Berlin), Dr. Dietmar Woidke (Ministerpräsident des Landes Brandenburg) und Daniel Keller (Minister für Wirtschaft, Arbeit Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg).
Im Fokus der Veranstaltung stehen:
- Fachpanels zum Straßen-, Schifffahrts-, Luft- und Schienenverkehr
- Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft der Metropolregion
- Podiumsdiskussion zum Thema „Gemeinsame Wege für eine starke Wirtschaft – Verkehrsplanung rund um den Flughafen BER“
Darüber hinaus bietet die Konferenz eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus der Region.
Agenda
Uhrzeit | Thema |
10:00 Uhr |
Begrüßung
Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin, IHK Berlin
|
10:05 Uhr |
Keynote
Bertram Teschner, Geschäftsführer, SPV Spreeplan Verkehr Berlin GmbH
|
10:20 Uhr |
Wie können wir das Verkehrswachstum und den Sanierungsbedarf bewältigen?
Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer, Autobahn GmbH
Petra Cardinal, Geschäftsführerin, BEHALA - Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH
Michael Fiedler, Geschäftsführer, Lutra GmbH Königs Wusterhausen
Julien-André Schlierkamp , Geschäftsführer Stückgutsparte, Rieck Logistik GmbH
Bernhard Lemmé, NENN Entsorgung GmbH & Co.KG
Jessica Hanack, Berliner Morgenpost (Moderation)
|
11:15 Uhr |
Ich flieg auf den BER – Wie viel mehr Schiene braucht die Region?
Stephan Erler, Country Manager, easyJet Deutschland
Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Thomas Kohr, Leiter Corporate & Business Development, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Frederic Decoen, Leiter der Paketoperation für die neuen Bundesländer, UPS
Jessica Hanack, Berliner Morgenpost (Moderation)
|
12:00 Uhr | Lunch |
12:30 Uhr |
Wirtschaftsimpulse
Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin
Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus und der Landesarbeitsgemeinschaft der Brandenburger IHKn
|
12:45 Uhr |
Politikimpulse
Dr. Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
|
13:30 Uhr |
Verkehr rund um BER und Tesla – wie wird aus Planung wirtschaftlicher Fortschritt?
Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin
André Thierig, Werksleiter, Tesla Manufacturing Brandenburg SE
Peter Gerber, Präsident Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF)
Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Robert Rückel, Vizepräsident, IHK Berlin
Jessica Hanack, Berliner Morgenpost (Moderation)
|
14:15 Uhr |
Get-Together
|
Anmeldung
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung für Berliner Unternehmen/ Institutionen.
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung für Brandenburger Unternehmen/ Institutionen.