Mittendrin Berlin! - Projekte in Berliner Zentren
Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren ist ein Wettbewerb des Landes Berlin gemeinsam mit der IHK Berlin und weiteren Partnern aus der privaten Wirtschaft. Der Wettbewerb zeichnet Ideen und Konzepte lokaler Gruppen aus, die die Zentren und Geschäftsstraßen der Stadt in besonderer Weise stärken. Mittendrin Berlin! unterstützt mit dieser öffentlich-privaten Partnerschaft lokale Initiativen in der Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Seit 2005 hat Mittendrin Berlin! 34 Standortkooperationen bei der Umsetzung ihrer Projekte mit einem Gesamtwert von über einer Million Euro unterstützt.
Wettbewerb Mittendrin Berlin 2025/26
Zentren reloaded – Kreative Köpfe für Berlin gesucht!
Berlin ist vielfältig, dynamisch und offen – eine Metropole, die sich immer wieder neu erfindet und offen bleibt für Menschen, Ideen und Visionen. Gleichzeitig unterliegt unsere Stadt einem ständigen Wandel. Dies zeigt sich u.a. in den Einkaufsstraßen. Wo früher bunte Schaufenster und belebte Cafés das Treiben bestimmten, zeigen sich heute vielerorts Leerstände. Doch genau hier steckt Potenzial! Wie sollen die Zentren und Geschäftsstraßen Berlins gestaltet sein, damit sie auch in Zukunft lebendig und attraktiv sind? Mit kreativen Konzepten können leerstehende Flächen zu neuen Treffpunkten werden, zu Orten der Vielfalt, an denen Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaft zusammenkommen. Auf diese Weise werden die Zentren belebt: es gibt mehr Besucherinnen und Besucher, die Quartiere erfahren eine stärkere Wahrnehmung und die Zentren werden attraktiver.
Im Wettbewerb 2025/26 „Zentren reloaded – Kreative Köpfe für Berlin gesucht!“ werden innovative Nutzungskonzepte gefördert, die bestehende Orte und Flächen in und um Berliner Zentren und Geschäftsstraßen mit neuen Angeboten und Aktionen bereichern. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Handel, Initiativen, Vereinen sowie sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen in ihrem vielfältigen Spektrum.
Ein Augenmerk liegt auf Angeboten zur Gestaltung von „Dritten Orten“ – also Räumen, die abseits von Wohn- und Arbeitsort in städtischen Zentren zu Austausch und Begegnung einladen. Ob lebendige Treffpunkte mit neuen Nutzungsmöglichkeiten, die Einbindung öffentlicher Einrichtungen wie Bibliotheken, Volkshochschulen, Stadtteilzentren oder die Um- und Zwischennutzung leerstehender Erdgeschosse und vieles mehr – die Möglichkeiten für neue Angebote sind vielfältig.
„Dritte Orte“ fördern Gemeinschaft und Austausch und können in unterschiedlicher Trägerschaft entstehen – von ehrenamtlich bis kommerziell orientiert. Ziel ist es, Einkaufsstraßen und ihr Umfeld so zu gestalten, dass sie auch in Zukunft als attraktive Einkaufsorte wahrgenommen werden. Ergänzend können Ankerpunkte entstehen, die für alle zugänglich sind, neue Teilhabemöglichkeiten eröffnen und zu einem lebendigen Kiez beitragen. So werden vielseitige Angebote in Zentren und Geschäftsstraßen erhalten, neue geschaffen, Leerstände vermieden und die Belebung positiv beeinflusst. Mittendrin Berlin! unterstützt bei der Umsetzung und bietet die Chance, Visionen Wirklichkeit werden zu lassen und Kieze nachhaltig zu stärken.
Alle Informationen zum Wettbewerb und zum aktuellen Verfahren finden Sie unter: www.mittendrin.berlin.de