Standortpolitik

Datenpolitik

Datenverfügbarkeit und moderner Datenschutz sind ein Standortfaktor! Je mehr und je hochwertigere Datensätze vorliegen, desto spannender sind auch die Anwendungsmöglichkeiten. Davon profitieren wir alle: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. 
Für die gemeinsame Nutzung der Datenpotenziale braucht es moderne technische und (datenschutz-)rechtliche Rahmenbedingungen. Berlin hat mit dem E-Government-Gesetz und der Open Data Verordnung eine erste Grundlage gelegt. Bei der Umsetzung hapert es allerdings noch stark.
31 % der Berliner Unternehmen wünschen sich mehr Open Data. (Quelle: IHK-Digitalisierungsumfrage) 

HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN DER IHK BERLIN

STIMMEN AUS DER BERLINER WIRTSCHAFT

„In Berlins heterogener Unternehmenslandschaft gibt es zahlreiche Start-ups und Mittelständler, die mit innovativen Datenlösungen in ihrer jeweiligen Nische sehr erfolgreich sind. Unabhängig von der Unternehmensgröße können datenbasierte Geschäftsmodelle sowohl Umsatzzuwächse als auch – durch Zusammenwirken mit anderen Unternehmen – Wettbewerbsvorteile für den Standort Berlin erzeugen. Das ist allerdings kein Selbstläufer. Kreative Datenmodelle erfordern neue Kooperationsformen, eine gute Datengrundlage und insbesondere Ressourcen zum Testen und Ausprobieren.“ 
Henning-von-der-Osten-Portrait
Henning von der Osten
Geisler & Schambach GmbH,
Ausschuss Innovative und wissensgetriebene Stadt