Die Hauptstadtregion braucht mehr Langstreckenverbindungen; sie muss ihrer Rolle als Hauptstadt gerecht werden können!
Im Vergleich der europäischen Hauptstädte zu Vor-Corona-Zeiten (Stand: September 2019) war Berlin mit sieben direkten Langstreckenverbindungen auf einem Level mit Athen und weit hinter den Wirtschaftsmetropolen wie London (122) oder Paris (122). Berlin ist die Hauptstadt der größten und wichtigsten Volkswirtschaft Europas und auch ihr wissenschaftlicher Hotspot. Folglich ist es unabdingbar, dass nicht nur Geschäftsreisende aus der Unternehmerschaft, sondern auch nationale und internationale Politiker, Diplomaten und Wissenschaftler auf direkte Langstreckenverbindungen von und nach Berlin zurückgreifen können.
Die Politik muss jetzt die Weichen für weitere Langstreckenverbindungen stellen!
Etliche internationale Fluggesellschaften zeigen Interesse an weiteren Langstreckenverbindungen in die Hauptstadtregion. Die Luftverkehrsbeziehungen werden jedoch zwischen den Staaten überwiegend durch bilaterale Abkommen geregelt, die auch festschreiben, welche Flughäfen in Deutschland angeflogen werden. Weitere Flugrechte für den Flughafen in der Hauptstadtregion sind erforderlich und müssen daher schrittweise durch die Bundesregierung ausgehandelt werden.
Berlin, Brandenburg und Bund müssen gemeinsam bei den Airlines werben!
Seit dem 31. Oktober 2020 ist der Flughafen Berlin Brandenburg “Willy Brandt” nun geöffnet und ist bereit, Geschäftsreisende und Touristen aus aller Welt zu empfangen. Vor diesem Hintergrund sowie angesichts der sich abzeichnenden Erholung des Reiseverkehrs in der Nach-Corona-Zeit ist es wichtig, dass sich Berlin, Brandenburg und der Bund schon heute gemeinsam für deutlich mehr Langstrecken in der Hauptstadtregion engagieren. Berlins und Brandenburgs Profilierung als unternehmerisch interessante Destination ist dabei zwingend notwendig.
Potenzielle Destinationen für mehr direkte Langstreckenverbindungen
Quelle: dwif e.V./FBB/ Initiative für mehr Langstrecken (Stand: September 2019)
Anzahl der Langstreckenverbindungen
Europäische Hauptstädte im Vergleich
Quelle: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (Stand: September 2019)
Wie zufrieden sind Sie mit dem derzeitigen außereuropäischen Geschäftsreise-Flugangebot ab Berlin?
Quelle: Unternehmensumfrage Initiative für mehr Langstrecken (Stand: September 2019)